115. DeutscherÄrztetag: BARMER GEK fordert Diskussion über Versorgungsqualität

Die BARMER GEK fordert die Ärzteschaft auf, beim
anstehenden Deutschen Ärztetag nicht nur über höhere Honorare und
Versicherungsmodelle der Zukunft zu reden, sondern die Verbesserung
der ärztlichen Versorgungsqualität ins Zentrum der Debatten zu
rücken. "Eine Diskussion über die Zukunft der Krankenversicherung ist
gut. Besser aber sind konkrete Antworten auf drängende Fragen nach
einer Optimierung der Patientenversorgung", so der
Vorst

Markt- und Wettbewerbsordnung in Deutschland: Anhänger von Linken und Piraten wollen mitreden / forsa-Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse: Deutsche wollen zudem Kartellaufsicht über Krankenkassen

Sollen die Bürger bei bislang weniger beachteten
Experten-Themen wie dem Kartell- und Wettbewerbsrecht mitreden und
mitentscheiden? Die Antwort darauf hängt davon ab, welche Partei der
Befragte wählen würde. Zudem wollen 76 Prozent der Deutschen eine
Kartellaufsicht über die gesetzlichen Krankenkassen. Das geht aus
einer forsa-Umfrage hervor, die von der Siemens-Betriebskrankenkasse
SBK in Auftrag gegeben wurde.

Im Auftrag der SBK hatte das Meinungsforschungsin

Aktuelle forsa-Umfrage: Kritik als Chance – Krankenhäuser fragen Patienten noch zu selten nach ihrer Meinung

Beim Umgang mit Kritik können deutsche Krankenhäuser
noch einiges verbessern. Während eines Klinikaufenthalts wendet sich
etwa jeder fünfte Patient an seinen behandelnden Arzt, weil er mit
der Behandlung unzufrieden ist (18%). Wird Kritik geäußert, fühlen
sich aber nur 38 Prozent der Patienten vom Krankenhaus mit ihren
Anliegen ernst genommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Schön Klinik. Es gib

Pro Generika zum bevorstehenden Patentablauf von Candesartan: Rabattvertrag behindert Wettbewerb in 200 Millionen Euro-Arzneimittelmarkt

Ende April 2012 läuft das Patent des bei
Bluthochdruck verordneten Wirkstoffes Candesartan aus.
Generikaunternehmen haben sich intensiv darauf vorbereitet. Sie
stehen in den Startlöchern, um den Preiswettbewerb dann auch bei
diesem Wirkstoff zu zünden. Davon würde vor allem die Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) profitieren. Allein im vergangenen Jahr
musste sie über 200 Millionen Euro für diesen patentgeschützten
Wirkstoff ausgeben.

Doch statt We

Der passende Gesundheitsschutz für den kleinen Betrieb / Neue Ausgabe des Sicherheitsreports der VBG: Gesunde Mitarbeiter sind Gewinn für Unternehmen

In die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren
lohnt sich für jedes Unternehmen. Die neue Ausgabe des
Sicherheitsreports, das Magazin der gesetzlichen Unfallversicherung
VBG, zeigt, dass betriebliche Gesundheitsförderung nicht allein ein
Thema für große Unternehmen ist, sondern auch kleine und mittlere
Betriebe viele Möglichkeiten haben ihre Beschäftigten fit zu halten.

Das Schwerpunktthema "Gesunder Mittelstand" hält viele Tipps und
Empf

Mediziner verschreiben Arzneimittel für 34 Milliarden Euro

Arzneimittel im Wert von 34 Milliarden Euro haben
die niedergelassenen Ärzte im Jahr 2011 den gesetzlich Versicherten
verordnet – rund ein Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Durchschnitt
bekam jeder Versicherte Medikamente für rund 491 Euro verschrieben.
Darauf weist die Techniker Krankenkasse (TK) mit Hinweis auf die
Statistiken des GKV-Spitzenverbandes hin.

Am teuersten füllten die Mediziner ihre Rezepte mit rund 613 Euro
pro Kopf in Mecklenburg-Vorpommern aus (25 Proz

Zahl des Monats April: 8 Milliarden Euro / Mit Biosimilars aus der Kostenfalle

Hochpreisige biopharmazeutische Arzneimittel lassen
die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
steigen.

Im vergangenen Jahr lag der Umsatz der Biopharmazeutika zu Lasten
der GKV bereits bei 5 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Biosimilars,
die Folgeprodukte patentfrei gewordener Biopharmazeutika, hatten
daran lediglich einen Anteil von 60 Millionen Euro. Grund dafür sind
auch bestehende Marktzugangsbarrieren für Biosimilars wie z. B.
Rabattverträge

Online Vergleiche & Kanzlei Betreuung für Versicherungen & Finanzen

Online-Check24.com bietet nicht nur den Finanz & Versicherungsvergleich, sonden eine echte Betreuung über die Kanzlei de Bray. Hier unterscheidet sich das Portal deutlich von anderen. Unabängig kann der Interessent vergleichen und Online abschließen. Bei Fragen steht hinter dem Kunden die Kanzlei als unabhängiger Versicherungsmakler

Deshalb wechselten Versicherte im März ihre Krankenkasse

Die gesetzlichen Krankenkassen sind in diesem Jahr finanziell gut aufgestellt. Aus diesem Grund verzichten die meisten auf die Erhebung eines Zusatzbeitrags. Da der Zusatzbeitrag bislang immer als erster Indikator für ein nicht solides Wirtschaften gewertet wurde und im Zuge dessen, viele Versicherte zu einem Krankenkassenwechsel veranlasste, stellt sich die Frage, aus welchen Motiven heraus im Jahr 2012 gewechselt wird: Bei einer aktuellen Umfrage von www.krankenkasseninfo.de unter 368 Wec