UBS-Anlageideen: „In Europa rückt jetzt die Gewinndynamik in den Fokus“ (BILD)

UBS-Anlageideen: „In Europa rückt jetzt die Gewinndynamik in den Fokus“ (BILD)

Ausgesuchte europäische Unternehmen trotzen der flauen Konjunktur

Jüngste Konjunkturdaten signalisieren: Die Wirtschaft in der
Eurozone erholt sich nur langsam, die Gewinnaussichten für die
Unternehmen in der Region bleiben verhalten. Ist dies ein Grund, die
Anlageregion zu meiden? Eine Studie von UBS kommt zu dem Ergebnis,
dass diese Phase mit verhaltenem Wachstum das richtige Umfeld bietet,
um auf Aktien zu setzen, deren Gewinne stärker steigen als es
Investore

5,1 % weniger Neugründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2013

Im ersten Halbjahr 2013 wurden rund 67 000
Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 5,1 %
weniger als im ersten Halbjahr 2012.

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück
und zwar um 5,5 % auf knapp 121 000. Die Zahl der Gründungen von
Nebenerwerbsbetrieben stieg um 4,6 % und

Großhandelspreise im August 2013: – 1,7 % gegenüber August 2012

Sperrfrist: 12.09.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2013 um 1,7 %
niedriger als im August 2012. Dies war der stärkste Rückgang im
Vorjahresvergleich seit November 2009 (- 3,2 %). Im Juli 2013 waren
die Preise ebenso hoch wie im Juli 2012, im Juni 2013 hatte die
Jahresveränderungsrate + 0,7 % betragen. Wie das Statistis

Verbraucherpreise August 2013: + 1,5 % gegenüber August 2012 Obst und Gemüse günstiger als im Juli 2013

Sperrfrist: 11.09.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August 2013 um 1,5 %
höher als im August 2012. Im Juli 2013 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 1,9 % und im Juni 2013 bei
+ 1,8 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat Juli 2013 blieb der
Verbraucherpreisindex im August 2013 unverändert. Das Statistisc

Verkehr und Lagerei: Steigende Umsätze und mehr Beschäftigte im 2. Quartal 2013

Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei war im
zweiten Quartal 2013 nominal um 1,8 % höher als im zweiten Quartal
2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, ist damit nach zwei Quartalen mit im
Vergleich zum Vorjahr sinkenden Umsätzen erstmals wieder ein Anstieg
zu verzeichnen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich in diesem
Bereich im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem zweiten Quartal 2012 um
1,5 %. Hier setzte sic

Anstieg von Umsatz und Beschäftigten bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 2. Quartal 2013

Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im zweiten Quartal 2013 im
Vergleich zum zweiten Quartal 2012 nominal um 3,4 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, setzte sich damit die positive Entwicklung des Jahres 2012
fort. Nur im ersten Quartal 2013 hatte es im Vorjahresvergleich einen
leichten Rückgang gegeben. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im
zweiten Quartal 2013 gegenübe

Umsätze und Beschäftigte im Bereich Information und Kommunikation im 2. Quartal 2013 gestiegen

Der Umsatz im Bereich Information und
Kommunikation war im zweiten Quartal 2013 nominal um 0,5 % höher als
im zweiten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, stiegen damit die Umsätze
erstmalig wieder, nachdem sie in den letzten zwei Quartalen niedriger
als in den entsprechenden Vorjahresquartalen gewesen waren. Die Zahl
der Beschäftigten erhöhte sich im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem
zweiten Quartal 201

Verarbeitendes Gewerbe Juli 2013: Umsatz – 0,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden
Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) im Juli 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,9 %
niedriger als im Juni 2013 (nach – 0,4 % im Juni 2013 gegenüber Mai
2013). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz leicht um 0,1 %, der
Auslandsumsatz verringerte sich dagegen um 1,9 %. Bezogen auf die
Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts fiel der Umsatz mit der Eurozone
um 1,7 %, der Umsat

Hiscox-Studie zeigt: Deutsche Unternehmer sind Europas Optimisten / Befragung unter 3.000 kleinen und mittleren Unternehmen beleuchtet Zukunftserwartungen, Ansichten und Arbeitsbedingungen (BILD)

Hiscox-Studie zeigt: Deutsche Unternehmer sind Europas Optimisten /  Befragung unter 3.000 kleinen und mittleren Unternehmen beleuchtet Zukunftserwartungen, Ansichten und Arbeitsbedingungen (BILD)

Eine internationale Studie zur Markteinschätzung von Unternehmern
wurde am 3. September vom Spezialversicherer Hiscox veröffentlicht.
Für die Untersuchung "DNA of an Entrepeneur" wurden in Deutschland,
den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Spanien
jeweils 500 Eigentümer oder Partner von kleinen und mittelständischen
Unternehmen zu ihren Zukunftsaussichten, Arbeitsbedingungen und
Ansichten befragt.

Talsohle der Krise noch n

BGA: Deutsche Ausfuhren verharren auf hohem Niveau – enttäuschender Start ins 2. Halbjahr

"Im Außenhandel nichts Neues. Es fehlt der Schwung,
so verharren die Ausfuhren auf einem hohen Niveau. Die anhaltende
Unsicherheit auf den Weltmärkten lähmt Entscheidungen und damit auch
das Geschäft. Gleichwohl können wir ein leichtes Anziehen auf der
Einfuhrseite beobachten, was mit Sicherheit auch der guten
inländischen Nachfragesituation zu verdanken ist." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,