Coface: Probleme in Brasilien und Thailand / Länderbewertungen aktualisiert: Optimismus für USA

Der internationale Kreditversicherer Coface zeigt
sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Risiken in den USA
optimistisch. Wachstum und Zuversicht in den Führungsetagen der
Wirtschaft kehren zurück. Auch der aktuelle Haushaltsstreit werde die
Wirtschaft nicht nachhaltig gefährden – so die Experten. Sorgen
bereiten dagegen die Schwellenländer, deren Wachstum sich strukturell
bedingt verlangsamt. Das Wachstum aller Schwellenländer zusammen
genommen wird 2014 wohl ledig

Einnahmerekord aus der Gewerbesteuer im Jahr 2012

Das Gewerbesteueraufkommen in Deutschland betrug
im Jahr 2012 rund 42,3 Milliarden Euro. Es ist damit gegenüber 2011
um 1,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,6 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit aus
dieser bedeutendsten kommunalen Steuer die bisher höchste Einnahme
erzielt. Der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2008 hatte bei 41,1
Milliarden Euro gelegen. In den Ländern Bremen (- 17,8 %), Saarland
(- 17,3 %), Hamburg (-

Repräsentative IPSOS-Studie Verbraucherindex: Deutsche geben weniger für Konsum aus / Ein Viertel erwartet Verschlechterung der persönlichen Finanzsituation / Männer optimistischer als Frauen

Die Hochstimmung der Verbraucher, die sich bei
der letzten Erhebung des CreditPlus-Verbraucherindexes abzeichnete,
lässt zum Herbst nach. Nur noch 72 Prozent blicken optimistisch in
die Zukunft, vor einem halben Jahr waren es noch 75 Prozent. Im
Gegenzug hat die Zahl der pessimistisch gestimmten Bürger um mehr als
zwei Prozentpunkte zugelegt: 23 Prozent aller Deutschen glauben nicht
daran, dass sich ihr Lebensstandard in nächster Zeit verbessern wird.
Steigende Lebensmittelpre

Importpreise August 2013: – 3,4 % gegenüber August 2012

Sperrfrist: 15.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise lagen im August 2013 um 3,4 % unter denen des
Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war dies
der höchste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit November 2009
(- 5,0 %). Im Juli und im Juni 2013 hatte die Jahresveränderungsrate
– 2,6 % beziehungsweise – 2,2 % betragen. Gegen&

Deutsches Transportlogistikgewerbe zunehmend unter Druck

Mainz – Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main verwies auf seiner Mitgliederversammlung 2013 in Mainz darauf, dass das deutsche Transportlogistikgewerbe teils durch Dumpingkonkurrenz immer stärker unter Druck gerät. Gemessen an den in Deutschland gefahrenen Mautkilometern sinkt der Marktanteil deutscher Lkw seit Jahren kontinuierlich: von 65,8 % im Zeitraum Januar bis August des Jahres 2009 über 64,4 % anno 2010 und 63,5 % in 2011 auf 62,7 % …

Transportlogistikgewerbe

Deutsches Transportlogistikgewerbe zunehmend unter Druck Mainz – Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main verwies auf seiner Mitgliederversammlung 2013 in Mainz darauf, dass das deutsche Transportlogistikgewerbe teils durch Dumpingkonkurrenz immer stärker unter Druck gerät. Gemessen an den in Deutschland gefahrenen Mautkilometern sinkt der Marktanteil deutscher Lkw seit Jahren kontinuierlich: von 65,8 % im Zeitraum Januar bis August des Jahres …

Großhandelspreise im September 2013: – 2,2 % gegenüber September 2012

Sperrfrist: 11.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2013 um 2,2 %
niedriger als im September 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt war dies der stärkste Rückgang im
Vorjahresvergleich seit November 2009 (- 3,2 %). Im August 2013 hatte
die Jahresveränderungsrate – 1,7 % betragen, im Juli 2013

1. Halbjahr 2013: Rückgang der Insolvenzverfahren um 7,8 %

Im ersten Halbjahr 2013 verzeichneten die
deutschen Amtsgerichte insgesamt 70 990 Anträge auf Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens. Das waren nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 7,8 % weniger als im entsprechenden
Vorjahreszeitraum.

Von den 70 990 beantragten Insolvenzverfahren entfielen 13 253
Insolvenzanträge auf Unternehmen und 45 715 auf Verbraucher. Die
übrigen Insolvenzverfahren wurden von ehemals selbstständig Tätigen,
die ein Rege

Verbraucherpreise September 2013: + 1,4 % gegenüber September 2012 Inflationsrate hat sich leicht abgeschwächt

Sperrfrist: 11.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im September 2013 um
1,4 % höher als im September 2012. Im August 2013 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – bei 1,5 %
gelegen. Damit hat sich der Preisauftrieb leicht abgeschwächt. Im
Vergleich zum Vormonat August 2013 blieb der Verbraucherpreisindex im
Septe

xGAP Unternehmensberatung Fachberater Offensive Mittelstand

xGAP Unternehmensberatung Fachberater Offensive Mittelstand

Seit September 2013 ist die xGAP Unternehmensberatung autorisierter Fachberater und Dozent der Offensive Mittelstand.

Die Offensive Mittelstand ist ein Zusammenschluss von Fachverbänden, Ministerien, Krankenkassen und Unternehmen.

Ziel der "Offensive Mittelstand" ist es kleine und mittlere Unternehmen zu fördern und noch besser aufzustellen. Erfreulich für die Unternehmen: für die Beratung stehen staatliche Fördergelder zur Verfügung.

Renommierte Offens