Deutsche Ausfuhren im Februar 2012: + 8,6 % zum Februar 2011

Sperrfrist: 10.04.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Februar 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 91,3
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,5 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Februar 2012 um 8,6 % und die Einfuhren um 6,1 % h&o

Exporte im 4. Quartal 2011 um 5,6 % gestiegen

Im vierten Quartal 2011 haben die deutschen
Exporte um 5,6 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf
269,0 Milliarden Euro zugelegt. Preisbereinigt betrug der Anstieg
nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,2 %.

Die Ausfuhren in die EU-Mitgliedstaaten nahmen im vierten Quartal
2011 gegenüber dem vierten Quartal 2010 um 2,5 % auf 155,5 Milliarden
Euro zu. Dabei stiegen die Exporte in die EU-Mitgliedstaaten, die
nicht dem Euroraum angehören, mit

Baupreisindex für Wohngebäude im Februar 2012: + 2,8 % gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im Februar 2012 gegenüber Februar
2011 um 2,8 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hatte der Preisanstieg im November 2011 im Jahresvergleich
2,9 % betragen. Von November 2011 auf Februar 2012 erhöhte sich der
Preisindex um 1,1 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Februar 2011 bis

Aus der Krise konsumiert / Deloitte-Report zur Verbrauchsgüterindustrie: Geschäftsjahr 2010 zeigte Aufwärtstendenz

Der aktuelle Deloitte-Report "Global
Powers of Consumer Products" beleuchtet allgemeine Trends der
Konsumgüterindustrie sowie die wirtschaftlichen Aussichten einzelner
Wirtschaftsregionen: Samsung Electronics war im Geschäftsjahr 2010
das weltweit größte Unternehmen der Branche, gefolgt von Nestlé und
Panasonic. In der Liste der 250 größten Unternehmen sind zehn
deutsche Anbieter vertreten – der höchstplatzierte ist die Henkel AG
&

Umfrage: Europa rutscht erneut in die Rezession / Europäische Risikomanager sehen Entwicklung in Europa mit Sorge; DACH-Region trotzt weiterhin dem Trend

Acht von zehn Risikomanagern gehen davon aus, dass
Europa dieses Jahr erneut in eine Rezession rutschen wird. Das ist
das Ergebnis des vierten "European Credit Risk Survey", durchgeführt
von FICO, einem führenden Anbieter von Predictive Analytics und
Lösungen für Decision Management, und der European Financial
Marketing Association (Efma). Für die Umfrage wurden zwischen Januar
und Februar europaweit Risikomanager zu ihrer Einschätzung der
wirtschaft

KfW-Investbarometer: Der Investitionsmotor stottert, aber er würgt nicht ab

Nach einem starken Wachstum von +7,5 % im Jahr
2011 wird die Dynamik der Unternehmensinvestitionen im Jahr 2012
deutlich auf +3,1 % zurückgehen. Dies ist das zentrale Ergebnis des
aktuellen KfW-Investbarometers. Hauptgrund für den erwarteten
Rückgang ist die Tatsache, dass sich die deutschen Unternehmen den
konjunkturellen Auswirkungen der Rezession im Euroraum nicht
entziehen können

"Der Investitionsmotor stottert, aber er würgt nicht ab", sagt Dr.
N

Bedeutung der Türkei als Handelspartner Deutschlands in den letzten 10 Jahren gestiegen

Die Türkei gehört seit Jahren fest zum Kreis der
zwanzig wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Insbesondere beim
Export ist die Bedeutung der Türkei in den letzten zehn Jahren
gewachsen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) haben sich die Ausfuhren deutscher Unternehmen in die
Türkei 2011 gegenüber 2001 fast vervierfacht und die Einfuhren von
dort beinahe verdoppelt. Der Wert der exportierten Waren lag 2011 bei
20,1 Milliarden

Öffentliches Finanzierungsdefizit 2011 auf 12,4 Milliarden Euro verringert

Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern-
und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – lag im Jahr 2011 bei 12,4 Milliarden Euro. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt,
verringerte sich damit das Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts gegenüber dem Vorjahr um 68,3 Milliarden Euro.

Dieser star

3,4 % weniger größere Betriebe im Jahr 2011 gegründet

Im Jahr 2011 wurden rund 144 000 Betriebe in
Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,4 % weniger
als im Jahr 2010.

Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im
Jahr 2011 fiel sie gegenüber dem Jahr 2010 um 4,1 % auf 293 000. Die
Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben sa

Verbraucherpreise im März 2012: voraussichtlich + 2,1 % gegenüber März 2011

Sperrfrist: 28.03.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im März 2012
voraussichtlich um 2,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigt der Verbraucherpreisindex
gegenüber Februar 2012 voraussichtlich um 0,3 %.

Der f&uum