Pro Generika zur aktuellen Wirkstoffausschreibung der Knappschaft: Kurzfristige Einsparungen, kurzsichtiges Handeln

Die Krankenkasse Knappschaft-Bahn-See hat am 7.
April 2012 das Neuroleptikum Quetiapin – nur 13 Tage nach
Patentablauf des Erstanbieterpräparates Seroquel® – ausgeschrieben.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Der Wettbewerb im Generikamarkt entsteht wie in anderen Märkten
dadurch, dass Unternehmen sich mit ihren Produkten am Markt
etablieren können. Dafür braucht es vor allem Unternehmen, die bereit
sind ins Ri

Kundenbefragung gesetzliche Krankenkassen 2012 / Krankenkassenkunden mit Serviceüberwiegend zufrieden – „sehr gut“ für Knappschaft, Siemens BKK und TK

Zusatzbeiträge, Praxisgebühr, Zuzahlungen – die
gesetzlich Krankenversicherten werden immer stärker zur Kasse gebeten
und parallel werden auch noch Leistungen gekürzt. Mit welchen Kassen
die Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am
zufriedensten sind, zeigt eine Online-Befragung des Deutschen
Instituts für Service-Qualität. 3.278 Versicherte bewerteten
insgesamt 17 Anbieter.

Insgesamt waren fast drei Viertel der Befragten mit ihrer
Krankenkass

Bundesweit erstes Verfahren gegen elektronische Gesundheitskarte / Grauduszus: „Verzögerungsrüge beim Sozialgericht Düsseldorf wichtig!“

"Es ist höchste Zeit, dass Bewegung in die Sache kommt", begrüßt
Martin Grauduszus, Präsident der –Freien Ärzteschaft– (FÄ), die
Tatsache, dass der Kläger im bundesweit ersten Gerichtsverfahren
gegen die elektronische Gesundheitskarte (e-Card) jetzt
Verzögerungsrüge bei dem mit dieser Sache befassten Sozialgericht
Düsseldorf erhoben hat.

Bei allem Verständnis für die allgemein bekannte Überlastung der
Soz

SBK und ARAG Krankenversicherung kooperieren

Seit 1. April 2012 können die Kunden der SBK
ihren gesetzlichen Krankenversicherungsschutz mit passgenauen ARAG
Zusatztarifen ergänzen. Durch die Kooperation beider Unternehmen
steht den SBK-Versicherten nun eine Reihe verschiedener Tarife der
ARAG Krankenversicherungs-AG zu speziellen und besonders
vorteilhaften Konditionen zur Auswahl.

Die ARAG Tarifpalette des Kooperationsangebots erstreckt sich von
den Bereichen Zahn-, Krankentagegeld- und Pflegezusatzversicherung
bis hi

Pro Generika zu AOK-Vorwürfen: Fakten statt Polemik!

"Wer die Arzneimittelversorgung der gesetzlichen
Krankenkassen nachhaltig sichern will, muss konstruktive Vorschläge
unterbreiten, die auf Fakten basieren. AOK-Polemik hilft niemandem."
So reagiert Bork Bretthauer Geschäftsführer von Pro Generika auf eine
Pressemeldung der AOK zur heutigen Bundesratssitzung. "Der Vorwurf
der –Kungelei im Hinterzimmer– fällt auf seinen Urheber zurück, der
mit Fakten nicht belegen kann, dass seine Rabattvertragspoliti

„Lizenz zum Gelddrucken für die Generikabranche“: AOK warnt vor Einschränkung der Rabattverträge / Tranche VII startet im April

Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen könnten
schon bald wieder deutlich steigen. Darauf hat die AOK hingewiesen.
Der Bundesrat stimmt am Freitag (30. März) über seine Stellungnahme
zur Novelle des Arzneimittelgesetzes ab. Darin wird die
Bundesregierung aufgefordert, Einschränkungen bei den
Arzneimittelrabattverträgen vorzunehmen und eine Befreiung vom
gesetzlichen Herstellerabschlag für Pharmaunternehmen zu erleichtern.
"Diese Forderungen entspreche

IKK classic mit Unternehmensaufbau im Plan / Ausgeglichene Jahresbilanz 2011

Die fusionsbedingte Neuausrichtung der IKK classic
verläuft plangemäß. Diese Zwischenbilanz zog der Verwaltungsrat der
größten IKK bei seiner heutigen Sitzung in Berlin. Der
Zusammenschluss mit der früheren Vereinigten IKK am 1. August 2011
stellte die Kasse nach den Worten des Verwaltungsratsvorsitzenden
Ulrich Hannemann vor anspruchsvolle Herausforderungen, die sich schon
aus der Größe der Partner ergaben. Den Weg zu einem gemeinsamen
Unternehme

Einkommensteuer 2011: Bürgern drohen Nachteile durch Elektronisierung

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:

Es wurde festgelegt, dass für den Veranlagungszeitraum 2011 der
Finanzverwaltung die Lohn- und Rentenbezugsdaten sowie die für die
Krankenversicherung und die Zahlungen für die "Riester-Verträge"
elektronisch bis 28. Februar 2012 übermittelt werden sollen. Nun sind
im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung 2011 folgende Probleme
festzustellen:

– Nicht alle Finanzämter h

BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012

BKK VerbundPlus: Prämie von 60 Euro für 2011 und 2012

Die Gesetzlichen Krankenkassen befinden sich derzeit in einer ausgezeichneten finanziellen Lage. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums haben die Krankenkassen zum Jahresende 2011 Reserven in Höhe von insgesamt 19,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und auch der Gesundheitsfonds schwimmt im Geld. Viele Krankenkassen nehmen die gute finanzielle Lage zum Anlass, um das Geld an ihre Versicherten weiterzugeben. So konnten einige Kassen ihren Zusatzbeitrag in diesem Jahr abschaffen

Neue AOK-Verträge zum 01.04.: Starke HEXAL-Präsenz

Am 1. April treten zahlreiche neue
AOK-Rabattverträge in Kraft, und HEXAL zeigt starke Präsenz. Elf
exklusive Zuschläge erhielt Deutschlands führender Generika-Anbieter,
darunter Top-Produkte wie Salbutamol, Amoxicillin, Penicillin V und
Amitriptylin.

Schon vor Inkrafttreten der Rabattverträge startete HEXAL eine
Anzeigenkampagne in der "Pharmazeutische Zeitung" (PZ) und "Deutsche
Apotheker-Zeitung" (DAZ). Diese Anzeigenserie ermöglicht