Landgericht Düsseldorf stellt Verletzung von Nichias YAG Patent durch Everlight-Tochter WOFI Leuchten fest

In dem Patentverletzungsverfahren, das Nichia Corporation („Nichia“) am Landgericht Düsseldorf (Deutschland) gegen den deutschen Hersteller von Wohnraumleuchten WOFI Leuchten Wortmann & Filz GmbH („WOFI“) eingeleitet hat (Az. 4b O 132/16), entschied das Gericht durch Urteil vom 4. Juli 2017, dass WOFI das YAG Patent EP 0 936 682 (DE 697 02 929) von Nichia hinsichtlich […]

Widerruf Autokredit: Der Widerrufsjoker ist nicht totzukriegen – jetzt sind KFZ-Finanzierungen auf dem Prüfstand; VW, Mercedes, BMW& Co. stehen vor einer Widerrufswelle (FOTO)

Widerruf Autokredit: Der Widerrufsjoker ist nicht totzukriegen – jetzt sind KFZ-Finanzierungen auf dem Prüfstand; VW, Mercedes, BMW& Co. stehen vor einer Widerrufswelle (FOTO)

Eine Verhandlung vor dem Landgericht Berlin im April 2017 brachte den Stein ins Rollen. Bei einem Streit um den Widerruf einer KFZ-Finanzierung der VW-Bank, sandte die vorsitzende Richterin Marianne Voigt ein klares Signal an das Braunschweiger Kreditinstitut. Die Widerrufsinformation, die in Millionen Kreditverträgen verwendet wurde, ist unzureichend. Betroffene Autokäufer können ihren PKW-Kredit widerrufen. Bei Verträgen, […]

BGH: Bearbeitungsgebühren auch bei Unternehmerkrediten unzulässig – Banken erwartet größte Rückforderungswelle aller Zeiten – Geschäftsführer gesetzlich zum Handeln verpflichtet

Bereits im Oktober 2014 hatte der Bundesgerichtshof entschieden, dass Banken jedenfalls Verbrauchern gegenüber keine Bearbeitungsgebühren für die Vergabe von Darlehen erheben dürfen. Im Anschluss hieran war allerdings heftig umstritten und lange Zeit unklar, ob dieses Verbot auch bei Unternehmerkrediten gilt. Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte hierzu war bislang nicht einheitlich. Am 04.07.2017 hat der Bundesgerichtshof nunmehr […]

BGH-URTEIL: Banken müssen Gebühren für Unternehmenskredite zurückzahlen

Der Bundesgerichtshof ist seiner bisherigen Linie treu geblieben: Mit seinem heutigen Urteil kippt er Vertragsklauseln zu Bearbeitungsgebühren für gewerbliche Darlehensverträge. Unternehmer und Geschäftsleute, die vor Ablauf der Verjährung Bearbeitungsentgelte für ihre Kredite bezahlt haben, können diese im Regelfall zurückfordern. Und dabei geht es oftmals nicht lediglich um hunderte Euro, die die Banken zurückzahlen müssen. In […]

Bearbeitungsentgelte bei Unternehmenskrediten: Bankenfachverband kritisiert Entscheidung des BGH

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 4. Juli in einem Urteil zu Bearbeitungsentgelten bei Unternehmenskrediten geäußert und ist zum Schluss gelangt, dass diese unzulässig sind. Der Bankenfachverband kritisiert diese Entscheidung des BGH als unangemessen. Bearbeitungsentgelte bei gewerblichen Krediten waren schon immer fester Bestandteil der unternehmerischen Freiheit und der Vertragsfreiheit, die besagt, dass Unternehmer Verträge eigenständig […]

Neuauflage Schrottimmobilien: Vorsicht bei denkmalgeschützten Immobilien zur Sanierung!

In den 1990er Jahren sind bundesweit Investoren auf sogenannte Schrottimmobilien hereingefallen. Doch auch in jüngster Zeit werben Anbieter etwa mit dem Prädikat „denkmalgeschützt“ zum Kauf von Sanierungsobjekten: Immobilienerwerb und Sanierung inklusive. Wird die – zum Teil noch überteuerte – Sanierung nur teilweise oder unfachmännisch ausgeführt, drohen für den Erwerber erhebliche finanzielle Schäden. Für betroffene Investoren […]

Türe auf, Türe zu? / Eigentümer und Mieter stritten um angemessene Schimmelbekämpfung (FOTO)

Türe auf, Türe zu? / Eigentümer und Mieter stritten um angemessene Schimmelbekämpfung (FOTO)

Der Eigentümer einer Wohnung darf von seinen Mietern erwarten, dass sie alles Zumutbare unternehmen, um das Entstehen von Schimmel in der Immobilie zu verhindern. Dazu zählt zum Beispiel das regelmäßige Lüften. Nicht zumutbar ist es hingegen nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, wenn ein Mieter in der Nacht seine Schlafzimmertüre geöffnet lassen […]

IB für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2017 nominiert / Weniger Fristverträge für Mitarbeitende im IB sorgen für mehr Gerechtigkeit / Vereinbarung steigert Attraktivität und Familienfreundlichkeit

Der Internationale Bund (IB) ist mit seiner Konzernvertriebsvereinbarung zu Teilzeit und Befristung für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2017 nominiert worden. Aus 77 eingereichten Projekten wählte eine Jury unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zwölf in die Endrunde. „Befristete Arbeitsverträge und unfreiwillige Teilzeitarbeit sind für viele Beschäftigte ein Problem. Die soziale Unsicherheit erschwert gerade jungen Arbeitnehmerinnen […]

PIRATEN: Verfassungsbeschwerde gegen Videoüberwachungsverbesserungsgesetz eingereicht (FOTO)

PIRATEN: Verfassungsbeschwerde gegen Videoüberwachungsverbesserungsgesetz eingereicht (FOTO)

Die Piratenpartei Deutschland geht gegen anlasslose vollständige Videoüberwachung der gesamten Bevölkerung vor. Nun entscheidet das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Wie angekündigt haben die PIRATEN heute Verfassungsbeschwerde gegen das Videoüberwachungsverbesserungsgesetz beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. „Die anlasslose vollständige Videoüberwachung der gesamten Bevölkerung widerspricht allem, was eine freie und offene Gesellschaft ausmacht. Sie ist unverhältnismäßig und sorgt nur […]