Holzenkamp: Behörden müssen Dioxinspuren in Bio-Eiern schnellstmöglich aufklären

Wenige Tage vor Ostern sind in Nordrhein-Westfalen
mit dioxinähnlichem PBC verunreinigte Bio-Eier entdeckt worden. Dazu
erklärt der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp:

"Die Überschreitung der Höchstgrenze für die Dioxin-Konzentration
in Bio-Eiern zeigt einmal mehr, dass es nicht eine Frage der
Produktionsform ist, wenn Qualitätsstandards verletzt werden. Ob
&o

„Ein Stück aus dem Tollhaus“, erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk, zur Diskussion um die Demografie-Steuer

Zur Diskussion über die Einführung einer
Demografie-Steuer erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt
Lauk:

"Ein Stück aus dem Tollhaus"

"Die Idee einer Demografie-Steuer ist ein Stück aus dem Tollhaus.
Angesichts der faktischen Überschuldung unseres Landes bleibt es
unbegreiflich, wie Politiker in der Union auf die Idee kommen können,
nach immer neuen Einnahmequellen zu suchen. Maßstab unserer eigenen
Politik sollte

Gröhe: Deutschland braucht aktive Veteranenpolitik

Zum Diskussionspapier des
Bundesverteidigungsministeriums hinsichtlich einer aktiven
Veteranenpolitik für die Bundeswehr erklärt der Generalsekretär der
CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die CDU unterstützt den Vorstoß des Bundesverteidigungsministers.
Deutschland braucht eine aktive Veteranenpolitik. Die Vorschläge des
Ministers sind richtig und angemessen. Sie sind eine sehr gute
Grundlage für eine notwendige Diskussion in unserer Gesellschaft

„Leere Kassen – Droht Deutschlands Städten die Pleite?“ / N24-Talk „Deutschland akut“ am 4. April 2012 um 23.10 Uhr / Studiogäste: Holger Zastrow und Mehrdad Mostofizadeh

Die Lage der Städte im Ruhrgebiet ist dramatisch:
Während nur zwei Prozent der Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt
haben, werden viele von ihren Kassenkrediten geradezu erdrückt. Sogar
der neue Bundespräsident Joachim Gauck betonte kürzlich, er habe bei
einer Reise nach Nordrhein-Westfalen "Zustände gesehen, die ich aus
Ostdeutschland nicht mehr kenne im öffentlichen Raum." Oberhausens
Oberbürgermeister Klaus Wehling forderte indessen: &q

Uhl/Schuster: Personalbestand des Bundes hat Zielgröße erreicht

Das Personal des Bundes wurde seit dem
einigungsbedingten Höchststand im Jahr 1992 um über ein Drittel
reduziert. Mit den nunmehr rund 255.000 Beschäftigten will der Bund
künftig seine Aufgaben bewältigen. Der Eckwertebeschluss der
Regierung zum Bundeshaushalt 2013 sieht daher vor, künftig auf die
pauschalen Stellenkürzungen zu verzichten. Dazu erklärt der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Hans-Peter Uhl, und der z

Kauder: Spanien ist ein wichtiger Partner für eine Stabilitätskultur in Europa

Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder hat
am Montag in Madrid politische Gespräche mit dem neuen spanischen
Ministerpräsidenten Mariano Rajoy, Finanzminister Cristobal Montoro
und dem Fraktionsvorsitzenden der Volkspartei Partido Popular (PP),
Alfonso Alonso Aranegui, geführt. Im Mittelpunkt standen die Reformen
der spanischen Regierung zur Bekämpfung der Schuldenkrise und zur
Reform des Arbeitsmarktes. Im Anschluss an die Gespräche erklärte der
Frakti

Gröhe: SPD schützt mit Blockade Steuersünder

Zur Debatte über ein Steuerabkommen zwischen
Deutschland und der Schweiz erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die Empörungsrufe in der SPD nach den Haftbefehlen gegen deutsche
Steuerfahnder sind Heuchelei pur. Denn es sind die Sozialdemokraten,
die mit ihrer Blockade ein Steuerabkommen mit der Schweiz verhindern.
Ohne ein solches Abkommen entgehen Deutschland Steuereinnahmen in
Milliardenhöhe. Damit schützt die SPD Steuers&u

Frankenhauser: Amtsausstattung für ehemaligen Bundespräsidenten notwendig

Zur Amtsausstattung des ehemaligen
Bundespräsidenten Christian Wulff erklärt der im Haushaltsausschuss
des Bundestags für das Bundespräsidialamt zuständige
Hauptberichterstatter Herbert Frankenhauser:

"Bundespräsident a.D. Christian Wulff benötigt zur geordneten
Aufarbeitung und Abwicklung von Korrespondenzen und Terminen seiner
Amtszeit sowie zur Wahrnehmung nachwirkender Verpflichtungen aus dem
Amt eine Grundausstattung zur personellen und orga

Bareiß: Ausbau der Speicherförderung beschleunigt Energiewende

Im Rahmen der Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Anpassung der Solarförderung haben
die Koalitionsfraktionen die Bundesregierung beauftragt, die
Förderung für Energiespeicher deutlich zu verbessern. Dazu erklärt
der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Thomas Bareiß:

"Energiespeicher sind der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende.
Aus diesem Grund haben die Regierungskoalitionen die Bundesregierung
damit be

Pfeiffer: Am digitalen Puls der Zeit bleiben – Digitale Wirtschaft als Wachstums- und Innovationsmotor

Der Deutsche Bundestag debattierte am heutigen
Freitag den von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP gemeinsam
eingebrachten Antrag zu den Wachstumspotenzialen der Digitalen
Wirtschaft. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:

"Internet und Digitale Wirtschaft sind die Treiber von Innovation
und Wachstum. In Deutschland ist die Internetwirtschaft in den
letzten Jahren enorm gewachsen. Bereits heute besitzt das Intern