Asynchrones Screensharing im Unternehmen, im Home Office und im Distance Learning
Gibt es im dichten Markt der Bildschirmübertragung noch relevante Lücken? Ja, ist ein junges niederösterreichisches Unternehmen überzeugt: Pünktlich zu Jahresbeginn hat die CALIPIO GmbH den gleichnamigen webbasierten Screen Recorder vorgestellt. Das Tool ermöglicht rasches, unkompliziertes asynchrones Screensharing – also die Aufnahme und Speicherung der Abläufe auf dem eigenen
3. Februar 2021 – Leere Einkaufsstraßen, leere Cafés und Restaurants, leere Geschäfte – der Lockdown bedeutet für viele Einzelhändler deutliche Umsatzeinbußen, für einige geht es um viel mehr. Medienvermarkter Ad Alliance und die Mediengruppe RTL Deutschland, RTL Radio Deutschland, AUDIO NOW sowie die Gruner + Jahr Printtitel BRIGITTE, STERN und GALA greifen daher im Sinne der #GemeinsamgegenCorona-Initiative den etablierten Hashtag #supportyourlocals auf u
Frauen bekommen deutlich weniger Rente als Männer. Diese Ungleichheit ergibt sich aus Erziehungszeiten, Teilzeitjobs und geringeren Gehältern – und lässt sich ändern: Die "plan b"-Doku "Damit–s fürs Alter reicht – Wege aus der Rentenlücke" stellt am Samstag, 6. Februar 2021, 17.35 Uhr im ZDF, Initiativen vor, mit denen Frauen besser für die Zukunft vorsorgen können. Der Film von Johanna Michna steht ab Freitag, 5. Februar 2021, 10.00 U
Über alle Angebote hinweg ist die Nachfrage nach ARD-Inhalten rund um das Thema Homeschooling sprunghaft gestiegen – von der ARD-Mediathek, über Planet Schule bis zur "Sendung mit Maus". Die ARD wird das Angebot auch in den kommenden Wochen fortsetzen und weiterentwickeln. Der Sender-Verbund hatte während des Schul-Lockdowns sein Bildungsangebot ausgebaut und Sonderprogramm angeboten, um Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in dieser Zeit zu unterstützen.
Unter #ZeitFür finden sich seit Anfang Januar bei KiKA Sonderprogrammierungen und plattformübergreifend kuratierte Wissensangebote, die auf kika.de, im HbbTV und in der Mediathek-App KiKA-Player über "KiKA – besser.wissen." abrufbar sind. Für Schüler*innen steht ab sofort weiterer Wissens-Content bereit. Zur Premiere der Geschichtsformatfolge "Triff Goethe" am 3. Februar startet zusätzlich ein Online-Wissensquiz mit Lisa & Lena zum Lyriker. D
Der Februar lässt die Streaming-Herzen auf Joyn höherschlagen, besonders die der Slavik-Fans: Der als Slavik Junge bekannte YouTuber kehrt mit der zweiten Staffel des Joyn Originals "Slavik – Auf Staats Nacken" zurück. Doku-Liebhabern bietet Joyn das neue Original "Unfck the World", das neben weiteren exklusiven Formaten im Februar Premiere feiert. Für perfekte Valentinstags-Stimmung sorgen Spielfilm-Highlights wie "La La Land", "Das Leuchte
Dienstag, 2. Februar 2021, 22.30 Uhr Erstausstrahlung
Erst beklatscht – dann vergessen? Ob auf der Intensivstation, im Pflegeheim oder an der Kasse: Für die "Coronahelden" gibt es keinen Lockdown. Trotz hoher Infektionszahlen halten sie den Betrieb am Laufen. Aber was sind sie der Gesellschaft wirklich wert? Dieser Frage geht das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" in der Sendung "Zukunft der Arbeit – Coronahelden" nach -am Dienstag, 2. Februar 2021, 22.30 Uhr. B
Ob Unterrichten auf Distanz oder in hybriden Formaten – aktuell stehen viele Lehrerinnen und Lehrer vor der Herausforderung, verstärkt digitale Anwendungen beim Lehren und Lernen einzusetzen. Mit dem aktualisierten und vollständig überarbeiteten Werkzeugkasten "Lernen & Lehren mit Apps" (https://ww w.medien-in-die-schule.de/werkzeugkaesten/werkzeugkasten-lernen-lehren-mit-apps/ ) bietet ihnen das Projekt "Medien in die Schule" konkrete Hilfestellung bei der
Am 20. und 21. Juli 2021 findet der ehemalige Deutsche Medienkongress erstmalig unter dem neuen Namen HORIZONT Kongress (https://www.youtube.com/watch?v=fLSAIHarZMM) statt. Neben dem neuen Namen erstrahlt die Marke in einem frischen Look & Feel mit neuem Logo.
"Inhaltlich wird der HORIZONT Kongress moderner und sich in Zeiten des Umbruchs auf die zentralen Fragen der Kommunikationsbranche fokussieren", werden, so Dr. Uwe Vorkötter, der den Kongress auch nach seinem Ausscheide
– Bewerbungsfrist 1. bis 14. Februar 2021 – Zeitraum des Stipendiums 1. August 2021 bis 31. Juli 2022
Das "STERN Stipendium", das der STERN jährlich im Rahmen seines Förderprogramms "Junge Fotografie" ausschreibt, wird in 2021 bereits zum zehnten Mal verliehen. Seit dem Start des Programms im Jahr 2013 konnten neun Fotojournalist*innen je ein Jahr lang praktische Erfahrungen in der STERN-Redaktion sammeln.
Interessent*innen unter 35 Jahre können sich vom 1.