2014: Spielwaren im Wert von 1,58 Milliarden Euro produziert

Die Herstellung von Spielwaren aus deutscher
Produktion erreichte 2014 mit rund 1,58 Milliarden Euro nach
vorläufigen Angaben annähernd das Niveau des Vorjahres (1,60
Milliarden Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich der 66. Nürnberger Spielwarenmesse vom 28. Januar bis 2.
Februar 2015 weiter mitteilt, war die Spielwarenproduktion lediglich
im Rekordjahr 2010 (1,66 Milliarden Euro) noch höher gewesen.

Die größte Bedeutung hatte a

Der Ankauf von Anleihen ist nur ein Anfang / Europa braucht eine Marshall-Plan-Hilfe

"Der von der EZB angekündigte Ankauf von Anleihen
ist ein erster Schritt in Richtung einer Lösung der Schuldenkrise."
So Eckart Langen v. d. Goltz, Gründer und Geschäftsführer der PSM
Vermögensverwaltung in Grünwald bei München.

"Einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung bringt dieser Ansatz
jedoch nicht. Der indirekte Schuldenerlass in der EU durch die
Notenbank kann nur ein Anfang sein. Der Dreh- und Angelpunkt für eine
anhalte

PwC-Maschinenbau-Barometer Q4 2014: Maschinenbauer bewerten Konjunktur weltweit positiver als in Deutschland

PwC-Maschinenbau-Barometer: 61 Prozent
sehen positive Entwicklung der Weltwirtschaft / Umsatzprognosen der
Unternehmen steigen leicht an / Nachhaltigkeitsaspekte für drei
Viertel der Maschinenbauer wichtig

Nach der deutlich angespannten Stimmungslage im dritten Quartal
des Jahres 2014 zeigen sich die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer
zum Jahreswechsel wieder optimistischer. Rund die Hälfte der
Befragten bewertet die aktuelle deutsche Wirtschaftslage und die
Wirtschaftsent

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im November 2014: real – 8,5 % zum Vorjahr

Im November 2014 waren die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2013 preisbereinigt um 8,5
% niedriger. Ein Grund für den starken Rückgang im Berichtsmonat ist,
dass die Auftragseingänge im November 2013 besonders hoch gewesen
waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 7,3 % und im Tiefbau um
10,0 %.

Die Zahl der im November 2014 geleisteten Arbeitsstunden in
Betrieben von Unte

Top-Manager sehen Welt-Konjunktur weniger optimistisch als 2014

PwC Global CEO Survey 2015: Zuversicht
für Wachstum des eigenen Unternehmens bleibt stabil / Vereinigte
Staaten verdrängen China von Rang eins der stärksten Wachstumsmärkte
/ Stimmung in Deutschlands Vorstands-Etagen unter weltweitem
Durchschnitt

Weniger Top-Manager als im vergangenen Jahr rechnen in den
kommenden zwölf Monaten mit einer Belebung der Welt-Konjunktur. Die
Zuversicht für das Wachstum des eigenen Unternehmens bleibt hingegen
weltweit stabil.

Verbraucherpreise für Nahrungsmittel seit 2010 um 11,5 % gestiegen

Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel waren
im Jahr 2014 um 11,5 % höher als im Jahr 2010. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich der Grünen Woche vom 16. bis 25.
Januar 2015 in Berlin weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise
für Nahrungsmittel damit deutlich stärker als die Verbraucherpreise
insgesamt. Diese erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 6,6 %.
Insbesondere in den Jahren 2012 und 2013 verteuerten sich
Nahrungsmit

Erzeugerpreise 2014 um 1,0% niedriger als 2013

Sperrfrist: 20.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im
Jahresdurchschnitt 2014 um 1,0 % niedriger als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der
stärkste Rückgang im Jahresdurchschnitt seit 2009 (- 4,2 %).

Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate der
Erzeugerpr

Tarifverdienste 2014 voraussichtlich um 3,1 % höher als im Vorjahr

Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
sind im Jahr 2014 um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie tariflich
festgelegte Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse
weiter mitteilt, ist dies der höchste Anstieg seit 2011. Für dieses
Jahr wurde die jährliche Verän

Verbraucherpreise 2014: + 0,9 % gegenüber dem Vorjahr 2013 Im Dezember schwächte sich die Inflationsrate weiter ab

Sperrfrist: 16.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Jahresdurchschnitt 2014 erhöhten sich die Verbraucherpreise in
Deutschland gegenüber 2013 um 0,9 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, ist die Jahresteuerungsrate somit seit 2011
rückläufig (2011: + 2,1 %; 2012: + 2,0 %; 2013: + 1,5 %). Eine
niedrigere Teuerung im Jahresdurchschnitt hatte es zulet

1,2 Millionen Quadratmeter Knüpfteppiche importiert

Von Januar bis Oktober 2014 wurden nach
vorläufigen Ergebnissen 1,2 Millionen Quadratmeter geknüpfte Teppiche
im Wert von 72,4 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 17.
bis 20. Januar 2015 in Hannover stattfindenden Messe für Teppiche und
Bodenbeläge (DOMOTEX) mit.

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2014 kamen aus den
wichtigsten fünf Lieferländern fast 90 % der insgesamt einge