Sperrfrist: 13.12.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2013 um 2,2 %
niedriger als im November 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte im Oktober 2013 die
Jahresveränderungsrate – 2,7 % betragen, im September 2013 waren es –
2,2 %. Die auf Großhandelsebene verkauften Waren verbilligten sich im
Das globale Wachstum wird sich 2014 mit
Unterstützung der Notenbanken beschleunigen. Investoren sollten im
nächsten Jahr und darüber hinaus Aktien und Unternehmensanleihen
bevorzugen, heißt es im CIO Year Ahead 2014 des Chief Investment
Office (CIO) von UBS Wealth Management.
Die Publikation informiert Anlegerinnen und Anleger über die
voraussichtliche Wirtschafts- und Marktentwicklung der nächsten zwölf
Monate, auch im Kontext der längerfristige
Sperrfrist: 11.12.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2013 um 1,3
% höher als im November 2012. Im Oktober 2013 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,2 %
gelegen. Damit bleibt der Preisauftrieb weiterhin auf einem moderaten
Niveau. Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2013 stieg der
Verbraucherpreisindex
Im dritten Quartal 2013 verringerten sich die
deutschen Ausfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 % auf
272,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag der Ausfuhrwert für den Zeitraum Januar bis
September 2013 bei 817,9 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 0,9
% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert entspricht.
Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer waren in den ersten
neun Monaten des Jahres 2013 um 1,0
– DAX-Prognose Ende 2014 bei 9.800 Punkten
– Konjunktur in Eurozone kann an Schwung gewinnen
Nach einem durchaus erfolgreichen Aktienjahr 2013 blickt Berenberg
mit verhaltener Zuversicht in die Zukunft. Die Länder der westlichen
Welt treten immer mehr aus dem Schatten der großen Finanzkrise
heraus. "Die abflauende Eurokrise deutet darauf hin, dass die
Konjunktur in der Eurozone im Verlauf des Jahres 2014 an Schwung
gewinnen kann. Wie bisher wird Deutschland dabei
Noch nie haben Kreditversicherer so viele
Außenstände ihrer Kunden abgesichert wie in diesem Jahr. Das
sogenannte Deckungsvolumen in der Warenkreditversicherung steigerten
sie zum Ende des dritten Quartals 2013 um fünf Prozent auf 368
Milliarden Euro (drittes Quartal Vorjahr: rund 350 Milliarden Euro).
Damit erreicht das Deckungsvolumen inmitten der schwachen Konjunktur
einen neuen Höchststand. Die Kreditversicherer gaben fast drei
Millionen Lieferantenbeziehungen Sic
Noch nie haben Kreditversicherer so viele Außenstände ihrer Kunden abgesichert wie in diesem Jahr. Das sogenannte Deckungsvolumen in der Warenkreditversicherung steigerten sie zum Ende des dritten Quartals 2013 um fünf Prozent auf 368 Milliarden Euro (drittes Quartal Vorjahr: rund 350 Milliarden Euro). Damit erreicht das Deckungsvolumen inmitten der schwachen Konjunktur einen neuen Höchststand. Die Kreditversicherer gaben fast drei Millionen Lieferantenbeziehungen Sicherheit.„Das Deckungsvolumen…
– Urteile zu Geschäftslage und -erwartungen steigen deutlich
– Optimismus auch in Großunternehmen
– Sehr kräftige Klimaaufhellung in der Industrie
Die Stimmung im Mittelstand erreicht im November einen neuen
Jahreshöchststand: Der Hauptindikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers – das Geschäftsklima der kleinen und
mittleren Unternehmen – verbessert sich um 4,3 Zähler auf 19,4
Saldenpunkte. Sowohl die Einschätzungen zur Geschäftslage a
Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel haben
sich zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 %
erhöht. Vor allem für Obst (+ 13,1 %), Gemüse (+ 10,5 %) sowie
Fleisch und Fleischwaren (+ 9,0 %) mussten die Verbraucher im Oktober
2013 deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch im Oktober 2011.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen
die Preise für Nahrungsmittel damit deutlich stärker als die
Verbraucherpreise
Aktuelle SCHUFA-Umfrage: Jeder vierte Händler
rechnet sogar mit höheren Weihnachtsumsätzen als im Vorjahr / Auch in
diesem Jahr werden viele Weihnachtsgeschenke durch Ratenkredite
finanziert
76 Prozent der deutschen Händler rechnen 2013 mit einem guten
beziehungsweise einem sehr guten Weihnachtsgeschäft. Jeder Vierte
geht sogar von höheren Weihnachtsumsätzen aus als im Vorjahr. Dies
zeigt eine Umfrage der SCHUFA Holding AG, in deren Auftrag TNS
Infrat