Handwerk kritisiert Mindestlohn-Pläne der CDU

Das Handwerk hat die Bundesregierung davor gewarnt, den Zeitarbeits-Mindestlohn zur allgemeinen Lohnuntergrenze zu erklären. "Die Zeitarbeitsbranche darf nicht der Orientierungsmaßstab für eine allgemeine Lohnuntergrenze sein", sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Die Zeitarbeit ist weder für die regionale noch für die branchenspezifische Vielfalt in

US-Wachstumsrate bei 2,5 Prozent im dritten Quartal

Die US-Wachstumsrate hat im dritten Quartal des Jahres 2011 bei 2,5 Prozent gelegen und sich damit im Vergleich zum zweiten Quartal nahezu verdoppelt. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Im zweiten Quartal hatte die US-Wachstumsrate noch bei 1,3 Prozent gelegen. Damit stimmt der aktuelle Wert mit Einschätzungen von Experten im Vorfeld im Wesentlichen überein. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bleibt hingegen nahezu konstant bei 402.000, ein Zeichen f

Verbraucherpreise im Oktober 2011 um 2,5 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober 2011 durchschnittlich um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Demnach wird der Verbraucherpreisindex gegenüber September 2011 voraussichtlich unverändert bleiben. Einen höheren Anstieg hatten die Verbraucherpreise zuletzt im September 2

Inflationsrate im Oktober bei 2,5 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Oktober 2011 voraussichtlich 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im September 2011 hatte die Preissteigerung bei 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gelegen.

Statistik: Importpreise im September 2011 um 6,9 Prozent gegenüber September 2010 gestiegen

Der Index der Einfuhrpreise hat im September 2011 um 6,9 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Im August 2011 hatte die Jahresveränderungsrate Plus 6,6 Prozent und im Juli Plus 7,5 Prozent betragen. Der Einfuhrpreisindex stieg im September 2011 gegenüber dem Vormonat August 2011 um 0,6 Prozent. Importierte Energie war im September 2011 um 28,4 Prozent teurer als im September 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Pre

Konsumklima verbucht im Oktober 2011 leichten Zuwachs

Die Verbraucherstimmung zeigt auch im Oktober dieses Jahres ein differenziertes Bild: Die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung legten noch einmal leicht zu, während die Konjunkturerwartung ihre Talfahrt der vergangenen Monate fortsetzt. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Dienstag in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator für den Konsumklimaindex nach 5,2 Punkten im Oktober für November einen Wert von 5,3 Punkten. Damit kann das K

Konsumklima legt im Oktober leicht zu

Der Konsumklima legt im Oktober leicht zu. Das teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur bearbeitet das Thema und sendet in Kürze weitere Details.

Statistik: Aufträge im Bauhauptgewerbe im August 2011 um 3,7 Prozent zum Vorjahr gestiegen

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im August 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat preisbereinigt um 3,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,0 Prozent und im Tiefbau um 4,4 Prozent zu. Der Gesamtumsatz belief sich im August 2011 auf rund 8,6 Milliarden Euro und stieg damit gegenüber August 2010 um 8,2 Prozent. Ende August 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 734.000 Personen tätig; da

Die neue EUROFORUM-Jahrestagung „Stadtwerke“ (24.- 26.5.2012, Berlin) Der unabhängige Branchentreff für alle Bereiche der kommunalen Versorgung http://bit.ly/nGiaBx

Rund 700 Entscheider aus Stadtwerken und
kommunalen Energieversorgungsunternehmen treffen sich jedes Jahr im
Frühjahr auf der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke". 2012 erweitert
Deutschlands größter unabhängiger Branchentreff für kommunale und
regionale Versorger sein Angebot um drei weitere Fachkonferenzen. Mit
den parallel stattfindenden EUROFORUM-Jahrestagungen "Wasser- und
Abwasserwirtschaft", "ÖPNV" und "Abfallwirtschaft&

Umfrage: Verbraucher verlieren Vertrauen in die deutsche Wirtschaft

Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Wirtschaft ist im Vergleich zum dritten Quartal 2010 deutlich zurückgegangen. Das belegt der repräsentative Vertrauensindex der Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA) für das dritte Quartal 2011. Im Jahresvergleich sank das Vertrauen in Branchen und Industriezweige durchschnittlich um rund 5,5 Prozent. So verloren im Vergleich zu den Ergebnissen im zweiten Quartal 2011 die Automobilbranche, IT-Branche sowie die Finanzbran