Neu: Degussa ermöglicht Edelmetalleinlagerung jetzt auch im Zollfreilager

Neu: Degussa ermöglicht Edelmetalleinlagerung jetzt auch im Zollfreilager

Frankfurt am Main, 20. Februar 2014 – Die Degussa Goldhandel GmbH bietet ihren Kunden als Sonderform des bewährten Degussa Wertlagers jetzt auch eine Einlagerung von Edelmetallen in einem Zollfreilager an.

Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht die Idee, bei Degussa erworbene Edelmetalle direkt mit dem Einkauf in einem sicheren und als Zollfreilager behördlich registrierten Lager in Deutschland unterbringen zu können.

Bei diesem Vorgehen fällt für Weißmetalle (hie

Tengelmann investiert in Studentenwohnraum in Köln

Die TREI Real Estate GmbH, die
Immobilientochter der Unternehmensgruppe Tengelmann, plant den Bau
einer Studenten-Apartmentanlage in Köln-Ehrenfeld. "Damit starten wir
ein Pilotprojekt für ein neues Standbein, das neben Handelsimmobilien
das Portfolio der TREI langfristig breiter ausrichten soll. Wir sind
diesbezüglich bereits an diversen Standorten in Deutschland im
Gespräch. In Köln kommt unser neu entwickeltes Konzept nun zum
Tragen", sagt Karl-Erivan W

Haufe Gruppe profitiert vom digitalen Wandel

– Wachstumsziel von 266 Millionen Euro (+6%) für laufendes
Geschäftsjahr bestätigt
– Strategische Weiterentwicklung der Haufe Gruppe wird fortgesetzt
– Konsequente Ausrichtung auf die Zukunft: Investitionen in
innovative Geschäftsfelder, Anpassung der Strukturen und Kosten
im rückläufigen Bestandsgeschäft
– Neuer Standort San Francisco im Silicon Valley

Die Haufe Gruppe setzt ihren Wachstums- und Innovationskurs
konsequent f

Bankchefs deutlich zuversichtlicher

Global CEO Survey 2014: Optimismus der
Entscheider in den Finanzinstituten erstmals seit drei Jahren spürbar
gestiegen / Chefs von Banken und Versicherungen aber noch
zurückhaltend bei Investitionen / Angst vor IT-Unsicherheit bei
Banken am größten / Hoher Einstellungsbedarf bei Asset Managern

Ausgerechnet die Vorstandschefs von Banken verströmen inzwischen
wieder die größte Zuversicht. Wie der Global CEO Survey 2014 der
Wirtschaftsprüfungs- un

Börsen-Zeitung: Spezialtherapie, Kommentar zum internationalen Pharmasektor von Sabine Wadewitz

Actavis hat ihre eigene Therapie. Während sich
die Pharmaindustrie seit geraumer Zeit keine Großfusionen mehr
verordnet und die Arzneimittelhersteller eher auf gezielte
Ergänzungen ihres Portfolios setzen, zeigt sich der weltweit
drittgrößte Anbieter von patentfreien Nachahmermedikamenten
(Generika) ausnehmend akquisitionshungrig. Für 25 Mrd. Dollar will
sich das Unternehmen mit Steuersitz Irland und Verwaltungssitz USA
nun die Spezialpharmagesellschaft For

Wieder mehr Gründer in Deutschland

– 93.000 Existenzgründer mehr im Jahr 2013
– Selbstständigkeit im Nebenerwerb wird verstärkt genutzt
– Gründungsaktivität im Vollerwerb bleibt wegen guter
Arbeitsmarktsituation weiter gering

Nach zwei Rückgängen in Folge zieht das Gründungsgeschehen in
Deutschland wieder an: Im Jahr 2013 haben rund 868.000 Personen eine
selbstständige Tätigkeit begonnen; das sind rund 12 % oder 93.000
Existenzgründer mehr als im Vorja

German Private Equity Barometer: Freudensprung zum Jahresende 2013

– Geschäftsklima steigt auf Zweijahreshoch
– Geschäftslage der Frühphasenfinanzierer erstmals wieder besser
als vor der Krise
– Fundament für stabilen Stimmungsaufschwung vorhanden

Das gemeinsam von KfW und BVK berechnete German Private Equity
Barometer verzeichnet im vierten Quartal 2013 eine deutliche
Stimmungsaufhellung. Nach dem Jahrestiefstand im dritten Quartal
springt der Geschäftsklimaindikator zum Jahresende um 19,7 Zähler auf
ein Zw

Bauindustrie:ÖPP sind wirksames Mittel gegen den Instandhaltungsstau in Deutschland – Hauptverband weist Kritik in ARTE-Beitrag zurück

"ÖPP-Verfahren und Verträge machen öffentliche
Bauprojekte termintreu, kostensicher und transparent. Sie sind ein
wirkungsvolles Instrument, um den Instandhaltungsstau im
Verkehrsbereich oder bei Schulen und Krankenhäusern zu beheben." Mit
diesen Worten reagierte der Vorsitzende des Arbeitskreises Öffentlich
Private Partnerschaften (AK ÖPP) im Hauptverband der Deutschen
Bauindustrie und Mitglied des Vorstands der HOCHTIEF Solutions AG,
Nikolaus Graf

Sandvik AB erweitert Tochtergesellschaft in South Carolina mit Investition in Höhe von 12 Millionen US-Dollar

Columbia, South Carolina – 21. Januar 2014 – Sandvik Inc., US-Tochter des schwedischen Herstellers für Hartmetall-Wendeplatten für die Zerspanungsindustrie und Tochtergesellschaft der schwedischen Sandvik AB wird seinen Standort in South Carolina erweitern. Die Investition in Höhe von 12 Millionen US-Dollar soll die Produktivität des Werks im Landkreis Oconee erhöhen.

“Diese Investition ist eine klares Bekenntnis, auch weiterhin auf Weltklasse-Niveau in unserem Werk in

BOMAG siedelt Nordamerika-Hauptsitz in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 5. Februar 2014 – BOMAG, ein Weltmarktführer auf dem Sektor der Verdichtungstechnik und Hersteller von Maschinen für die Erd-, Asphalt- und Müllverdichtung, Stabilisierer/Recycler sowie von Fräsen und Fertigern wird seinen Nordamerika-Hauptsitz in South Carolina ansiedeln. Die Investition in Höhe von 18,2 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 121 neue Arbeitsplätze schaffen. Dabei wird das insgesamt rund 11.850 Quadratmeter große