Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst (FOTO)

Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst (FOTO)

Wie mit den Erfahrungen der Vergangenheit in
Nachkriegsgesellschaften umgegangen werden kann, zu dieser Frage fand
am 08. Oktober 2014 die Veranstaltung "Erinnern fördern, Versöhnung
stärken – Erfahrungen aus der ZFD-Praxis" in Berlin statt. Dabei
verfolgten rund 150 geladene Gäste die Grußworte und die
Podiumsdiskussion anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Zivilen
Friedensdienstes (ZFD).

"Menschen in Konflikten und Kriegen erle

phoenix-Thema: Kampf ums Kalifat – Dienstag, 7. Oktober 2014, 09.30 Uhr

Die Terror-Gruppe IS beherrscht inzwischen ein
riesiges Gebiet im Irak und in Syrien. Doch dies ist nur der erste
Schritt auf dem Weg zu deren Ziel: Ein Kalifat, das sich in den
Visionen der Miliz bis nach Europa erstrecken soll. Dabei kämpft die
Organisation nicht nur an den Fronten im Irak und Syrien, sie haben
auch die Macht der Medien für sich erkannt. Die Terroristen nutzen
das Internet als effektives Werkzeug für ihre Propaganda, durch
soziale Netzwerke werben sie neu

SPD-Außenexperte Mützenich: Militäreinsatz der Türkei wäre Konfliktbeschleuniger

Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im
Bundestag, Rolf Mützenich, sieht eine Beteiligung der Türkei im Kampf
gegen die Terrormiliz "IS" skeptisch.

Ein möglicher Militäreinsatz in Syrien und im Irak könnte sich
auch gegen die kurdische PKK richten, da der dafür vorgesehene
Parlamentsbeschluss sehr allgemein gefasst sei. Das wäre ein
"zusätzlicher Konfliktbeschleuniger in einer ohnehin
unübersichtlichen Situation",

3. Internationales Strategiesymposium / Entwicklungszusammenarbeit vor dem Hintergrund von Krisen in der Welt

3. Internationales Strategiesymposium / Entwicklungszusammenarbeit vor dem Hintergrund von Krisen in der Welt

Krisenregionen zwischen Gewalt und Entwicklung standen beim 3.
Internationalen Strategiesymposium der Hanns-Seidel-Stiftung
(30.09.2014) im Mittelpunkt. Als Hauptredner skizzierte
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller seine Politik im Zeichen
aktueller Krisen in Europa, Nahost und Afrika.

Angesichts der aktuellen Krisen in und am Rande Europas will sich
Bundesminister Gerd Müller für ein EU-Sonderprogramm zur
Flüchtlingshilfe in Höhe von 1 Milliarde Euro e

Bundesentwicklungsminister Müller fordert Verstärkung humanitärer Hilfe

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat
angesichts der Flüchtlingskrise gefordert, die humanitäre Hilfe zu
verstärken.

Dem rbb-Inforadio sagte der CSU-Politiker am Montag, es sei
erstaunlich, dass der Militäreinsatz offensiv diskutiert werde und
auch die Mittel zur Verfügung gestellt würden: "Natürlich müssen die
grausamen Verbrechen verhindert werden, an der Front, mit
Unterstützung durch militärische Einsätze; aber w

Bitte korrekten Bildhinweis beachten! / ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Bitte korrekten Bildhinweis beachten! /
ZDF-Politbarometer September II 2014 / 
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine – wenn auch
unterschiedlich starke – mehrheitliche Unterstützung.

Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen

Der

ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

ZDF-Politbarometer September II 2014 / 
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine – wenn auch
unterschiedlich starke – mehrheitliche Unterstützung.

Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen

Der

Hans-Dietrich Genscher als „Zeuge des Jahrhunderts“ im ZDF / Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey (FOTO)

Hans-Dietrich Genscher als „Zeuge des Jahrhunderts“ im ZDF / 
Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey (FOTO)

Zum 25. Jahrestag des glücklichen Endes der Prager
Botschaftsbesetzung durch DDR-Flüchtlinge spricht Hans-Dietrich
Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" am Sonntag, 28. September 2014,
23.30 Uhr mit ZDF-Chefredakteur Peter Frey.

Zitate von Hans-Dietrich Genscher aus dem Gespräch:

Zum Prozess der deutsch-deutschen Einheit

Genscher widerspricht der gängigen Darstellung, Frankreich sei im
deutsch-deutschen Einigungsprozess der schwierigste Partner ge