Verbraucher sind mit Qualität und Preis ihres Leitungswassers zufrieden

TWIS-STUDIE 2012/2013: KOMMUNALE WASSERVERSORGUNG
AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Über 90 Prozent der deutschen Verbraucher nutzen Leitungswasser
unmittelbar als Trinkwasser. Über zwei Drittel davon mehrmals täglich
beziehungsweise fast jeden Tag. Damit ist das Wasser aus dem Hahn das
wichtigste Lebensmittel der Deutschen. Das zeigt der
Halbjahresbericht 2013 der Zeitreihenstudie zu Qualität und Image von
Trinkwasser in Deutschland (TWIS) des Instituts für empirische
So

Der Dreh an der Preisspirale bei der Grundsteuer muss ein Ende haben – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Zur Forderung des Städte- und Gemeindebundes, die
Grundsteuer deutlich anzuheben, erklärt der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger: "Der Dreh an der
Preisspirale bei der Grundsteuer muss ein Ende haben."

"Der Wohnungsmarkt wird von den Kommunen geschröpft, wo es nur
geht. Jahr für Jahr steigt die Grundsteuer um drei Prozent – zwischen
1990 und 2009 insgesamt um ganze 60 Prozent. Betroffen sind nicht nur
Hauseigent&uum

Freie Wähler warnen vor kommunalem Finanzdesaster / Aiwanger: Alarmierende Studie – keine weitere Entschuldung des Freistaats auf Kosten der Kommunen

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung ist der
Schuldenberg der deutschen Städte und Gemeinden von 2007 bis 2011 von
111 auf 130 Milliarden Euro gewachsen. Hubert Aiwanger,
Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: "Wir
kritisieren seit Jahren die Finanzpolitik zu Lasten der Kommunen. Die
Studie belegt erneut, wie alarmierend die Situation der Kommunen
wirklich ist. Die Aufgaben der Kommunen gerade im Sozialbereich
wachsen immer schneller. Besonders bei der

Kommunale Finanzen: Paritätischer warnt vor sozialem Verfall und fordert Hilfsfonds für Armutsregionen

Als höchst alarmierend bewertet der Paritätische
die aktuelle Finanzlage deutscher Kommunen anlässlich des heute
veröffentlichten Kommunalfinanzreports der Bertelsmann-Stiftung. Der
Verband fordert deutliche Steuererhöhungen zur Stärkung der
Kommunalfinanzen und der Einrichtung eines Hilfsfonds, um die
dramatischen Abwärtsspiralen in Armutsregionen wie dem Ruhrgebiet zu
stoppen.

Der Verband sieht sich durch die aktuellen Zahlen in seinen
Analysen und

Mormonen werden Körperschaft des öffentlichen Rechts in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat als drittes
Bundesland der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage die
Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen.

Die von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung
und Kultur Doris Ahnen unterzeichnete Verleihungsurkunde erreichte
die in Deutschland seit 1840 aktive christliche Kirche am Montag, den
19. August 2013.

In Hessen trägt die landläufig als "Mormonen" bekannte Kirche seit
1953 d

Hausbesitzer aufgepasst: regionale Förderung für hydraulischen Abgleich sichern / Bremen, Mannheim, Wiesbaden und zehn weitere Kommunen fördern Heizungsoptimierung (BILD)

Hausbesitzer aufgepasst: regionale Förderung für hydraulischen Abgleich sichern / Bremen, Mannheim, Wiesbaden und zehn weitere Kommunen fördern Heizungsoptimierung (BILD)

Hausbesitzer, die ihre Heizung durch einen hydraulischen Abgleich
optimieren wollen, können oft von regionalen Fördermitteln
profitieren. Darauf weist die Kampagne "Meine Heizung kann mehr" hin,
die vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Bislang sind nur etwa
15 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland durch einen
hydraulischen Abgleich richtig eingestellt. Diese Maßnahme ist die
Basis für sparsames Heizen, weil nur mit ihr die Wärme effizi

Bürger-AG macht Wohnen in der Stadt wieder bezahlbar / Schon eine Million Euro im Topf / Nachhaltige Geldanlage mit Modellcharakter / Richtfest beim ersten Objekt in Tübingen

Neue Wege im Mietwohnungsbau geht die nestbau AG,
Tübingen: Als erste Bürger-AG finanziert sie mit privaten Geldgebern
günstige und stadtnahe Mietwohnungen. Die privaten Kleinanleger
wollen dem Trend etwas entgegen setzen, wonach bezahlbarer Wohnraum
in attraktiven Zentren knapp wird und sich Menschen mit geringeren
Einkommen das Wohnen in der Stadt kaum mehr leisten können.

Am ersten Gebäude wird bereits kräftig gebaut – am 22. August ist
Richtfest im T&uu

Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück

Schade um den Mann. Wenn er nicht gerade
peinliche Kavallerie-Attacken gegen gute Nachbarn wie die Schweizer
reitet, beweist Peer Steinbrück immer wieder: Von den
Spitzenkandidaten, die die SPD in den vergangenen 30 Jahren am Start
hatte, ist er intellektuell einer der stärksten. Im Rennen ums
höchste Regierungsamt kommt er trotzdem nicht so recht vom Fleck.
Immer deutlicher tritt zutage, warum. Es erweist sich als Webfehler
dieses SPD-Bundestagswahlkampfes, dass sich die

RWE: Erste „BürgerEnergie-Anlagen“ erfolgreich finanziert / Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger / Über 100 Mitglieder gewonnen (BILD)

RWE: Erste „BürgerEnergie-Anlagen“ erfolgreich finanziert /
Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger / Über 100 Mitglieder gewonnen (BILD)

Die Energiegenossenschaft "Die BürgerEnergie eG" ist auf
hervorragende Akzeptanz gestoßen: In weniger als 4 Wochen wurde das
volle Kontingent der Genossenschaftsanteile gezeichnet. Mit ihren
Anteilen finanzieren über 100 Mitglieder drei Photovoltaikanlagen auf
Bürogebäuden in Siegen, Saffig und Trier. Aufgrund des großen
Interesses überstieg die Nachfrage das Angebot an
Genossenschaftsanteilen.

"Wir haben hier einen neuen Weg besch

Stuttgarter Nachrichten: Asylbewerber-Protest in Stuttgart

Für politisch Verfolgte ist das deutsche
Asylrecht nach wie vor wichtig. Deshalb sollte es auch nicht
missbraucht werden. Die meisten Flüchtlinge, die zur Zeit kommen,
sind aber Armutsflüchtlinge. Ihre Zahl hat sich verdoppelt, nachdem
das Bundesverfassungsgericht vor einem Jahr ein deutlich höheres
Taschengeld angeordnet hatte. Zudem werden Sachleistungen wieder
durch Geldleistungen ersetzt, und das Land Baden-Württemberg will
Flüchtlingen mehr Wohnraum biet