BGA zum BIP: Schwieriges Jahr 2013 gut gemeistert – Ausgangslage für 2014 günstig

"Die deutsche Wirtschaft hat sich 2013 in einem
schwierigen Umfeld gut behaupten können. Darin spiegelt sich auch die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen sowie ihrer
Produkte und Technologien auf den internationalen und den heimischen
Märkten wider. Die Ausgangslage für ein wirtschaftlich gutes Jahr
2014 ist günstig, nicht zuletzt dank einer wieder kräftigeren
Weltkonjunktur. Die Unternehmen sind zuversichtlich. Nun ist es
Aufgabe der Polit

Moderates Wachstum der deutschen Wirtschaft im Jahr 2013 Staatshaushalte weiter auf Konsolidierungskurs

Die deutsche Wirtschaft hat sich im
Jahresdurchschnitt 2013 insgesamt als stabil erwiesen: Um 0,4 % war
das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) höher als im Vorjahr.
Dies ergaben erste Berechnungen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis). In den beiden vorangegangenen Jahren war das BIP noch
kräftiger gewachsen (2012 um 0,7 % und 2011 sogar um 3,3 %).
"Offensichtlich wurde die deutsche Wirtschaft durch die anhaltende
Rezession in einigen europäischen Lände

Mehr deutsche Autos „Made in USA“ – US-Produktion wächst 2014 am schnellsten

PwC-Prognose: Weltweit werden 2014 5,84
Prozent mehr Autos produziert / Dynamisches Wachstum in den USA und
leichte Belebung in Europa erwartet / Deutsche Hersteller profitieren
überdurchschnittlich

Die deutschen Automobilhersteller fahren ihre Produktion in
Nordamerika deutlich hoch. Angetrieben von der dynamisch wachsenden
Nachfrage jenseits des Atlantiks werden im laufenden Jahr
voraussichtlich über 700.000 Pkw deutscher Marken in den USA
gefertigt, rund 11,6 Prozent mehr

Großhandelspreise im Jahr 2013: – 0,5 % gegenüber 2012

Sperrfrist: 14.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2013 um
0,5 % unter dem Stand des Jahres 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise
im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (-
5,0 % gegenüber 2012) einen entscheidenden Ei

3,0 % weniger Möbel im Jahr 2013 produziert

Im Jahr 2013 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,2 Milliarden Euro
produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Internationalen Möbelmesse "imm cologne" in Köln (13. bis 19. Januar
2014) weiter mitteilt, ist dies ein nominaler Rückgang von 3,0 %
gegenüber dem Jahr 2012. Nachdem der Wert der produzierten Möbel in
den Jahren 2006 bis 2008 zum Teil kräftig gestiegen war, brac

Verarbeitendes Gewerbe November 2013: Umsatz + 3,0 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 10.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
November 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 3,0 % höher als
im Oktober 2013 (nach – 0,2 % im Oktober 2013 gegenüber September
2013). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 2,2 %

Baupreise im November 2013: + 2,0 % gegenüber November 2012

Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stiegen im November 2013 gegenüber
November 2012 um 2,0 %. Einen geringeren Anstieg hatte es zuletzt im
November 2010 gegeben (+ 1,5 %). Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2013 im
Jahresvergleich ebenfalls bei 2,0 % gelegen. Von August 2013 auf
November 2013 erhöhten sich di

1,1 % mehr Bodenbeläge im Jahr 2013 produziert

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Ergebnissen Bodenbeläge im Wert von 3 665 Millionen Euro
hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Fachmesse für Bodenbeläge und Teppiche DOMOTEX in Hannover mitteilt,
war das gegenüber 2012 ein Anstieg von 1,1 %. Mit diesem
Produktionsniveau wurde der bisherige Rekordwert aus dem Vorjahr (3
624 Millionen Euro) noch einmal übertroffen.

Der im Jahr 2013 beobachtete Anstieg i

7,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2013

Im Oktober 2013 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 222 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,6 % beziehungsweise 183
Fälle weniger als im Oktober 2012. Zuletzt hatte es im Oktober 2012
einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem
entsprechenden Vorjahresmonat (+ 1,8 %) gegeben.

Der Wirtschaftsbereich "Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftfahrzeugen)"

BGA: Außenhandel arbeitet sich aus Stagnation heraus

"Der deutsche Außenhandel arbeitet sich weiter aus
der Stagnation heraus. Mehr Dynamik können wir dann in Verlauf des
neuen Jahres erwarten. Die Zielländer in und außerhalb Europas
profitieren davon, dass wir genau die Investitionsgüter im Angebot
haben, die sie für ihre weitere Entwicklung dringend brauchen." Dies
erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zu d