Ibbenbüren oder Rottenburg am Neckar: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt?

Sport und Spannung bis zum Schluss bei zwei
ereignisreichen Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury
entscheidet über Titelvergabe im November +++

Insgesamt 638.358 Bewegungspunkte – diese stolze Zahl ist das
Ergebnis der Mission Olympic Finalwochenenden in Ibbenbüren und
Rottenburg am Neckar. Beide Städte stehen dieses Jahr im Finale von
Mission Olympic, dem bundesweiten Wettbewerb von Coca-Cola
Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), und

Aiwanger zur Meldungüber „glückliche Finanzämter“: Kommunen stärken, Erbschaftsteuer abschaffen, Steuererhöhungen beerdigen!

Die aktuelle Meldung "Glückliche Finanzämter –
zehn Prozent mehr Einnahmen" kommentiert Hubert Aiwanger, der
Vorsitzende der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, wie folgt: "Das Thema
Steuererhöhungen, wie sie die Grünen wollen, hat sich hoffentlich
erledigt. Im Gegenteil: Es wird deutlich, dass sehr wohl finanzieller
Spielraum vorhanden ist, um die Erbschaftsteuer abzuschaffen, damit
der Mittelstand nicht länger unter diesem Wettbewerbsnachteil
gegen

Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet / Problem des Zeitverzugs nach wie vor nicht beseitigt

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt,
dass der Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung wichtige Änderungen
der Anreizregulierungs- und der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung
beschlossen hat. Die Länder haben über Anträge des Freistaats Bayern
notwendige Ergänzungen zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung
vorgenommen, die der VKU größtenteils positiv bewertet. Insbesondere
die Ausgestaltung der Poolingregeln (Zusammenfassung mehrere

CEEP-Studie zeigt stabile Wertschöpfung öffentlicher Dienstleistungen in EU – Niveau bei Investitionen und Beschäftigtenzahlen bleibt konstant

Öffentliche Dienstleistungen haben 2010 zu mehr als
26 Prozent zur europäischen Wertschöpfung beigetragen. Investitionen
und Beschäftigung waren im Gegensatz zur übrigen Wirtschaft in
Zeitraum 2006 – 2010 zudem überaus stabil.

Das ist eines der Ergebnisse der zweiten Projektstudie "Mapping
Public Services" (Mapping II), die der Europäische Verband
öffentlicher Arbeitgeber und Unternehmen CEEP kürzlich im Rahmen
eines Public Services

VKU zum europäischen Emissionshandel: Neue Hoffnung für Europas wichtigstes Klimaschutzinstrument

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
den heutigen Beschluss des EU-Parlaments zum europäischen
Emissionshandel. Die Abgeordneten haben sich für ein so genanntes
Backloading, die verzögerte Auktionierung von Emissionserlaubnissen,
ausgesprochen.

VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Der europäische
Zertifikatehandel ist das wichtigste Instrument für den Klimaschutz
in der europäischen Union. Gut, dass sich das EU

Abstimmung des Europäischen Parlaments über die prioritären Stoffe / VKU: Chance für einen vorsorgenden Gewässerschutz nutzen!

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
das heutige Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlaments über die
überarbeitete Liste prioritärer Stoffe in der Wasserpolitik. Ein
Element der neuen Richtlinie ist die bessere Abstimmung der Zulassung
gefährlicher Stoffe wie Pestizide auf die Belange des
Gewässerschutzes. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck erklärt:
"Damit kommen wir der Erfüllung einer langjährig

Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services / IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen (BILD)

Made in Germany: IBM stärkt lokale IT-Services / IBM eröffnet in Magdeburg IT-Services Center / Bis zu 300 neue Arbeitsplätze im IT-Bereich entstehen (BILD)

Mit dem heute eröffneten IT-Services Center in Magdeburg werden in
den nächsten drei Jahren in der Region bis zu 300 neue Stellen im
IT-Bereich geschaffen. Das Center ist Teil einer weltweiten
Initiative der IBM zur systematischen Stärkung ihrer lokalen Präsenz,
um IT-Services vor Ort aber auch internationalen Kunden anzubieten.

In dem neuen IBM Services Center werden hochwertige
Dienstleistungen wie Entwicklung und Wartung von IT-Anwendungen,
Beratung und Systemi

Kommunale Verbände erfreut über Abschluss des Trilogverfahrens zur Konzessionsrichtlinie und Vergaberechtsreform

Gemeinsame Erklärung des Deutschen Städtetages, des Deutschen
Landkreistages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des
Verbandes kommunaler Unternehmen e.V.

Kommunale Verbände erfreut über Abschluss des Trilogverfahrens zur
Konzessionsrichtlinie und Vergaberechtsreform –
Kommunalwirtschaftliche Strukturen beim Wasser und ehrenamtliche
Strukturen beim Rettungsdienst haben Bestand

Die kommunalen Spitzenverbände und der VKU begrüßen aus

BSR tankt Bioabfall – mit Hilfe von bmp greengas

Berliner Stadtreinigung (BSR) ist Vorreiter
in Sachen Umweltschutz: Bioabfallaufbereitung und Bereitstellung des
Biomethans an betriebseigenen Erdgastankstellen reduziert Kosten und
den CO2-Ausstoß

Seit dem 5. Juni tanken 150 Müllsammelfahrzeuge der Berliner
Stadtreinigung (BSR) Biomethan, das zuvor in der eigenen Biogasanlage
aus Bioabfall gewonnen, aufbereitet und ins Gasnetz eingespeist
wurde. Insgesamt können dadurch jedes Jahr 2,5 Millionen Liter Diesel
und etwa 6.20