PROKON-Anleger sind jetzt Gläubiger – Was müssen sie beachten?

Schutzgemeinschaft der Prokon Anleger.
Schutzgemeinschaft der Prokon Anleger.
Das Insolvenzverfahren für die Prokon
Regenerative Energien GmbH ist eröffnet. Nun stellen sich rund 75.000
Anleger mit Genussrechten die Frage: Was wird aus ihrem Geld? "Wie es
aussieht, kommen die Anleger mit einem blauen Auge davon", sagt
Rechtsanwalt Marc Gericke von der Kanzlei Göddecke Rechtsanwälte.
Unwirksame Genussrechtsbedingungen
Der Insolvenzbeschluss bietet für Anleger eine erfreuliche
Klarstellung: "Das Amtsgericht Itzehoe stü
– Insolvenzverfahren am 1.5.2014 eröffnet – PROKON zahlungsunfähig
und überschuldet
– Genussrechtsinhaber übrigen Gläubigern gleichgestellt – Nachrang
unwirksam
– Fortführung der PROKON-Kernbereiche gesichert – mehr als 300
Arbeitsplätze erhalten
– Kein Totalausfall für Gläubiger – Insolvenzquote zwischen 30%
und 60% erwartet
Das Amtsgericht Itzehoe hat gestern das Insolvenzverfahren über
das Verm&oum
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sanierung der PROKON Regenerative Energien GmbH schreitet
weiter voran. Über den aktuellen Stand in dem Verfahren informiert
der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Penzlin in einer
Pressekonferenz.
Die Pressekonferenz findet statt am Freitag, den 2. Mai 2014 um
12:00 Uhr im Steigenberger Hotel Hamburg (Raum Galeria)
Heiligengeistbrücke 4 20459 Hamburg
Medien-Informationen liegen bereits ab 11 Uhr in dem Raum aus. Im
Ansch
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Die Lage in der deutschen Solarindustrie bleibt
angespannt. Nachdem in den letzten Jahren chinesisches Preisdumping
zahlreiche Hersteller aus Deutschland in die Insolvenz getrieben hat,
verunsichert jetzt die von der Bundesregierung geplante Änderung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Branche.
Alleine in den letzten sechs Monaten haben acht große deutsche
Hersteller Werksschließungen und Entlassungen ankündigen oder sogar
Insolvenz anmelden müssen. Na
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)
Eine Information des Kanzlei PWB Rechtsanwälte
02.04.2014 – Über das Vermögen des größten Emittenten, der Future Business KG aA wurde am 01.04.2014 das Insolvenzverfahren eröffnet. Endlich können Anleger ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Hierbei gilt es Fehler zu vermeiden und Besonderheiten zu berücksichtigen.
Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Das Amtsgericht Dresden (Az.: 532 IN 2257/13) hat am 01.04.2014 über das Vermögen der Future Business KG aA das Insolvenzverfahren en