Generation Pippi Langstrumpf – auch im OP? / Größte deutsche Studie zu drei Chirurgen-Generationen vorgestellt

Sie wollen keinen Dienstwagen, sondern lieber einen
Betriebskindergarten. Sie wollen Karriere machen, aber nicht für mehr
Kohle. Sie wollen die beste Weiterbildung – zum Wohle des Patienten.
Sie wollen flexible Arbeitszeiten – damit sie sich selbst um ihre
Kinder kümmern können.

Die größte deutsche Studie über drei Chirurgen-Generationen
brachte Neues und Erstaunliches ans Licht. Eine attraktive
Arbeitsaufgabe ist den jüngsten Chirurgen wichtiger als

Eröffnungsbericht conhIT 2013 / Europas bedeutendster Branchenevent für Healthcare IT beginnt in Berlin mit neuem Ausstellerrekord

Mit 320 Ausstellern aus 14 Ländern öffnet am
Dienstag, 9. April, die conhIT in Berlin ihre Tore auf dem
Messegelände unter dem Funkturm. An drei prall gefüllten
Veranstaltungstagen können sich die Teilnehmer auf Europas
bedeutendstem Branchenevent für Healthcare-IT umfassend über die
neuesten IT-Lösungen für das Gesundheitswesen und die aktuellen
Trends der Branche informieren. Die Zahl der Aussteller ist gegenüber
der Vorjahresveranstaltun

Vorlesungsreihe Quergedacht: Prof. Dr. Francesco De Meo, Geschäftsführer der HELIOS Kliniken Gruppe, an der MSH Medical School Hamburg

Prof. Dr. Francesco De Meo, Geschäftsführer der HELIOS Kliniken Gruppe und Professor für internationaleÖkonomie an der MSH, leitet am 16. April 2013 die Vorlesungsreihe Quergedacht der MSH Medical School Hamburg für das Sommersemester 2013 ein. In seinem Vortrag widmet er sich dem Thema"Querdenken, Querhandeln"und regt alle Teilnehmer zum Diskutieren und Reflektieren an.

Weltgesundheitstag am 7. April – Deutsche sehen Versorgung kritischer

Die Bundesbürger sehen die medizinische
Versorgung in Deutschland zunehmend kritischer. Das ist das Ergebnis
des Schlaganfall-Barometers, einer regelmäßigen Straßenumfrage der
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

53 Prozent der Befragten gaben aktuell der medizinischen
Versorgung in Deutschland das Prädikat sehr gut oder eher gut. Vor
zwei Jahren waren es noch 60 Prozent. Gleichzeitig stieg der Anteil
der Kritiker. In der aktuellen Frühjahrsumfrage beu

Presseservices zur conhIT 2013 / Mit Neuheitenreport, Presseführer, conhIT-App und Livestream alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Healthcare IT prägt die medizinische Versorgung der
Zukunft. Welche innovativen IT-Lösungen die Industrie bereitstellt,
um die Patientenversorgung zu verbessern und den Alltag der
Institutionen des Gesundheitswesens effizienter und effektiver zu
gestalten, zeigen rund 320 Aussteller auf dem Branchenevent "conhIT –
Connecting Healthcare IT" vom 9. bis 11. April in Berlin. Eine
Übersicht ausgewählter Neuheiten der conhIT-Partner und einiger
Aussteller sowie Medie

Mit lettischen Fachkräften erfolgreich gegen den „Pflegenotstand“

Allenthalben ist vom "Pflegenotstand"
im deutschen Gesundheitswesen die Rede. Hintergrund sind neben
geburtenschwachen Jahrgängen insbesondere die Reduzierung der
Ausbildungsplätze durch Schließung von Krankenpflegeschulen bei
gleichzeitiger Alterung der Gesellschaft und damit verbundenem
steigenden Pflegebedarf.

Doch dieser "Notstand" ist kein unabänderliches Schicksal. Die
MEDIAN Kliniken begegnen ihm erfolgreich mit neuen und – soweit es
die

Schmerzmittel des Jahres / Verbraucherumfrage bestätigt Vertrauen in Aspirin / Bayer-Präparat erhält zum dreizehnten Mal Pegasus Award (BILD)

Schmerzmittel des Jahres / Verbraucherumfrage bestätigt Vertrauen in Aspirin / Bayer-Präparat erhält zum dreizehnten Mal Pegasus Award (BILD)

Deutsche Verbraucher haben Aspirin zum vertrauenswürdigsten
Schmerzmittel des Jahres 2013 gewählt. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage von Reader–s Digest, bei der die Befragten
das Bayer-Präparat in der Kategorie Schmerzmittel ungestützt an
erster Stelle nannten. Somit wird Aspirin zum dreizehnten Mal in
Folge mit dem Pegasus Award ausgezeichnet.

Die repräsentative Studie "Most Trusted Brands" ist mit einer
Datenbasis von eu

Arbeit darf nicht krank machen: Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm? – BILD

Arbeit darf nicht krank machen:
Muskel-Skelett-Erkrankungen als Norm? Nicht nur im Büroalltag,
sondern auch in vielen anderen Berufen gelten Rückenschmerzen bereits
als die Norm. Statistiken gehen sogar von 30 – 40 % Betroffenen
innerhalb der Bevölkerung aus. Schmerzen, aber auch langwierige
Behandlungen führen schließlich zu Arbeitsausfällen, die sowohl den
Arbeitnehmer als auch die Kollegen und Arbeitgeber belasten.

Unter den Begriff Muskel-Skelett-Erkrankung

„Needleburner“ bewahrt vor Infektionen durch Einwegspritzen (BILD)

„Needleburner“ bewahrt vor Infektionen durch Einwegspritzen (BILD)

Einzigartiger Schutz vor Arbeitsunfällen mit
Nadelstichverletzungen in Klinken, Arzt- und Zahnarztpraxen: Der
"Needleburner" bewahrt Mitarbeiter vor Infektionen durch
Einwegspritzen. "Die Nadel wird bei 1.600°C an Ort und Stelle zu
einem sterilen Metallhäufchen verbrannt", erklärt Dr. med. dent.
Johann Eichenseer von der Münchner Orange Company GmbH
(www.orange-medical.de). Der "Needleburner" wird auf der
Internationalen Dental Sch

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft in Deutschland relativ stabil / Beschäftigungsausblick auf das zweite Quartal 2013 / Arbeitgeber in Deutschland warten Aufschwung ab

Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.

Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze