N24-Emnid-Umfrage zu Horror-Clowns: / Fast die Hälfte der Deutschen hat Angst vor Grusel-Clowns und fordert Verbot von Horror-Clown-Kostümen zu Halloween

Der Trend, mit Grusel-Clown-Verkleidungen Menschen
zu erschrecken oder zu bedrohen, scheint vor Halloween ungebrochen.
Haben die Deutschen Angst vor den "Horror-Clowns"? Und sollte man die
Kostüme besser gleich ganz verbieten?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bezeichnen 70 Prozent
der Deutschen die Grusel-Clown-Kostüme als "Deckmantel für Gewalt und
andere Straftaten". 45 Prozent der Deutschen geben zu, dass sie vor
den Horror-Clowns Angs

Milliardenschäden durch Wirtschaftskriminalität: „Deutsche Unternehmen müssen Sicherheit neu denken“ / Experten diskutierten bei STATE OF SECURITY über Sicherheitslage (FOTO)

Milliardenschäden durch Wirtschaftskriminalität: „Deutsche Unternehmen müssen Sicherheit neu denken“ / Experten diskutierten bei STATE OF SECURITY über Sicherheitslage (FOTO)

120 Teilnehmer diskutierten bei der dritten "Sicherheitskonferenz
am Brandenburger Tor – STATE OF SECURITY", einer Veranstaltung von
KÖTTER Security und German Business Protection in Kooperation mit der
Allianz SE, über aktuelle und künftige Sicherheitsrisiken. Im Fokus
stand u. a. das Thema Wirtschaftskriminalität mit jährlichen
Milliardenschäden allein für deutsche Unternehmen.

"Deutschland gehört zu den sichersten Ländern

rbb exklusiv: Deutsche Polizeigewerkschaft fordert mehr Härte gegen Reichsbürger

Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert,
konsequenter gegen sogenannte Reichsbürger vorzugehen.

Der stellvertretende Vorsitzende Ernst Walter sagte am Freitag im
RBB-Inforadio, es gehe vor allem um aggressive, radikale
Reichsbürger. "Hier müssen wir mit der ganzen Härte des Gesetzes
antreten und eine Null-Toleranz-Politik gegen diese Leute führen. Bei
jedem kleinsten Straftatversuch muss sofort eingegriffen werden,
damit diese Leute keine Plattform mehr be

Zoll vernichtet 10.000 Flaschen gefährlichen Wodkas (/)Verbraucherschutz und Kriminalitätsbekämpfung stehen im Fokus des Zolls (FOTO)

Zoll vernichtet 10.000 Flaschen gefährlichen Wodkas
(/)Verbraucherschutz und Kriminalitätsbekämpfung stehen im Fokus des Zolls (FOTO)

Der Zoll hat heute bei der Firma REMONDIS
Industrie-Recycling-Zentrum Bramsche 10.000 Flaschen mit rund 8.000
Litern Wodka vernichtet. Der Trinkbranntwein war aufgrund eines stark
überhöhten Gehalts an Methanol nicht genussfähig und für Konsumenten
hochgefährlich.

Die Vernichtung beobachtete auch der Vizepräsident der
Generalzolldirektion, Hans Josef Haas: "Bei diesem Wodka ist der
zulässige Gehalt an Methanol um mehr als das 300-fache üb

Winkelmeier-Becker: Stalking endlich angemessen ahnden

Union stärkt Opferschutz

Am heutigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag in erster
Lesung das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellung.
Hierzu erklärt die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Die heute eingebrachte Reform ist längst überfällig. Dass ein
Stalking-Opfer bislang erst sein ganzes Leben umkrempeln muss, bevor
der Staat effektiv gegen den Täter

Einladung zum Bild- und Medientermin Zoll vernichtet 10.000 Flaschen Wodka

Der Zoll vernichtet rund 10.000
Flaschen nicht genussfähigen Wodka wegen 300-facher Überschreitung
der zulässigen Menge an Methanol. Die Ware stammt aus einer
Sicherstellung im Zusammenhang mit einem umfangreichen
Ermittlungsverfahren des Zolls.

Der Vizepräsident der Generalzolldirektion, Hans-Josef Haas, lädt
ein zu einem Bildtermin anlässlich der Vernichtung des Wodkas.

Termin: 20. Oktober 2016, 12:00 Uhr

Ort: Gemeinschafts-Müll-Verbrennu

Diplomatic Council gründet Forum für Compliance

Dr. Thomas Durchlaub, Chairman und Chief Compliance
Officer des Diplomatic Council

– "Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Korruption, Geldwäsche und
Terrorfinanzierung"
– "Konzerne laufen Gefahr, internationale Compliance-Regularien zu
verletzen und daraus Schäden in Milliardenhöhe zu riskieren wie
etwa Volkswagen"
– "Firmenmitglieder des Diplomatic Council erhalten Beratung und
Hilfe"

Das Diplomatic Council

Viele Autofahrer leichtsinnig / Bundesweite DEKRA Umfrage zu Diebstahl aus dem Auto

– Jeder Vierte lässt Wertsachen und Schlüssel im Auto liegen
– Jeder Fünfte lässt ab und zu das Auto offen stehen
– Viele nutzen das Lenkradschloss nicht

Viele deutsche Autofahrer gehen sorglos durchs Leben. Fast jeder
Vierte (24 Prozent) lässt nach eigenen Angaben manchmal Geld,
Wertsachen oder Schlüssel im Auto liegen. Mehr als jeder Dritte (39
Prozent) bewahrt Schriftstücke im Fahrzeug auf, aus denen seine
Anschrift hervorgeht. Und jeder F

Schutz vor Telefonbetrug: Lloyds führt als erstes Unternehmen in Europa die hochmoderne Technologie von Pindrop ein

Die Lloyds Banking Group führt als erstes
Unternehmen in Europa eine neue Technologie ein, um ihre 30 Millionen
Kunden vor Telefonbetrügern zu schützen.

Die patentierte Phoneprinting[TM]-Technologie wurde von Pindrop
entwickelt, einem Unternehmen, das sich auf die Bekämpfung von
Callcenter-Betrug spezialisiert hat. Die Technologie erstellt einen
"Audio-Fingerabdruck" jedes Anrufs, indem sie 147 einzigartige
Anrufmerkmale analysiert – zum Beispiel Ort, Hinte

Winkelmeier-Becker: Dank an mutigen Syrer und an die Ermittlungsbehörden

Effektivere Ermittlungs- und Eingriffsmöglichkeiten
schaffen

Der Syrer, der in Chemnitz einen Anschlag geplant haben soll, ist
durch das beherzte Handeln eines Landsmanns gefasst worden. Hierzu
erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Dem entschlossen handelnden syrischen Flüchtling, aber auch den
Geheimdiensten und den Ermittlungsbehörden, ist es zu verdanken, dass
der mutmaßliche Terrorist g