Straubinger: Arbeit, Wohlstand und soziale Sicherheit für alle

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktzahlen für August 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Arbeit, Wohlstand und soziale Sicherheit für alle. Dafür steht
unsere Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Deutschland ist in Europa
Stabilitätsanker und Wachstumsmotor. Wir haben die höchste
Beschäftigtenzahl seit Bestehen der Bundesrepublik

FREIE WÄHLER sehen Einsatzfähigkeit der Feuerwehren in Gefahr / Öhlenschläger: „Brandschutz in ländlichen Gebieten wird immer mehr zum Problem“

Die anhaltende Landflucht gefährdet aus Sicht der
FREIEN WÄHLER in vielen Gemeinden zunehmend auch den Bestand der
dortigen Feuerwehren und Unfallhilfen. "Die Jungen ziehen weg, die
Alten können es vielerorts nicht mehr stemmen. Immer schwerer
gestaltet sich für die Freiwilligen Feuerwehren die Sicherstellung
des Brandschutzes während der Tagesstunden, wobei vor allem
Atemschutzgeräteträger immer mehr abnehmen", warnt der Bundesvize der
FREIEN W

WDR 5 stellt Bundesregierung auf den Prüfstand – Die Bilanz von Schwarz-Gelb

Sperrfrist: 29.08.2013 11:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Wähler müssen sich am 22.September entscheiden: Soll die
Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter machen wie bisher?
Oder ist ein neuer Wind in der Politik nötig? Selbstbewusst hat
Angela Merkel ja vor einiger Zeit verkündet, dies sei die
erfolgreichste Bundesregierung seit der Wiedervereinigung. Aber
s

Sabine Zimmermann: Bundestagswahl zur Volksabstimmungüber gute Arbeit machen

"Die Arbeitslosigkeit stagniert und Millionen
Menschen müssen im Niedriglohnsektor schuften – das ist die traurige
arbeitsmarktpolitische Bilanz nach vier Jahren Schwarz-Gelb. In der
Förderpolitik wurde brutal gekürzt, Maßnahmen zur Einführung eines
Mindestlohns und zur Eindämmung prekärer Beschäftigung verweigert.
Für Arbeitnehmer ebenso wie für Erwerbslose wäre die Fortsetzung
dieser Politik eine Katastrophe. Die Bundestagswahl

Wolfgang Gehrcke: Zwei vor 12 – Kriegsspirale stoppen

"Dass der UN-Sonderbeauftragte für Syrien, Lakhdar
Brahimi, eindringlich vor einer Militäraktion warnt, sollte allen in
den Ohren klingen, die auf militärische Vergeltung für den
Giftgas-Einsatz in Syrien drängen. Die USA, Großbritannien und
Frankreich gebärden sich, assistiert von der Bundesregierung, als
mittelalterliche Racheengel, denen Völkerrecht und Vereinte Nationen
schnuppe sind", erklärt der Obmann der Fraktion DIE LINKE im

CDU startet „Merkel-App“

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Von heute an gibt es im Online-Wahlkampf der CDU Deutschlands
einen neuen Höhepunkt: die "Merkel-App". "Mit der Merkel-App startet
die CDU ein weiteres modernes und technisch innovatives Element ihres
Wahlkampfes. Es geht um Information, aber auch um Mobilisierung",
erklärte CDU-Bundesgeschäftsführer Dr. Klaus Schüler zum Start.

Die App bietet spannende Funktionen, unter anderem werden die
C

Sahra Wagenknecht: Wirtschaftliche Erholung auf Sand gebaut

"Nicht der breiten Masse der Menschen in
Deutschland geht es offenbar zu gut, sondern Bundesfinanzminister
Schäuble und Wirtschaftsminister Rösler, wenn sie von einem stabilen,
von der Binnennachfrage getragenen Aufschwung reden", kommentiert
Sahra Wagenknecht den Beschluss des Bundeskabinetts zur finanziellen
Lage des Bundes und zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland.
Die Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und
Spitzenkandidatin ihrer Par

Barthle: Keine Experimente in der Finanz- und Wirtschaftspolitik

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den
"Bericht zur finanziellen Lage des Bundes und zur wirtschaftlichen
Entwicklung in Deutschland" beschlossen. Hierzu äußert sich der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert
Barthle:

"Der Bericht ist sehr erfreulich, beschreibt er doch sachlich die
erfolgreiche Haushalts- und Wirtschaftspolitik der Koalition in den
vergangenen Jahren. Die positiven Folgen unserer
wachstumsfreundlichen K

Schiewerling: Zahlen beweisen Arbeitsmarkt-Erfolge der Union

Das statistische Bundesamt hat am heutigen Mittwoch
Zahlen über den Rückgang der sogenannten atypischen Beschäftigung
veröffentlicht. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Die Fakten des statistischen Bundesamts beweisen schwarz auf weiß
den Erfolgskurs der unionsgeführten Arbeitsmarktpolitik der
vergangenen Jahre. Die Beschäftigung nimmt auf Rekordhöhe zu – und
z