– Neue Schallanalysetechnologie macht Geräte im Bett überflüssig –
Das heute bekannt gegebene neue Sleep Cycle 5.0 geht als
Freemium-Modell an den Start und macht dank einer neuen,
patentierten, hochmodernen Schallanalysetechnologie Geräte im Bett
überflüssig.
Sleep Cycle Alarm Clock 5.0 wurde von Northcube-Entwicklern über
zwei Jahre lang sorgfältig getestet und perfektioniert und nutzt das
Mikrofon des Telefons sowie einen neuen, hochin
Bei Föhn schmerzt der Kopf, bei nasskaltem
Novemberwetter verstärken sich rheumatische Schmerzen in den
Gelenken. Wer auf Wetter reagiert, ist laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" nicht
allein. Jeder vierte (25,0 Prozent) Bundesbürger leidet unter
wetterbedingten Beschwerden. 18,2 Prozent sind wetterfühlig, das
heißt Wetterumschwünge und extreme Wetterlagen lösen bei diesen
ansonsten gesunde
Neue Heiterkeit durch einen kleinen
Sonnenschein: Sieben von zehn Großmüttern und Großvätern in
Deutschland (71,6 Prozent) sagen laut einer repräsentativen Umfrage
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", dass ihnen ihre
Enkelkinder neuen Lebensmut und neue Lebensfreude gegeben haben. An
jedem 15. Bundesbürger mit Enkelkindern nagt allerdings auch die
Eifersucht: 6,7 Prozent der Omas und Opas machen sich der Umfrage
zufolge oft Gedanken darü
Bei jungen Paaren in Deutschland geht der Trend
immer öfter zur Solo-Matratze – aus Angst, dass beim Erwerb von zwei
identischen Sets Biberbettwäsche die Erotik kichernd verschwindet,
suchen sie lieber gleich eine Wohnung mit Platz für zwei individuelle
Schlafzimmer. Die Amerikaner sind noch einen Schritt weiter: Laut
einer Studie der National Sleep Foundation schläft bereits eins von
vier US-Pärchen in getrennten Betten.
Arbeitgeber sind laut Arbeitsschutzgesetz
verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dabei wird
nicht nur untersucht, inwiefern Beschäftigte etwa durch Lärm,
Gefahrstoffe oder körperlich schwere Arbeit belastet werden. Auch der
Aspekt psychische Belastung gehört ebenfalls in eine
Gefährdungsbeurteilung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) gibt an ihrem Stand, E 52 in Halle 10, auf der
Messe A+A in Düsseldo
zweikern versteht sich als Unternehmensberatung mit innovativem Ansatz, in dem der Mensch als wichtigster Baustein oder auch als das Herzstück eines Unternehmens gesehen wird. Die Unternehmensberatung mit Sitz in Freilassung setzt sich zum Ziel, das einzigartige Denken und Handeln der Mitarbeiter und des Unternehmens nachhaltig zu fördern und zu nutzen. Dabei geht es um die persönliche Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften, die Erweiterung gruppendynamischer P
Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und
schlechte Laune – Fast jeder Zweite (42,4 %) hat in den Tagen und
Nächten nach der Zeitumstellung mit gesundheitlichen Problemen zu
kämpfen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausgefunden. Ein Drittel
(34,6 %) fühlt sich nach der Zeitumstellung meist mehrere Tage müde
oder schlapp, jeder Vierte (23,9 %) leidet etliche Nächte unter
Schlafs
Ein Arbeitsunfall ist für die Kollegen immer ein
Schock. Glücklicherweise sind tödliche Arbeitsunfälle vergleichsweise
selten: 2014 kam es nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV) zu 473 solcher Ereignisse. Kristina Soldo,
Psychologin bei TÜV Rheinland: "Verschiedene Erlebnisse können ein
Trauma auslösen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine schwer zu
verarbeitende Erfahrung darstellen, die mit intensiver Furcht,
Hilflosigkeit
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien,
veranstaltet im Rahmen des Themenjahrs "Älter – Bunter – Kölner" der
Kölner Wissenschaftsrunde am 21. Oktober ab 18 Uhr die öffentliche
Podiumsdiskussion "Ra(s)tlos? ADHS – Wenn der Zappelphilipp älter
wird" im Kölner MediaPark. In einer hochkarätig besetzten Runde wird
über den Verlauf der Störung diskutiert.
Vielen Berufstätigen sind die ersten
Arbeitstage nach den Ferien ein Graus. Einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge hat
jeder Dritte (33,9 %) nach dem Urlaub immer erhebliche
Schwierigkeiten, sich in der Arbeit wieder einzugewöhnen. Deutlich
mehr als ein Drittel (38,0 %) klagt dabei über die erhöhte
Arbeitsbelastung: Während der Ferien sei so viel liegengeblieben,
dass die Aufarbeitung die ganze E