Es geht beides: Qualität sichern und Patientendaten schützen

Zu den kritischen Behauptungen, die
Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss heute über den
abgestimmten Entwurf von Zahnärzteschaft und Krankenkassen für eine
Richtlinie zur Qualitätssicherung in der zahnärztlichen Versorgung
gemacht haben, erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der
Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz:
"Das Sozialgesetzbuch V scheibt in Paragraph 299 zwingend vor, dass
bei Richtlinien d

Techniker Krankenkasse 2011 mit Rekordwachstum

Ein Rekordwachstum verbucht die Techniker
Krankenkasse für das abgelaufene Jahr: Der Reinzugang 2011 beläuft
sich auf 350.000 Mitglieder und insgesamt 380.000 Versicherte – davon
70.000 von der zur Jahresmitte geschlossenen City BKK. Damit sind
heute knapp acht Millionen Menschen bei der TK versichert, davon 5,7
Millionen zahlende Mitglieder.

Das Haushaltsvolumen der Kasse beträgt im laufenden Jahr rund 21,3
Milliarden Euro. Einen Zusatzbeitrag schließt die TK auch f

fischerAppelt entscheidet TK-Pitch für sich

fischerAppelt konnte sich im Pitch um den
nationalen Werbeetat der Techniker Krankenkasse durchsetzen. Die
Auswahl erfolgte in einem dreistufigen, europaweiten
Ausschreibungsverfahren. Die Zusammenarbeit ist für mehrere Jahre
angesetzt und wird vom Hamburger Büro der fischerAppelt AG
koordiniert.

Hauptaufgabe der Agentur ist die Konzeption und Weiterentwicklung
des Werbe- und Markenauftritts der Krankenkasse. Im Zuge dessen sind
unter anderem Klassik- und Online-Kampagnen, d

Kollegen auf Zeit / Zeitarbeitnehmer richtig einsetzen

In wirtschaftlich unruhigen Zeiten greifen
Unternehmen verstärkt auf die Angebote von Zeitarbeitsfirmen zurück,
um flexibler auf die Schwankungen des Marktes reagieren zu können.
Mehr als 900.000 Menschen sind derzeit in der Zeitarbeits-Branche
beschäftigt.

Auch wenn ihre Dienste begehrt sind, nicht immer treffen
Zeitarbeitnehmer auf gute Bedingungen in den Firmen, die sie
anfordern: Keine festen Ansprechpartner, keine klaren Einweisungen,
wenig Unterstützung.

Marktführer Debeka gewinnt 2011 deutlich mehr Mitglieder aus der gesetzlichen Krankenversicherung und widerlegt Falschmeldungen über die private Krankenversicherung (PKV)

Die Debeka Krankenversicherung aus Koblenz konnte
im vergangenen Jahr den Zuwachs an neuen Mitgliedern deutlich
steigern. Darunter waren auch erheblich mehr Versicherte aus dem
Bereich der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Nach Erhebungen des
privaten Krankenversicherers konnte der bereits sehr hohe Zugang aus
dem Jahr 2010 nochmals um 4,2 Prozent gesteigert werden. Insgesamt
wechselten aus der gesetzlichen Krankenversicherung 44.247
Versicherte zur Debeka. Damit gewinnt das Unternehmen d

Krankenkassen: In 2012 entscheidet nicht der Beitrag, sondern die Leistung

PwC-Studie: Bereits ein geringer
Zusatzbeitrag lässt Versicherte die Kasse wechseln / Zusatzleistungen
und Servicequalität stehen in 2012 im Fokus, um sich von
Wettbewerbern zu differenzieren

Aufgrund der durchaus positiven Finanzsituation werden in diesem
Jahr wohl fast alle gesetzlichen Krankenkassen ohne einen
Zusatzbeitrag auskommen, wenn auch zum Teil mit erheblichen
Anstrengungen. Auch in 2012 und 2013 bleibt es oberste Priorität,
einen Zusatzbeitrag zu vermeiden.

Unisex-Tarife: Continentale Krankenversicherung sieht sich durch EU-Kommission bestätigt

Die Continentale Krankenversicherung a.G. sieht
sich in ihrer Ablehnung der Umstellung von Bestandskunden in der
privaten Krankenversicherung auf Unisex-Tarife durch die
EU-Kommission bestätigt. Die Kommission hatte, auch nach Konsultation
führender europäischer Versicherer, festgestellt, dass Unisex-Tarife
nur für Neukunden eingeführt werden müssen, Altverträge aber
unverändert bleiben können.

Rolf Bauer, Vorstandsvorsitzender der Continenta

Techniker Krankenkasse: Arzneimittel-Spargesetz wirkt / Starke regionale Unterschiede in der Verordnungsweise

Die niedergelassenen Ärzte haben ihren gesetzlich
versicherten Patienten in den ersten drei Quartalen dieses Jahres
Arzneimittel im Wert von mehr als 25 Milliarden Euro verordnet.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet dies praktisch keine
Veränderung. Zugleich sind jedoch die Rabatte, die die Krankenkassen
erhalten, spürbar angestiegen – von knapp zwei Milliarden auf rund
2,6 Milliarden, wie die Techniker Krankenkasse (TK) mit Hinweis auf
Statistiken des Spitzenverb

CSS erweitert Geschäftsleitung

CSS erweitert Geschäftsleitung

Ressort Leistungen wird mit Daniel Deckers aus den eigenen Reihen
besetzt. Neuer Leiter Marketing & Vertrieb und Mitglied der
Geschäftsleitung wird Andreas W. Grimm

Die CSS Versicherung AG, Vaduz verstärkt seit Mitte November ihre
Geschäftsleitung mit Daniel Deckers, der für den Bereich Leistungen
verantwortlich zeichnet. Der 39-jährige Jurist leitet bereits seit
2009 den Leistungsbereich des Krankenzusatzversicherers. Zuvor war
Deckers als F&