Großhandelspreise im Januar 2015: – 2,6 % gegenüber Januar 2014

Sperrfrist: 13.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2015 um 2,6 %
niedriger als im Januar 2014. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, ist dies der höchste Rückgang zum Vorjahr
seit fünf Jahren (Januar 2010: – 3,0 %). Im November 2014 hatte die
Jahresveränderungsrate – 1,1 % betragen und im Deze

Verbraucherpreise Januar 2015: – 0,4 % gegenüber Januar 2014 / Mineralölpreise weiterhin rückläufig

Sperrfrist: 12.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2015 um 0,4 %
niedriger als im Januar 2014. Damit schwächte sich die Inflationsrate
– gemessen am Verbraucherpreisindex – den dritten Monat in Folge ab.
Im Dezember 2014 war sie mit + 0,2 % noch knapp positiv ausgefallen.
Eine niedrigere Teuerungsrate als im Januar 2015 hatte es zu

11,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen im November 2014

Im November 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 1 816 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 11,4 % weniger als im
November 2013. Zuletzt hatte es im September 2014 einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegeben (+ 2,7 % gegenüber September 2013).
Davor wurden seit November 2012 Rückgänge der Unternehmensinsolvenzen
im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat registriert.

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschlie&

BGA: Exporteure rechnen trotz vieler Risiken auch 2015 mit Wachstum

"Dies ist ein respektables Ergebnis für die
Exporteure nach einem wirklich nicht einfachen Jahr.
Hauptwachstumstreiber war unser Kernmarkt, die Europäische Union.
Besonderes Augenmerk muss allerdings weiterhin auf die Eurozone
gelegt werden, die nur in geringem Maße zum Wachstum beigetragen hat.
Auch das Ergebnis der Ausfuhren in Drittländer konnte offenbar nur
durch das solide Abschneiden der USA-Exporte in einen positiven
Rahmen gehalten werden." Dies erkl&

Verarbeitendes Gewerbe Dezember 2014: Umsatz saisonbereinigt + 0,6 % zum Vormonat

Sperrfrist: 09.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Dezember 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,6 % höher als
im November 2014. Für November 2014 ergab sich nach Korrektur ein
Rückgang um 0,2 % gegenüber Oktober 2014.

I

Deutsche Exporte im Jahr 2014: + 3,7 % zum Jahr 2013 Exporte, Importe und Exportüberschuss erreichen neue Rekordwerte

Sperrfrist: 09.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Jahr 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1 133,6
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 916,5 Milliarden
Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Jahr 2014 um 3,7 % und die Einfuhren um 2,0 % h&ou

Reallohnindex 2014 um 1,6 % gestiegen

Der Reallohnindex in Deutschland ist nach
vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung im
Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
höchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihe des Reallohnindex im Jahr
2008. Die Nominallöhne waren im Jahr 2014 um 2,4 % höher als im
Vorjahr, die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um knapp 0,9
% zu. Sowohl die regelmä&s

Produktion im Dezember 2014: + 0,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 06.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2014
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt mit 0,1 % geringfügig
höher als im Vormonat. Für November 2014 ergab sich nach Korrektur
ebenfalls ein Zuwachs von 0,1 % gegenüber Okto

Mittelstand zu Jahresbeginn realistisch

– Geschäftsklima dank besserer Lage stabil
– Ölpreis und Euro beleben Erwartungen nicht
– Spürbare Stimmungsaufhellung bei Großunternehmen

Der Erwartung auf eine rasche Beschleunigung der deutschen
Konjunktur, die sich aktuell in vielen Prognoserevisionen nach oben
zeigt, hat laut KfW-ifo-Mittelstandsbarometer einen leichten Dämpfer
erhalten: Mit 12,5 Saldenpunkten stagniert das mittelständische
Geschäftsklima im Januar exakt auf dem Dezembe

Auftragseingang im Dezember 2014: saisonbereinigt + 4,2 % zum Vormonat

Sperrfrist: 05.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe lag
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Dezember 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 4,2 % höher als
im Vormonat. Für November 2014 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang
von 2,4 % gegenüber Oktober 2014.