Betriebswirtin aus Potsdam tritt Amt am 1. April
2016 an – Neue Geschäftsführerin mit vielfältiger Erfahrung in
Gesundheits- und Pflegepolitik
Isabell Halletz ist ab 1. April 2016 neue Geschäftsführerin des
Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP) in Berlin. Sie tritt damit die
Nachfolge des Juristen Dr. Florian Bauckhage-Hoffer an, der im
vergangenen Jahr seinen Posten geräumt hatte.
Isabell Halletz (31) lebt in Potsdam und hat an der Fachhochschule
Brandenb
"Wenn das Pflegeberufsgesetz der
Bundesregierung in Kraft tritt, ist die beeindruckende
Erfolgsgeschichte der Altenpflegeausbildung in NRW zu Ende." Diese
Prognose gab jetzt der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Christof Beckmann ab. "Die Zusammenlegung der drei bisher
eigenständigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Kranken- und der
Kinderkrankenpflege senkt das fachliche Niveau ab, macht
"Der Beschluss des Deutschen Bundestages, die
dreijährige Vollfinanzierung von Altenpflegeumschulungen durch die
Bundesagentur für Arbeit bis zum 31. Dezember 2017 zu verlängern, ist
ein wichtiges Signal an unsere Branche. Damit setzt er eine
monatelange Forderung unseres Verbandes um und unterstützt weiter die
Anstrengungen, die die Unternehmen der Altenpflege in den letzten
Jahren unternommen haben, um neue Fachkräfte zu gewinnen. Gerade
kleine und mittlere E
Gestern kamen über 400 Pflegekräfte und
Unternehmer zur bpa Qualitätskonferenz in Linstow zusammen. Sie haben
sich ausführlich mit der Zukunft der Versorgung der pflegebedürftigen
Menschen in Mecklenburg-Vorpommern befasst. Die Konferenz setzte ein
Signal, dass die Pflegefachkräfte und die Pflegeeinrichtungen
gemeinsam in Mecklenburg-Vorpommern die Zukunft gestalten wollen.
Dabei haben sie sich auch mit den Herausforderungen des neuen
Pflegebedürftigkeitsb
Die Zusammenlegung von Altenpflege, Krankenpflege
und Kinderkrankenpflege wird in der aktuell geplanten Form den
Fachkräftemangel in der Altenpflege noch verschärfen. Darin waren
sich Pflegepraktiker und grüne Landtagsabgeordnete bei einem
Fachgespräch in Speyer einig. Die Landtagsabgeordneten Anne Spiegel
und Dr. Fred Konrad besuchten dort das Ambulante Hilfen-Zentrum, das
gemeinsam mit bundesweit mehr als 9.000 weiteren Pflegediensten und
Heimen im Bundesverband priv
"Es ist nicht einzusehen, dass Sachsen bei der
Bezahlung von Pflegekräften im bundesweiten Vergleich auf unterster
Stufe steht". Mit klaren Worten wies der bpa-Landesvorsitzende Dr.
Matthias Faensen auf dem 6.Sächsischen Unternehmertag Pflege in
Dresden auf die regional ungleiche Bezahlung hin. Rund 150
Teilnehmer, hauptsächlich aus den sächsischen Mitgliedsunternehmen
des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
sowie weitere Gäste
Seit wenigen Tagen gibt es in Berlin und
Brandenburg erstmals eine einheitliche Vereinbarung zwischen allen
Krankenkassen und den in der ambulanten Intensivpflege tätigen
privaten Pflegediensten. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) hat damit nach monatelangen Verhandlungen dem
Flickwerk hinsichtlich der vertraglichen Anforderungen ein Ende
gemacht. "Zuvor fehlten einheitliche Standards, beispielsweise zu
Struktur- oder Prozessqualität. Jede Kran
"Heute ist ein guter Tag für die Soziale
Marktwirtschaft in unserem Land. Trotz massiven Drucks von außen –
vor allem aus der niedersächsischen Landespolitik – hat sich der
Tarifausschuss gegen die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages
Pflege für die Auszubildenden entschieden. Damit bleibt die
Tarifhoheit der Tarifpartner gewahrt, die wirtschaftliche Vernunft
setzt sich durch und kleine und mittlere Pflegeeinrichtungen können
sich weiterhin in der Alt
"Die neuen Zahlen des Bundesinstituts für
Berufsbildung (BIBB) für die Ausbildungsvergütungen in 20
ausgewählten Berufen im Jahre 2015 machen deutlich, dass die
Bezahlung von Auszubildenden in der Altenpflege in der Spitzengruppe
aller Vergütungen für Auszubildende in Deutschland liegt", erklärt
bpa Arbeitgeberpräsident, Rainer Brüderle. "Legt man die
durchschnittliche tarifliche Vergütung des TVöD in der Pflege in H&oum