Aufstrebendes Asien: Coface warnt vor Schulden / Wachstumspotential bleibt hoch, aber Konsumboom auf Kredit macht Probleme

Die asiatischen Volkswirtschaften haben den
Doppelschlag der globalen Krise und der Staatsschuldenkrise in der
Eurozone gut überstanden. Vor allem dank der dynamischen Nachfrage
der privaten Haushalte. Aber der Konsum wird auch stark mit Schulden
erkauft. So sind in Malaysia, Südkorea, Singapur und Thailand die
privaten Schulden so hoch wie in den USA zum Zeitpunkt der
Subprime-Krise. Der internationale Kreditversicherer Coface warnt vor
negativen Folgen.

Der Aufholeffekt in

BGA und BIEK zu den Koalitionsvereinbarungen: Ausbau der Flughafeninfrastruktur und international wettbewerbsfähige Betriebszeiten sicherstellen!

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt der
Wirtschaftsstandort Deutschland eine nachtoffene
Flughafeninfrastruktur. Dies fordern der Bundesverband
Internationaler Express- und Kurierdienste e.V. (BIEK) und der
Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.
(BGA).

Durch die bestehenden restriktiven Nachtfluggebote haben die
deutschen Flughäfen bereits jetzt eine Sonderrolle in Europa und
Nahost. Die Exportnation Deutschland braucht praktika

Erzeugerpreise September 2013: – 0,5 % gegenüber September 2012

Sperrfrist: 21.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im September 2013
um 0,5 % niedriger als im September 2012. Dabei stand niedrigeren
Preisen für Energie und Vorleistungsgüter ein deutliches Plus bei den
Verbrauchsgütern gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegen

BGA zum Herbstgutachten: Weiteres Wachstum ist kein Selbstläufer – wirtschaftspolitische Impulse notwendig

"Das Herbstgutachten enthält Licht und Schatten.
Die gute Nachricht ist, dass Deutschland weiter wachsen kann, trotz
mancher Risiken und wenn auch nicht mehr ganz so stark, wie bisher
erwartet. Auch die öffentliche Hand profitiert davon durch kräftig
weiter steigende Einnahmen. Aber das notwendige weitere Wachstum ist
kein Selbstläufer! Nun gilt es für die künftige Bundesregierung die
neuen Spielräume zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit Deuts

Ohoven: Herbstgutachten ist Warnsignal für neue Bundesregierung

Berlin – Zu dem heute vorgestellten Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Das Herbstgutachten ist für die künftige Bundesregierung Warnsignal und Wegweiser zugleich. Der Mittelstand begrüßt die klare Absage der Wirtschaftsforscher an Steuererhöhungen und einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn. Nicht zusätzliche Belastungen, sondern Entlastungen der Unternehmen sind vor dem Hi…

Commerzbank: Deutscher Transportsektor spürt weltweite Wachstumsschwäche

Die weltweite Wachstumsschwäche sowie die anhaltenden Probleme in der Eurozone wirken sich weiterhin dämpfend auf die deutschen Transport- und Logistikunternehmen aus. Nach einem leichten Umsatzplus von 0,7 Prozent in 2012 dürfte das Wachstum per Jahresultimo höchstens stagnieren. Diese Prognose gilt auch für das deutsche Güterverkehrsaufkommen im ablaufenden Jahr, so der aktuelle Branchenbericht der Commerzbank. In Europa dagegen bleiben die Zahlen unverändert rot: Nach einem Minus von 1,5 Proz…

Güterverkehr

Commerzbank: Deutscher Transportsektor spürt weltweite Wachstumsschwäche

Coface: Probleme in Brasilien und Thailand / Länderbewertungen aktualisiert: Optimismus für USA

Der internationale Kreditversicherer Coface zeigt
sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Risiken in den USA
optimistisch. Wachstum und Zuversicht in den Führungsetagen der
Wirtschaft kehren zurück. Auch der aktuelle Haushaltsstreit werde die
Wirtschaft nicht nachhaltig gefährden – so die Experten. Sorgen
bereiten dagegen die Schwellenländer, deren Wachstum sich strukturell
bedingt verlangsamt. Das Wachstum aller Schwellenländer zusammen
genommen wird 2014 wohl ledig

Einnahmerekord aus der Gewerbesteuer im Jahr 2012

Das Gewerbesteueraufkommen in Deutschland betrug
im Jahr 2012 rund 42,3 Milliarden Euro. Es ist damit gegenüber 2011
um 1,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,6 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit aus
dieser bedeutendsten kommunalen Steuer die bisher höchste Einnahme
erzielt. Der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2008 hatte bei 41,1
Milliarden Euro gelegen. In den Ländern Bremen (- 17,8 %), Saarland
(- 17,3 %), Hamburg (-

Repräsentative IPSOS-Studie Verbraucherindex: Deutsche geben weniger für Konsum aus / Ein Viertel erwartet Verschlechterung der persönlichen Finanzsituation / Männer optimistischer als Frauen

Die Hochstimmung der Verbraucher, die sich bei
der letzten Erhebung des CreditPlus-Verbraucherindexes abzeichnete,
lässt zum Herbst nach. Nur noch 72 Prozent blicken optimistisch in
die Zukunft, vor einem halben Jahr waren es noch 75 Prozent. Im
Gegenzug hat die Zahl der pessimistisch gestimmten Bürger um mehr als
zwei Prozentpunkte zugelegt: 23 Prozent aller Deutschen glauben nicht
daran, dass sich ihr Lebensstandard in nächster Zeit verbessern wird.
Steigende Lebensmittelpre