Studie: Deutschland braucht dringend Fachärzte / „kliniken.de“ deckt die zehn meistgesuchten Fachgebiete für Ärzte in Deutschland auf

Fachärzte für Innere Medizin sind in Deutschland
Mangelware. Diese Schlussfolgerung lässt der aktuelle "Stellenreport
Medizin und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) zu. Gemäß der bundesweiten Studie, die auf der
Auswertung von rund 26.000 Stellenanzeigen aus dem Medizin- und
Pflegesektor basiert, entfällt beinahe ein Viertel aller vakanten
Arztpositionen auf die Innere Medizin. Ebenfalls händeringend gesucht
werden lau

116. DeutscherÄrztetag beendet – Zusammenfassung II

Hannover, 31.05.2013

Der Ärztetag sprach sich dafür aus, die Zusammenarbeit von
Hausärzten und Betriebsärzten bei der beruflichen Wiedereingliederung
zu stärken. Um Verbesserungen auf diesem Gebiet zu erreichen, sollen
gemeinsame Fortbildungsmaßnahmen zum betrieblichen
Eingliederungsmanagement angeboten werden. Der Ärztetag begrüßte
zudem die Resolution der Konferenz zur Sicherung des
arbeitsmedizinischen Nachwuchses des Ausschusses fü

116. DeutscherÄrztetag beendet – Zusammenfassung I

Hannover, 31.05.2013

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Bundesregierung
aufgefordert, unverzüglich Regelungen gegen einen weiteren Anstieg
der zuletzt dramatisch angewachsenen Haftpflichtversicherungsprämien
für Ärzte zu treffen. Konkret sprach sich der Ärztetag für eine
Absenkung der Versicherungssteuer für ärztliche
Haftpflichtversicherungen von derzeit 19 Prozent auf 11 Prozent aus.
Im Rahmen der Daseinsvorsorge habe der Geset

DeutscherÄrztetag setzt sich für flexiblere Arbeitsbedingungen ein

Hannover, 31.05.2013

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Arbeitgeber im
Gesundheitswesen aufgefordert, arbeitszeitkompatible und
arbeitsplatznahe Kinderbetreuungseinrichtungen für die Kinder ihrer
Mitarbeiter zu schaffen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Gesundheitswesen seien in besonderem Maße auf Krippen und
Kindergärten mit arbeitszeitkompatiblen Öffnungszeiten angewiesen,
begründete das Ärzteparlament seine Entschließung.

Ärztetag: Medizinische Versorgung von Migranten sicherstellen

Hannover, 31.05.2013

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Politik dazu
aufgefordert, eine adäquate medizinische Versorgung für Migranten
ohne ausreichenden Versicherungsschutz sicherzustellen. Derzeit gäbe
es in der Behandlung dieser Bevölkerungsgruppe noch große Probleme.
So entstünden für die behandelnden Ärzte ethische und rechtliche
Konflikte, etwa wenn bestimmte Therapien aus Versicherungsgründen
nicht durchgeführt

DeutscherÄrztetag für Stärkung der ambulanten Weiterbildung (KORREKTUR)

Hannover, 31.05.2013 –

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat sich für eine Stärkung
der ambulanten Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten ausgesprochen.
Die Weiterbildung sollte sich, in ihrer Struktur flexibel, an den
Erfordernissen des jeweiligen Fachgebietes beziehungsweise
Schwerpunktes orientieren. Inhaltliche Anforderungen, wie etwa das
Kennenlernen von Krankheitsverläufen, soll in den Vordergrund gerückt
werden.

Mit Blick auf die anste

Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 31.05.2013

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat sich für eine Stärkung
der ambulanten Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten ausgesprochen.
Die Weiterbildung sollte sich, in ihrer Struktur flexibel, an den
Erfordernissen des jeweiligen Fachgebietes beziehungsweise
Schwerpunktes orientieren. Inhaltliche Anforderungen, wie etwa das
Kennenlernen von Krankheitsverläufen, soll in den Vordergrund gerückt
werden.

Mit Blick auf die anstehe

(Muster-)Weiterbildungsordnung für Ärzte wird überarbeitet

Hannover, 30.05.2013

Die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Ärztinnen und Ärzte
soll überarbeitet werden. Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat
die Bundesärztekammer und die Landesärztekammern beauftragt, die
vorgelegten Vorschläge für die Überarbeitung der MWBO der
Berufsverbände und Fachgesellschaften noch im laufenden Jahr in einem
Konvergenzverfahren zu beraten. Eine beschlussreife Novelle der
(Muster-)Weiterbildungsordnu

EINLADUNG ZUR JAHRESPRESSEKONFERENZ VONÄRZTE OHNE GRENZEN

Themen: Jahresbericht 2012 / Die aktuelle Situation
in Syrien und 20 Jahre ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutschland

Termin: Donnerstag, 6. Juni 2013, 10.30 Uhr
Ort: Presse- und Besucherzentrum, Raum 4, Reichstagufer 14, 10117
Berlin

mit Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender von ÄRZTE OHNE
GRENZEN und Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer von ÄRZTE OHNE GRENZEN

Der Syrienkonflikt dauert mittlerweile mehr als zwei Jahre an und
der Großteil der Syrer k&a

Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 29.05.2013 –

Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete
(Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte beschlossen.
"Die Neuformulierung der (Muster-) Fortbildungsordnung soll den
veränderten beruflichen Rahmenbedingungen und dem Selbstverständnis
der Ärzte Rechnung tragen", sagte Dr. Max Kaplan, Vize-Präsident der
Bundesärztekammer und Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztlich