Straubinger: Forderung der Linken nach Mindestlohn geht ins Leere

Zu den neuerlichen Forderungen der Partei "Die
Linke" nach einem gesetzlichen Mindestlohn erklärt der arbeits- und
sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

Der ständige Ruf nach einem gesetzlichen Mindestlohn macht die
Parole der Partei "Die Linke" nicht glaubwürdiger – auch nicht im
Zusammenhang mit den bisher für "Aufstocker" angefallenen Kosten.

Tatsache ist, dass nicht ein zu geringe

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-CDU: Spahn fordert Röttgen zur Kandidatur auf

Kritik an Generalsekretär Krautscheid

#

#

Köln. Der gesundheitspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes
Borken, Jens Spahn, hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen indirekt
zur Kandidatur für das Amt des nordrhein-westfälischen
CDU-Landesvorsitzenden aufgefordert. "Es wäre ein gutes Zeichen, wenn
es zwei Kandidaten gibt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). "Dann hätten unsere Mitglieder die Chance,

Gröhe: DDR-Unrechtsregime nicht verharmlosen

Berlin, 12. August 2010

049/10

Zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 erklärt der
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Der 13. August 1961 war einer der düstersten Tage der deutschen
Nachkriegsgeschichte. Mauer und Stacheldraht zementierten die Teilung
Deutschlands und machten den Hoffnungen auf eine baldige gemeinsame
Zukunft der Deutschen in Ost und West abrupt ein Ende. Für viele
schien die Teilung Deutschlands damals endgü

Börnsen: Filmakademie hat in Iris Berben eine glanzvolle Präsidentin

Anlässlich des 60. Geburtstages von Iris Berben,
der Präsidentin der Deutschen Filmakademie, erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) MdB:

Die Präsidentin der Deutschen Filmakademie, die großartige
Schauspielerin Iris Berben, wird heute 60 Jahre. Millionen von
Menschen identifizieren sie seit Jahrzehnten mit dem deutschen Film.
Und sie ist viel mehr als eine brillante Schauspielerin

Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet: CDU muss sich ihrer Wurzeln besinnen

Die CDU müsse wieder stärker "aus Grundsätzen heraus
Politik gestalten", fordert Armin Laschet. Der ehemalige
Integrationsminister, der sich um den CDU-Landesvorsitz bewirbt,
sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Viele bürgerliche, konservative
Wähler vermissen, dass man erkennt, aus welchen Grundsätzen heraus
die Union Politik macht." Für seine Kandidatur habe er "ein sehr
positives Echo von der Basis" bekommen,

Neue OZ: Kommentar zu „Thor Steinar“

Mit Wortwitz gegen Rechtsextreme

Die Firma Mediatex hat die juristische Auseinandersetzung gesucht
– und ein klassisches Eigentor geschossen.

Die Marke "Thor Steinar", die der Modehersteller produziert, ist
dem brandenburgischen Verfassungsschutz zufolge ein
"identitätsstiftendes Erkennungszeichen unter Rechtsextremisten".
Andere Unternehmen sind über eine solche Kundenklientel wenig
erfreut, wie etwa das britische Modelabel "Lonsdale", das &u

Lausitzer Rundschau: Gluthitze und Land unter

Die Lausitz und das Hochwasser an Neiße und Spree

Klimawandel hin, Klimawandel her. Wer
jahrzehntelang in der Lausitz lebt, der hat ganz ohne Wissenschaft
herausgefunden: Hierher verlagert sich immer mehr das kontinentale
Klima aus dem Osten mit heißem Sommer und kaltem Winter. Was auch
Lebenserfahrung ist: Die territorialen Extreme – heute Gluthitze,
morgen Land unter – nehmen deutlich zu. Im Durchschnitt also, das
belegen Meteorologen wie Klimaforscher, gibt es auch in der Lausitz
nicht mehr Regen. Nur, die Niederschlagsmenge ver

Weser-Kurier: Spitzen-Grüne Lemke: „Heißer Herbst um Kampfthema Kernkraft“

Bremen. In der Auseinandersetzung um verlängerte
Laufzeiten von Kernkraftwerken verspricht die Bundesgeschäftsführerin
der Grünen "einen wirklich heißen Herbst". "Das ist ein klares
Kampfthema zwischen Union, FDP und Grünen – das wird im Herbst auch
definitiv auf der Straße und auf dem Acker in Gorleben ausgetragen",
betont Steffi Lemke im Interview mit dem "Weser-Kurier"
(Donnerstagausgabe). Gegen die Laufzeitverlänger

„Report Mainz“: Zweifel an Aussagen der Mäster / Neue Belege zur Affäre um Tierquälerei

In der Affäre um Tierquälerei-Vorwürfe gegen
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen ergeben
sich durch eindeutige Filmsequenzen erhebliche Zweifel an den
eidesstattlichen Versicherungen der Landwirte. Darin hatten sie
beteuert, dass Filmaufnahmen von toten und schwer verletzten Tieren,
die das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" am Montag (9.8.2010)
ausgestrahlt hatte, nicht aus ihren Ställen stammten. Beide Betriebe
gehören zur

WAZ: Es fehlt an Aufsicht
– Kommentar von Dietmar Seher

Dominik Brunner wurde im September 2009 auf dem
S-Bahnhof in München-Solln erschlagen. Die Politik reagierte sofort.
Bundeskanzlerin Angela Merkel versprach verstärkte Polizeipräsenz im
öffentlichen Raum. Sie sagte: "Die öffentliche Sicherheit ist ein
genau so hohes Gut wie die soziale Sicherheit." Was passierte
seither? Nichts. Die Gewalt auf Bahnanlagen nimmt drastisch zu. Für
2010 zeichnet sich ein Straftaten-Plus von bis zu 30 Prozent ab. Das
is