Faktencheck: Feiern, schenken, sparen – Wissenswertes rund um Konfirmation und Jugendweihe

Im Auftrag von CosmosDirekt hat das
Meinungsforschungsinstitut forsa im März 2015 Eltern in Deutschland,
deren Kinder in den letzten drei Jahren eines der Feste begangen
haben, zu ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse sind
bevölkerungsrepräsentativ.

Ob Konfirmation oder Jugendweihe – viele Familien nehmen diese
Initiation zum Anlass für ein Fest mit Verwandten und Freunden. Rund
um den Tag stellen sich Gastgebern, Eltern und Gästen verschiedene
Fragen: Der

Schuld, Befreiung, Neuanfang/ Landesbischof Bedford-Strohm und Kardinal Marx zum 70. Jahrestag des Kriegsendes

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm und
der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard
Marx, erklären aus Anlass zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70
Jahren:

"Am 8. Mai 1945 schwiegen in Europa die Waffen. Am Ende von nahezu
sechs Jahren Krieg stand die bedingungslose Kapitulation des
nationalsozialistischen Deutschland, das diesen Krieg entfesselt
hatte. Europa lag in Trümmern

EKD warnt vor sozialer Spaltung in der Arbeitswelt/ Neue Denkschrift zu Arbeit und Gewerkschaften veröffentlicht

Unter dem programmatischen Titel: "Solidarität
und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt" hat die Evangelische
Kirche in Deutschland (EKD) eine Denkschrift zu den Themen "Arbeit,
Sozialpartnerschaften und Gewerkschaften" veröffentlicht. Die heute
in Frankfurt/Main vorgestellte Schrift benennt "evangelische Maßstäbe
ethischer Verantwortung in der Arbeit" für aktuelle Entwicklungen in
der heutigen Arbeitswelt. Dabei würdigt si

Kauder: Religiöses Leben in Nordkorea wird ausländischen Besuchern vorgetäuscht

Flüchtlinge zu Gast bei der CDU/CSU-Fraktion –
Berichte über Hunger und Verfolgung in ihrem Land

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, und
der Vorsitzende des Stephanuskreises der Fraktion, Heribert Hirte,
haben am heutigen Montag eine Gruppe junger Nordkoreaner empfangen,
denen die Flucht nach Südkorea gelungen ist. Nach dem Gespräch
erklärte Volker Kauder:

"Was unsere nordkoreanischen Gäste über das Leben in ihrem
He

Zahl des Tages: 44 Prozent der Kommunionkinder, die ihr geschenktes Geld sofort ausgeben, kaufen sich ein Fahrrad (FOTO)

Zahl des Tages: 44 Prozent der Kommunionkinder, die ihr geschenktes Geld sofort ausgeben, kaufen sich ein Fahrrad (FOTO)

Fahrrad schlägt Computer & Co.

Auch nach dem weißen Sonntag finden an diesem Wochenende wieder
Kommunionen statt. Neben Sachgeschenken erhalten Kommunionkinder zu
diesem Anlass regelmäßig auch Geldgeschenke: Nahezu jedes zweite Kind
(48 Prozent) kann sich über mehr als 500 Euro freuen, wie eine
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab. (1) Wird das
Geld sofort ausgegeben, kaufen sich 44 Prozent davon ein Fahrrad.
Damit liegt der gute alte

Jung: Jahrestage der Befreiung der Konzentrationslager sind uns Mahnung

Menschen jüdischen Glaubens gehören zu Deutschland

Vor 70 Jahren wurden die Gefangenen der Konzentrationslager
Buchenwald und Bergen-Belsen von den Truppen der Alliierten befreit.
Dazu erklärt der Beauftrage für Kirchen und Religionsgemeinschaften
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:

"Die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und
Bergen-Belsen jährt sich in diesen Tagen zum 70. Mal. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion gedenkt in tief

Kauder: Jordanien im Kampf gegen den Terrorismus unterstützen

Beeindruckendes Gespräch mit dem jordanischen König

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat
am Mittwoch in Amman den jordanischen König Abdullah II. und den
jordanischen Außenminister Nasser Judeh getroffen. Anschließend
besuchte er das Flüchtlingslager Zaatari in der Nähe der syrischen
Grenze. Zu seinen Eindrücken in Jordanien und zuvor in Ägypten
erklärt der Fraktionsvorsitzende:

"Deutschland muss J

Arbeit. Unsere Religion. / FR wirbt mit Guerilla-Aktion für redaktionelle Serie (FOTO)

Arbeit. Unsere Religion. / FR wirbt mit Guerilla-Aktion für redaktionelle Serie (FOTO)

Was schmückte da Bulle und Bär, die Wahrzeichen der Frankfurter
Börse an diesem Samstagmorgen? Was hing dem Struwwelpeter an der
Hauptwache um den Hals? Und was baumelte über dem Busen der Liegenden
in der Fressgass? Grüne Krawatten! Zum Auftakt der Serie "Arbeit.
Unsere Religion." hatte die Frankfurter Rundschau bekannten Statuen
in Frankfurt dieses Arbeitssymbol umgeschlungen.

Die aufmerksamkeitsstarke Guerilla-Aktion ist eine Maßnahme im
K

Europäische Union verspielt Vertrauen

Reader–s Digest-Studie: Jeder dritte Deutsche
schenkt der Regierung und der Europäischen Union Vertrauen – Tendenz
fallend

Partnerschaft, Liebe, Ehe – 65 Prozent der Deutschen vertrauen der
Institution Ehe, es gibt keine andere Institution, der sie so sehr
vertrauen. Der Kirche, Regierung sowie der Europäischen Union
attestiert fast jeder Dritte (jeweils 29%) einen Vertrauensstatus.
Allerdings ist die Tendenz stark fallend: im Jahr 2002 empfanden noch
40 Prozent der Deutsche

Arbeit. Unsere Religion. / Frankfurter Rundschau startet neue Serie (FOTO)

Arbeit. Unsere Religion. / Frankfurter Rundschau startet neue Serie (FOTO)

Die Frankfurter Rundschau beginnt an diesem Samstag ihre neue
Serie "Arbeit. Unsere Religion." Die Serie folgt dem Vorbild der
erfolgreichen Schwerpunktberichterstattung im vergangenen Herbst zum
Thema "Was ist gerecht?". Der redaktionelle Schwerpunkt wird von
einer außergewöhnlichen Marketingkampagne begleitet, konzipiert von
einer der angesagtesten Agenturen Deutschlands: Zum goldenen
Hirschen.

Mit der Kampagne bewirbt die Frankfurter Rundschau ihre