256.000 Prämienschecks an hkk-Kunden unterwegs / Krankenkasse schüttet 13,9 Mio. Euro an Mitglieder aus / Auch 2013 weitere Ausschüttung geplant / Seit 2009 insgesamt 50 Millionen ausgezahlt

Erfreuliche Frühlingspost für Versicherte der hkk:
In den letzten Tagen hat die Krankenkasse mehr 256.000 Briefe an ihre
Mitglieder in ganz Deutschland versandt. Mit dem beiliegenden Scheck
erhalten die Mitglieder ihre Beitragsprämie von 60 Euro für das Jahr
2011. Mitglieder, die nur einen Teil des Jahres bei der hkk
versichert waren, erhalten für jeden Monat der Mitgliedschaft 5 Euro.
Insgesamt schüttet die hkk auf diese Weise 13,9 Mio. Euro aus.

"Wir

Versicherungsanalysten stufen Debeka Kranken- und Lebensversicherung unverändert als „exzellent“ ein / Private Krankenversicherung mit sehr stabilen Beiträgen

Die Rating-Agentur Assekurata hat die Debeka
Krankenversicherung und die Debeka Lebensversicherung erneut geprüft
und beide Unternehmen als "exzellent" beurteilt. Die
Versicherungsanalysten stuften die Muttergesellschaften der
Debeka-Gruppe, beides Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, nach
einem umfangreichen Ratingprozess unverändert in die bestmögliche
Ratingkategorie "A++" ein. Laut Assekurata erfüllen die Debeka
Kranken und die Debeka Leben

Hier ist der Kunde König: Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister ausgezeichnet

Zum siebten Mal in jährlicher Folge wurden die
kundenorientiertesten Dienstleister in Deutschland im Rahmen des
Wettbewerbs "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2012" am
07. März in Köln gekürt. Dieses Jahr belegt die Krankenversicherung
Barmer GEK den ersten Platz und erhält zudem den Branchenpreis
"Krankenkassen".

Auf dem zweiten Platz konnte sich der Dienstleister für Apotheken
VSA GmbH behaupten. Auf Platz drei erhäl

BPI: Arzneimittelhersteller finanzieren Kassenüberschüsse

Die heute vom Bundesministerium für Gesundheit
(BMG) vorgelegten aktuellen Daten zur Finanzentwicklung der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) machen deutlich, dass die
Einsparungen zu einem erheblichen Teil durch gesetzliche
Zwangsmaßnahmen zu Lasten der pharmazeutischen Industrie
erwirtschaftet wurden. Neben den Versicherten, die durch die
Beitragssatzerhöhung zu den nun vorhandenen Milliardenüberschüssen
beigetragen haben, ist nur bei den Arzneimittelausgab

Erste Barmer GEK-Rabattrunde: Sandoz Gruppe mit mehr als einem Drittel der Zuschläge klar vorne

Die Sandoz Gruppe Deutschland hat sich bei der
ersten Rabattvertrags-Ausschreibung der Barmer GEK mehr als ein
Drittel der Wirkstoffe und des ausgeschriebenen Volumens gesichert.
Damit belegt die Gruppe einmal mehr bei Wirkstoff-Ausschreibungen
einer gesetzlichen Krankenkasse den ersten Platz. Die Mitbewerber
folgen mit deutlichem Abstand auf den Plätzen. Damit baut die Gruppe
ihre Spitzenreiter-Position im Marktsegment der
rabattvertragsgeregelten Präparate weiter aus.

Insge

Arzneimittelrabattverträge: AOK schreibt achte Tranche aus

Die AOK hat am Freitag (2. März) die
achte bundesweite Generika-Ausschreibung auf den Weg gebracht. Die
jetzt im elektronischen Europäischen Amtsblatt erscheinende
Bekanntmachung umfasst 21 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Die
Pharmaunternehmen können ihre Angebote für alle oder einzelne der
acht Gebietslose einreichen. Die Angebotsfrist endet am 24. April.
Starten sollen die neuen Verträge zum 1. Oktober dieses Jahres.

Die achte Vertragsrunde schlie&szli

Stabwechsel im Vorstand der Techniker Krankenkasse: Professor Dr. Norbert Klusen geht zum 1. Juli in den Ruhestand, Dr. Jens Baas wird Vorsitzender, Thomas Ballast Stellvertreter

Stabwechsel im Vorstand der Techniker Krankenkasse
(TK): Zum 1. Juli 2012 wird Professor Dr. Norbert Klusen (64), seit
1996 Vorsitzender des TK-Vorstandes, in den Ruhestand treten. Zu
seinem Nachfolger hat der TK-Verwaltungsrat heute Dr. Jens Baas (44)
berufen, bislang stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes.
Thomas Ballast (49) wird in den Vorstand einziehen; der
Verwaltungsrat hat ihn heute zum stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der Diplom-Volkswirt Ballast ist

Compliance Analyse der betrieblichen Sicherheit: TÜV Rheinland unterstützt Unternehmer beim Arbeits- und Gesundheitsschutz / Knapp eine Million Arbeitsunfälle jährlich

In Deutschland hat der Arbeitsschutz ein hohes
Niveau, trotzdem ereigneten sich nach Angaben der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2010 fast eine Million
meldepflichtige Arbeitsunfälle. Unternehmer in Betrieben mit mehr als
zehn Mitarbeitern stehen in diesem Jahr durch die Umsetzung der DGUV
Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) im
Hinblick auf die Sicherheit der Beschäftigten stärker in der Pflicht
als bisher.

Zusammenschluss von AOK Rheinland-Pfalz und Saarland am 1. März 2012 stärkt AOK-System

Der AOK-Bundesverband begrüßt, dass der
Zusammenschluss von der AOK Rheinland-Pfalz und AOK Saarland am 1.
März 2012 vollzogen wird. "Die AOK optimiert damit Ihre
Organisationsstruktur im Südwesten Deutschlands. Mit rund 1,2
Millionen Versicherten hat diese neue AOK eine gute Größe und viel
Potenzial, um erfolgreich Verträge schließen und Synergieeffekte
nutzen zu können", erklärte dazu Jürgen Graalmann,
Vorstandsvorsitze