Weltweit nutzen bereits 81 Prozent der Unternehmen
Cloud-Technologien, so ein Ergebnis der weltweiten Umfrage vom
Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini zum Einsatz
von Cloud Computing in Unternehmen. "Während der Cloud-Markt noch
nicht vollständig ausgereift ist, haben viel Organisationen schon mit
der Cloud-Nutzung begonnen oder diese bereits vollständig in ihr
Geschäftsmodell integriert", so Dr. Uwe Dumslaff, Chief Technology
Officer von Cap
Nie waren Fachkräfte gefragter als heute.
Besonders gesucht: Ingenieure, IT-Fachkräfte sowie Spezialisten für
die Berufsfelder Gesundheit, Finanzen und Vertrieb. Folge:
Unternehmen bewerben sich bei den Kandidaten, nicht umgekehrt. Diesen
unverkennbaren Trend auf dem deutschen Arbeitsmarkt greift nun
stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, auf und bietet interessierten Unternehmen die
Durchführung von Online-Jobinaren an. In diese
Trotz globaler Wirtschaftskrise wächst
die Hightech-Branche und entsprechend der Bedarf an qualifiziertem
Personal. Um die Suche nach geeigneten Mitarbeitern und dem passenden
Job zielgerichtet und branchenspezifisch zu unterstützen, setzen das
Karriereportal Monster und die CeBIT 2013 ihre zur vergangenen
Veranstaltung gestartete Partnerschaft fort.
Die gemeinsam von Monster und CeBIT entwickelte Online-Jobbörse
geht erneut an den Start. Die Jobbörse wendet sich sow
Vor dem Hintergrund der Diskussion um Stress durch ständige Erreichbarkeit der deutschen Arbeitnehmer, fordert der Mittelstand jetzt eine E-Mail-Pause zwischen den Feiertagen. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft: "Kluge Arbeitgeber gönnen ihren Mitarbeitern im Sinne des Wortes weihnachtliche Stille. Zwischen Weihnachten und Neujahr gehören Handys außer in Notfällen a
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges/Sonstiges/Börse
28.11.2012
Karlsruhe, 28.11.12. Die Atevia AG (ISIN: DE000CMBT111), Karlsruhe,
ist mit der Durchführung der am 16.8.2012 angek
Einfachheit, Gebrauchstauglichkeit und
Nutzerfreundlichkeit (Usability) digitaler Anwendungen und
Software-Produkte entscheiden darüber, inwiefern technische
Neuerungen von Nutzern angenommen werden und wie erfolgreich ihr
Einsatz ist. Um die Einführung moderner Informations- und
Kommunikationstechniken (IKT) in Unternehmen zu unterstützen, ist es
daher wichtig, die Usability digitaler Anwendungen zu verbessern.
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) so
Die Größten sind beim Tagesgeld die Kleinen. So lässt sich das
Ergebnis einer Studie des Fachportals Tagesgeld.info zusammenfassen,
die heute veröffentlicht wurde. Untersucht wurden die Tagesgeldzinsen
der 100 größten Banken Deutschlands (laut Statistik des
Bankenverbandes für das Kalenderjahr 2011).
Die Zahlen zeigen eindeutig, dass das Thema Tagesgeld bei einem
Großteil der Institute noch gar nicht angekommen ist. So bieten nur
42 der 100
Die VTB Direktbank geht mit dem VTB DUO neue Wege und kombiniert
die Vorteile eines Festgeld- und Tagesgeldkontos in einem neuartigen
Anlageprodukt. Seit dem 27.11.2012 geht die VTB Direktbank auch in
der Darstellungsform neue Wege und präsentiert das VTB DUO in einem
Produktvideo. Relevante Produktinformationen werden jetzt noch
kundenfreundlicher und transparenter dargestellt und die VTB
Direktbank bietet Anlegern erneut einen direkten Mehrwert für die
individuelle Anlagee
Hannover, 27. November 2012. Das ConventionCamp schlug am heutigen Dienstag mit einer kleinen Sensation auf. Erstmals sprach WikiLeaks-Aktivist Julian Assange live vor deutschem Publikum. Den 1.500 Teilnehmern des ConventionCamp war Assange aus London via Video zugeschaltet. Kernthese seines Eröffnungsvortrags: Private Online-Kommunikation ist potenziell staatlich überwacht. Er fordert zu gewaltlosem Widerstand auf. Wie? Bürger sollen ihre Nachrichten verschlüsseln und sich d
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat angesichts der Online-Kampagne von Google indirekt zum Boykott des Suchmaschinenanbieters aufgerufen. "Es gibt noch andere Suchanbieter als Google", sagte sie dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die FDP-Politikerin zeigte sich erstaunt, dass ein marktbeherrschendes Unternehmen versuche, die Meinungsbildung zu monopolisieren. Hintergrund ihrer Kritik ist eine breit angelegte Kampagne des US-Internetkonzerns,