Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat
zum ersten Mal Vietnam besucht. Im Mittelpunkt des seit längerem
geplanten Aufenthalts standen die Lage der Menschenrechte und
speziell der Religionsfreiheit in dem Land. Zu den Ergebnissen seiner
Reise erklärt Kauder:
"Die kommunistische Regierung von Vietnam ist zu einem vertieften
Dialog über Menschenrechtsfragen bereit. Damit legt sie die Grundlage
für ei
An der Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid gibt
es im neuen Schuljahr nicht nur erstmals Islamischen
Religionsunterricht, sondern zugleich werden evangelische,
katholische und muslimische Schülerinnen und Schüler phasenweise
gemeinsamen Religionsunterricht haben.
"Ein Verständnis von Religion und Glauben, der Lebenshilfe
bedeutet und Menschen zueinander führt, kann nicht zuletzt auch dazu
beitragen Vorurteile abzubauen", erklärte Schulleiterin An
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wertet
es als besonderes Symbol, dass die Europäischen Makkabispiele in
diesem Jahr im Berliner Olympiapark ausgetragen werden.
Bei den Olympischen Spielen 1936 sei jüdischen Sportlern die
Teilnahme verwehrt worden. Wenn das größte jüdische Sportfest Europas
nun an diesem Ort stattfinde, dann sei das eine schöne Botschaft, wie
sich Geschichte zum Guten wenden könne, sagte de Maizière am Montag
i
Mit lautstarken Protesten begrüßten die rund 450 Demonstranten der
International Shugden Community den Dalai Lama bei seinem
diesjährigen Besuch in Hessen. Mit bunten Plakaten und Sprechchören
forderten sie den Dalai Lama auf, religiöse Diskriminierung und
Ausgrenzung von Shugden Buddhisten zu beenden.
100 Tibeter waren angereist, die seit 20 Jahren unter dieser
religiösen Verfolgung leiden. Lekshey, ein Demonstrant aus der
Schweiz sagt: "Mein Vat
Eine dramatische Entwicklung in der Eurokrise und vergleichsweise
wenig Veränderungen in den Einstellungen der bundesdeutschen
Bevölkerung: Zwar gehört jetzt für 49 Prozent (Juni: 13 Prozent) das
Thema Euro und Europa zu den beiden wichtigsten politischen Problemen
in Deutschland, aber genau wie vor drei Wochen wollen 41 Prozent,
dass Griechenland im Euro bleibt. 52 Prozent (Juni: 51 Prozent)
sprechen sich gegen den Verbleib des stark verschuldeten Landes im
Eurorau
Sperrfrist: 02.07.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zahlreiche prominente Personen des öffentlichen Lebens sind am
Donnerstagabend (2. Juli) der Einladung der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) zum diesjährigen Berliner Johannisempfang in der
Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt gefolgt.
Angekündigt hatten sich Bundespräsident Joachim Gauck
In einem aktuellen Antrag fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
die Bundesregierung auf, bis zum 30. Juni 2016 einen Bericht zur
Religionsfreiheit in den Staaten weltweit vorzulegen. Hierzu erklärt
der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Beauftragte für Kirchen
und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Fraktion, Franz Josef Jung:
"Die Religionsfreiheit ist ein elementares Menschenrecht. In
Deutschland garantiert das
Unter dem Motto "… damit wir klug werden" diskutiert der
Evangelische Kirchentag in Stuttgart bis Sonntag ein vielfältiges
Programm. Hierzu erklärt der kirchen- und religionspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
"Für uns als Mitglieder CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es
selbstverständlich, auf dem Evangelischen Kirchentag präsent zu sein
und mit den Besuchern zu diskutieren.