BGA erwartet für Export 2013 schwarze Null, Stagnation auf hohem Niveau

"Der anhaltende Nachfrageausfall aus den
Schwellenländern hat sich im August nochmals verstärkt. Sie leiden
seit einigen Monaten unter der Abschwächung ihres bisherigen
Wachstumstreibers Rohstoffe. Gleichzeitig konnte dieser
Nachfrageausfall noch nicht dauerhaft von den Industrieländern
aufgefangen werden. Vielmehr hat man sich in Europa an die schwachen
Wachstumszahlen in der Eurozone gewöhnt." Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des

Deutsche Ausfuhren im August 2013: – 5,4 % zum August 2012

Sperrfrist: 08.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im August 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 85,3
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 72,2 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im August 2013 um 5,4 % und die Einfuhren um 2,2 %
nied

Außenhandel mit Brasilien

Brasilien belegt unter Deutschlands
Handelspartnern außerhalb der Europäischen Union im Jahr 2012 den
achten Platz. Mit deutschen Ausfuhren nach Brasilien im Wert von 11,7
Milliarden Euro und Einfuhren von dort im Wert von 10,6 Milliarden
Euro rangierte das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf
Platz 20 beziehungsweise 21 von allen Handelspartnern Deutschlands.
Seit 2008 sind die deutschen A

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 07.10.2013 bis 11.10.2013

In der Woche vom 07. Oktober bis 11. Oktober
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 07.10.2013
Zur Frankfurter Buchmesse (9.-13.10.): Außenhandel mit Brasilien
(Jahr 2012)

Di., 08.10.2013
Außenhandel (August 2013)
– Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche –

Di., 08.10.2013
Vierteljährliche Verdiensterhebung (2. Quartal 2013)
– Entwicklung der Nominal- und Reall&o

Erzeugerpreise August 2013: – 0,5 % gegenüber August 2012

Sperrfrist: 04.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im August 2013 um
0,5 % niedriger als im August 2012. Dabei standen einem deutlichen
Plus bei den Verbrauchsgütern niedrigere Preise für Energie und
Vorleistungsgüter gegenüber. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegen&uu

Jubiläumsranking: COMPUTERWOCHE präsentiert zum zehnten Mal die 100 erfolgreichsten ITK-Unternehmen Deutschlands

Deutsche Telekom bleibt umsatzstärkstes
ITK-Unternehmen / Vodafone verteidigt Platz zwei, T-Systems
verbessert sich auf dritten Rang / IT-Dienstleister und Systemhäuser
gehören zu den größten Aufsteigern / Umfangreiche Informationen und
Einzelanalysen der zehn wichtigsten ITK-Marktsegmente als
Sonderpublikation zur aktuellen COMPUTERWOCHE (40/2013) und auf
www.cowo.de/a/2547135

Die Deutsche Telekom bleibt auch im Geschäftsjahr 2012 mit 25,8
Milliarden Eu

Einzelhandelsumsatz im August 2013 real um 0,3 % höher als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 30.09.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im August 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 1,6 % und real 0,3 % mehr um als im August 2012. Beide Monate
hatten jeweils 27 Verkaufstage. Im Vergleich zum Juli 2013 lag der
Umsatz im August kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Cens

Kassenstatistik im 1. Halbjahr 2013:Öffentliche Einnahmen + 3,3 %, Ausgaben + 3,6 %

Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts im ersten Halbjahr
2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 3,3 % auf 580,1 Milliarden
Euro, die Ausgaben erhöhten sich um 3,6 % auf 599,5 Milliarden Euro.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, errechnet
sich hieraus für das erste Halbjahr 2013 ein kassenmäßiges
Finanzier

Verbraucherpreise im September 2013: voraussichtlich + 1,4 % gegenüber September 2012

Sperrfrist: 27.09.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im September 2013
voraussichtlich um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, verändern sich die Verbraucherpreise
gegenüber August 2013 voraussichtlich nicht.

Die ver