Die deutschen Apotheker sind offen für qualifizierte Kollegen und Mitarbeiter aus dem Ausland. „Wer in der Apotheke arbeiten will, muss neben der fachlichen Kompetenz auch gute Sprachkenntnisse für die Patientenberatung haben. Wer beides kann, wird von den deutschen Apothekern mit offenen Armen aufgenommen“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Die Integration […]
Der Internationale Bund (IB) kritisiert massiv den gerade beschlossenen Bundeshaushalt für 2017. Darin sind die Mittel für das Bundesprogramm „Jugendmigrationsdienste“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) nicht über das Niveau von 2016 erhöht worden. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation und der weiter steigenden Zahl von jungen Migranten, die die Leistungen […]
Der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) begingen am 8. Dezember den zweiten Tag der Bildung. Im vollbesetzten F.A.Z. Atrium in Berlin diskutierten Entscheider aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungspraktiker, welche Chancen und Herausforderungen Vielfalt mit sich bringt. Im Social Web bestimmte der Tag der Bildung mit der […]
Auch jetzt, am Ende des Jahres, beherrscht das Thema Flüchtlinge und Integration die politische Agenda des Landes. 58 Prozent halten das für das wichtigste Problem in Deutschland. Auf Platz zwei folgt mit gerade 14 Prozent „Rente und Alterssicherung“. Befürworter und Gegner der Flüchtlingspolitik von Angela Merkel halten sich die letzten Monate über weitgehend die Waage. […]
Wie das Berliner Bildungsprojekt „Erwachsenengerechte Ausbildung“ (EGA) Arbeitslosen mit und ohne Migrationshintergrund eine neue Perspektive gibt Raúl de Val Núñez ist 33 Jahre alt und auf dem besten Weg, eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker abzuschließen. Sein Ziel: Sich ein besseres Leben in Deutschland ermöglichen. Der gebürtige Spanier sah in seiner Heimat keine berufliche Perspektive mehr und […]
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) berät die Menschen in Kosovo, Serbien und Albanien zu beruflichen Perspektiven vor Ort. „Eigentlich ist das, was wir machen, eine Berufsberatung“, sagt Alexander Seidl über seine Arbeit. Seidl ist Regionalkoordinator der DIMAK – das sind die Deutschen Informationszentren für Migration, Ausbildung und Karriere – auf dem Westbalkan. […]
In der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht“ hatte die „ZDF.reportage“ vor einem Jahr in „Integration – Pflichtfach für alle“ erstmals darüber berichtet, wie dies an der Aletta-Haniel-Gesamtschule in Duisburg umgesetzt wird. Am Sonntag, 11. Dezember 2016, 18.00 Uhr, steht die Schule in der „ZDF.reportage: Angekommen oder immer noch fremd? – Junge Flüchtlinge ein Jahr in […]
Einen Taucherverband und ein Reisebüro für Aktivreisen zu führen, stellt man sich wie eine Art Dauerurlaub vor – doch das ist es wahrlich nicht! Um die zahlreichen Seminare, Lehrgänge und Reisen optimal zu organisieren, ist Zeit, Liebe zum Detail und viel Herz für den individuellen Kundenwunsch vonnöten. Doch an nächster Stelle steht eine gut funktionierende, […]
Beim 29. Bundesparteitag der CDU stehen wichtige
Zukunftsfragen zur Diskussion: Globalisierung und Demografie,
Digitalisierung und Migration, Sicherheit und Zusammenhalt. Darüber
hinaus werden die rund 1000 Delegierten über den neuen Vorstand, das
Parteiprogramm und einen Antrag zur "Orientierung in schwierigen
Zeiten – für ein erfolgreiches Deutschland und Europa" abstimmen.
Außerdem stellt sich Angela Merkel als Parteivorsitzende zur
Wiederwahl. Sie ist se