Verbraucherpreise Oktober 2013: + 1,2 % gegenüber Oktober 2012 Inflationsrate weiter rückläufig

Sperrfrist: 12.11.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2013 um 1,2
% höher als im Oktober 2012. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – hat sich damit weiter abgeschwächt (September
2013: + 1,4 %). Eine niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im August
2010 mit + 1,0 % ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat Septembe

BGA: Berg- und Talfahrt im Außenhandel hält an

"Das Exportplus im September ist ein kleiner
Lichtblick für die deutschen Außenhändler nach der Schwächephase in
den vergangenen Monaten. Angesichts der bisherigen Berg- und Talfahrt
kann daraus aber kein Trend abgeleitet werden. Unterm Strich steht
nach drei Quartalen ein deutliches Minus. Es muss sich also noch
etwas tun in dem verbleibenden Quartal, um das Vorjahresergebnis zu
erreichen. Daher sollte das erfreuliche Einzelergebnis im September
auch nicht dazu

Überschuldung stagniert in Deutschland

Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher (6,59 Mio.) Die Schuldnerquote betrug 2012 noch 9,65 Prozent, im Jahr 2013 sind es 9,81 Prozent. Die Erhöhung der Quote kommt durch die Revision der Einwohnerzahlen in Deutschland zustande: Das Statistische Bundesamt erkannte auf der Basis eines neuen Zensus, dass Deutschland tatsächlich weniger Einwohner zählt als bisher angenommen. Die aktuelle Quote der Schuldner von 9,81 Prozen…

Deutsche Ausfuhren im September 2013: + 3,6 % zum September 2012

Im September 2013 wurden von Deutschland Waren
im Wert von 94,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von
74,3 Milliarden Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit
die deutschen Ausfuhren im September 2013 um 3,6 % höher und die
Einfuhren um 0,3 % niedriger als im September 2012. Auch im
Vormonatsvergleich war die Entwicklung von Aus- und Einfuhren
kalender- und saisonbereinigt gegenl&aum

Verarbeitendes Gewerbe September 2013: Umsatz – 0,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.11.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,8 %
niedriger als im August 2013 (nach + 2,4 % im August 2013 gegenüber
Juli 2013). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz um 1,2 %, der

Prognos Zukunftsatlas 2013: Alle 402 Städte und Kreise im Test

+++Der Süden zieht davon +++ Erfolgreiche
Großstädte im Osten haben den Westen überholt +++ In einzelnen
Städten des Westens ballen sich die Probleme +++ Größte langfristige
Aufsteiger sind erfolgreiche ländliche Regionen+++

Der Gegensatz zwischen dem prosperierenden Süden und einem
schwächelnden Norden und Nordosten hat sich weiter verschärft: Zwar
hat sich die ökonomische Perspektive insgesamt verbessert, der Süden
de

Operations-Effizienz-Radar 2014: FRUGAL Products können das Produktportfolio vieler Unternehmen ergänzen und auch in Schwellenländern profitables Wachstum ermöglichen

– Schwache Konjunktur im Jahr 2014 wird für langsameres Wachstum
in den Industrienationen und auch in den Schwellen- und
Entwicklungsländern sorgen
– Neue Studie von Roland Berger und dem Internationalen Controller
Verein (ICV) zeigt: Maßgeschneiderte Produkte sind für
profitables Wachstum in einzelnen Märkten entscheidend
– Doch 75 Prozent der Unternehmen haben kein Verständnis für die
Marktbedürfnisse der Schwellenl

Deutsche Unternehmen wieder auf Kurs / Deloitte CFO Survey zeigt Optimismus, aber keine Euphorie

Deutschlands CFOs blicken
zuversichtlich(er) in die Zukunft. Mehr als zwei Drittel bewerten die
Konjunkturaussichten als positiv, ein Drittel will verstärkt
investieren. Etwa die Hälfte der für den Deloitte CFO Survey 2/2013
befragten Finanzchefs will sich vor allem auf Innovationen
fokussieren. Verantwortlich für die optimistische Stimmung ist die
sinkende allgemeine Unsicherheit, auch im Hinblick auf die
Euro-Krise. Die neue Zuversicht äußert sich in der E

Geschäftsklima im Mittelstand weiter im Aufwärtstrend

– Stimmungsrücksetzer des Vormonats korrigiert
– Geschäftserwartungen steigen mehr als Lageurteile
– Beschäftigungspläne im Plus

Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Erholungskurs weiter fort. Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der wichtigste
Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verbessert sich im
Oktober um 0,8 Zähler auf 15,1 Saldenpunkte – immerhin ein
Siebenmonatshoch und mehr als ausreichend, um den leichten R&uu

Axel Springer macht deutliche Fortschritte beim digitalen Konzernumbau

Ausbau der Bezahlangebote im Internet / Mehrere
Akquisitionen ergänzen digitales Portfolio / EBITDA-Rendite im
Konzern bei 17,5 Prozent / Vorstand bestätigt Erwartungen für das
Gesamtjahr

Axel Springer hat den Umbau zum führenden digitalen Verlag
beschleunigt. Der Ausbau von Bezahlmodellen für journalistische
Inhalte im Internet stand dabei ebenso im Fokus wie Akquisitionen zur
Ergänzung bestehender digitaler Plattformen und Aktivitäten sowie die
Einf&