Meister: Druck auf die Steueroasen erhöhen

Medien berichten aktuell über die Aufdeckung von
Geschäften in Steueroasen. Hierzu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister:

"Wir stehen vor den besonderen Herausforderungen eines
globalisierten Umfeldes. International tätige Personen und
Unternehmen nutzen das teilweise mangelhafte Zusammenspiel
verschiedener Steuergesetze aus, um Steuern zu hinterziehen. Sollten
sich die Vorwürfe als wahr erweisen, müs

Mißfelder: Abkommen zum Waffenhandel könnte zum Wendepunkt für eine friedliche Welt werden

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das
erste Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels
gebilligt. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Das Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels ist
das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Staatengemeinschaft. Es
könnte ein Wendepunkt im weltweiten Bestreben für eine friedlichere
Welt werden. Deutschland hat sich g

Mißfelder: Ethnische Konflikte in Nigeria brauchen eine friedliche Lösung

Bei ethnischen Zusammenstößen in Nigeria sind
gestern offenbar 27 Menschen getötet worden. Hierzu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die neuerliche Gewalt in Nigeria zeigt, wie sehr die Menschen in
dem Land unter den anhaltenden ethnischen Konflikten zu leiden haben.
Auch die religiösen Spannungen zwischen dem mehrheitlich muslimisch
geprägten Norden und dem christlich geprägten S&

Schiewerling: Aufwind am Arbeitsmarkt trotzt der Frühjahreskälte

Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt weiterhin seine
Stärke. Dies zeigen die am heutigen Donnerstag veröffentlichen
Arbeitsmarktdaten. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Der deutsche Arbeitsmarkt trotzt dem eisigen Frühling mit
Aufwind: Die Frühjahrsbelebung führt trotz ungewöhnlich widriger
Witterungsbedingungen den langen Erfolgskurs der christlich-liberalen
Arbeitsmarktp

Börnsen/Wöhrl: „Mit dem Zweiten sieht man besser“

Am 1. April 1963 ging das Zweite Deutsche Fernsehen
auf Sendung. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die
zuständige Berichterstatterin Dagmar Wöhrl:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert dem Zweiten Deutschen
Fernsehen herzlich zum 50. Geburtstag. Das ZDF hat die deutsche
Fernsehlandschaft bereichert und vielfältiger gemacht. Die
international gelobte Qualität

Straubinger: Jobwunder in Deutschland geht weiter

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für März 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Der Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt dem schwierigen
weltwirtschaftlichen Umfeld: Weniger Arbeitslose, mehr
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, mehr als 440.000 offene
Stellen. Unser Land bleibt die Wachstumslokomotive Europas. Und das
Jobwunder

Fischbach: Kinderbetreuung erfreut sich hoher Akzeptanz

Am heutigen Donnerstag veröffentlicht das
Bundesfamilienministerium den Abschlussbericht der Akzeptanzanalyse
II – Nutzung und Bewertung staatlicher Leistungen für die Betreuung
und Förderung von Kindern sowie für die Altersvorsorge von Familien.
Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Ingrid Fischbach:

"Die zweite Akzeptanzanalyse zur staatlichen Familienförderung im
Rahmen der Gesamtevaluation ehe- u

Beck: Entwicklung deutscher Raketenabwehr gesichert

Barack Obama hat heute das Gesetz zur weiteren
Finanzierung des amerikanischen Anteils für die Entwicklung des
Flugabwehrsystems MEADS unterzeichnet. Dazu erklärt der
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Ernst-Reinhard Beck:

"Unser Einsatz für das Medium Extended Air Defense System (MEADS)
und damit für den Technologiestandort Deutschland hat sich gelohnt.
Dank der politischen Initiativen von Parlament und Regierung habe

Börnsen: Anschlag auf Til Schweiger richtet sich auch gegen die Freiheit der Kunst

Auf das Wohnhaus von Til Schweiger ist ein Anschlag
verübt worden. Ein Bekennerschreiben setzt die Tat in Beziehung zu
seinem Film "Schutzengel" und die darin enthaltene Darstellung des
Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Dazu erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang
Börnsen (Bönstrup:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt den Anschlag auf das
Haus von Til Schweiger mit Entschiedenheit. Wir versteh

Kauder: China hat Interesse an stabilem Euro und Europa

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, hat seine China-Reise fortgesetzt. Am heutigen
Dienstag führte er als erster europäischer Politiker nach dem
Machtwechsel in der kommunistischen Partei und an der Regierung
Gespräche mit der höchsten politischen Führung Chinas. Dabei standen
die Maßnahmen zur Bewältigung der europäischen Staatsschuldenkrise
sowie die Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen im
Mittelpunkt. Kauder