BGA: Außenhandel wächst dank anziehendem Geschäft in die EU

"Der deutsche Außenhandel hat im ersten Quartal
2014 weiter an Dynamik gewonnen. Der stockende Handel mit den
außereuropäischen Ländern wurde durch den anziehenden Außenhandel mit
den EU-Ländern wieder wettgemacht." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen
Außenhandels.

Zuvor hatte das Statistische Bu

Verarbeitendes Gewerbe März 2014: Umsatz – 0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 09.05.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März
2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,6 % niedriger als im
Februar 2014 (nach – 1,1 % im Februar 2014 gegenüber Januar 2014).
Dabei verringerten sich der Inlandsumsatz um 0,1 % u

Deutsche Ausfuhren im März 2014: + 1,9 % zum März 2013

Sperrfrist: 09.05.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im März 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 96,0
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 79,6 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im März 2014 um 1,9 % und die Einfuhren um 5,6 %

1,2 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Februar 2014

Im Februar 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 047 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,2 % weniger als im Februar
2013. Zuletzt hatte es im Oktober 2012 einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat
(+ 1,8 %) gegeben.

Der Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftwagen) war mit 401 Fällen am häufigsten von
Unternehmensinsolvenz

stern.de: Geheimbericht aus Brüssel – Deutschland droht bei harten Russland-Sanktionen Konjunktureinbruch

Harte Wirtschaftssanktionen gegen Russland würden
in Deutschland zu einem schweren Einbruch der Konjunktur führen. Das
geht aus einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission für die
Bundesregierung hervor, der stern.de vorliegt. Im schlimmsten Fall
könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,9 Prozentpunkte
und im nächsten Jahr um 0,3 Prozentpunkte sinken, sollten die
EU-Staaten scharfe Zwangsmaßnahmen beschließen. In der EU wird
derzeit debatt

Produktion im März 2014: – 0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.05.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2014 preis-,
saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,5 % niedriger als im Vormonat
(nach + 0,6 % im Februar 2014 gegenüber Januar 2014). Dabei
verzeichnete die Industrieproduktion einen Rückgang u

Mittelstand: sehr verhaltene Preiserwartungen trotz guter Laune

– Lage im Mittelstand minimal besser, Erwartungen geringfügig
schlechter
– Großunternehmen spürbar optimistischer als im Vormonat
– Preiserwartungen zeigen Richtung Deflation

Der Aufschwung hält Kurs. Dies geht aus dem aktuellen
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervor: Weder der Konflikt in der
Ostukraine, noch die Wachstumsverlangsamung in China oder das Risiko
fallender Verbraucherpreise in Europa können die Stimmung nennenswert
trüben. Das m

Auftragseingang im März 2014: – 2,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.05.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
März 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 2,8 % niedriger als im
Februar 2014 (nach einem Anstieg von 0,9 % im Februar 2014 gegenüber
Januar 2014). Dabei haben die Aufträge a

Preisniveau in Deutschland im weltweiten Vergleich 36 %über dem Durchschnitt

Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2011
um 35,7 % über dem Durchschnitt von weltweit 179 untersuchten
Ländern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
lagen die Lebenshaltungskosten in Deutschland höher als in vielen
anderen großen Volkswirtschaften außerhalb Europas. Nur wenige
außereuropäische Länder waren teurer. Im innereuropäischen Vergleich
war das deutsche Preisniveau dagegen nur leicht überdurchschnittl

Axel Springer startet sehr erfolgreich ins neue Geschäftsjahr

Erstmals mehr als die Hälfte der
Pro-forma-Konzernerlöse aus dem digitalen Geschäft / Konzernumsatz um
4,4 Prozent über Vorjahr / EBITDA steigt um 13,6 Prozent /
EBITDA-Rendite von 17,1 Prozent

Axel Springer ist mit einem erfreulichen Umsatz- und
Ergebniswachstum in das Geschäftsjahr 2014 gestartet. Dabei
profitierte der Konzern von der positiven Entwicklung der digitalen
Aktivitäten in allen drei operativen Segmenten. Durch das dynamische
Wachstum der dig