Kauder: Religionsfreiheit muss in der UN noch mehr Beachtung finden

Wichtiges internationales Treffen in New York

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich seit Jahren auch auf
internationaler Ebene für den Schutz der Religionsfreiheit ein. In
New York findet von Donnerstagabend (Ortszeit) bis Samstag eine große
internationale Konferenz mit Vertretern zahlreicher Parlamente, aber
auch mit Repräsentanten von Regierungen und
Nicht-Regierungsorganisationen statt. Daran nimmt auch der
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder

Schriftsteller Salman Rushdie exklusiv im stern: Der IS ist die schlimmste Bedrohung unserer Zeit

Der britische Schriftsteller Salman Rushdie hat
die Hoffnung aufgegeben, dass die vor 26 Jahren vom iranischen
Revolutionsführer Khomeini gegen Rushdie verhängte Fatwa jemals
aufgehoben wird: "Die Wahrheit ist, der Tag wird nie kommen, an dem
mir gesagt wird: Jetzt bist du wirklich sicher", sagte der 68-Jährige
in einem Interview mit dem Magazin stern. Trotzdem fühle er sich an
seinem Wohnort New York völlig sicher: "Mein Leben ist normal. Ganz
norma

Kauder: Situation der Christen in Indien ist weiter problematisch

Thema bei Regierungskonsultationen im Oktober

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat
in den vergangenen Tagen Indien besucht. Wie zuvor in Vietnam war
auch in Indien die Religionsfreiheit zentrales Thema in den
Gesprächen der Delegation. Zu den Ergebnissen seiner Reise erklärt
Kauder:

"Die Wahrung der Religionsfreiheit und vor allem die Situation der
Christen in Indien muss uns weiter Sorgen bereiten. Vertreter der
Kirchen haben die Darstell

Reinhard Kardinal Marx: Nazis nicht zu belehren

Der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat rechte Hetze gegen
Flüchtlinge scharf kritisiert. "Man muss deutlich sprechen. Man muss
die rechtsstaatlichen Mittel anwenden. Man muss positiv helfen. Man
muss deutlich machen, dass wir das nicht akzeptieren", sagte der
Münchner Erzbischof am Mittwoch dem Sender phoenix (Ausstrahlung
Kamingespräch mit Elmar Theveßen am Sonntag, 30. August, 13 Uhr).

Das Wort allein werde nicht ge

Kauder: Vietnam ist offen für Dialog über Menschenrechte

Einladung an Kritiker der Regierung

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat
zum ersten Mal Vietnam besucht. Im Mittelpunkt des seit längerem
geplanten Aufenthalts standen die Lage der Menschenrechte und
speziell der Religionsfreiheit in dem Land. Zu den Ergebnissen seiner
Reise erklärt Kauder:

"Die kommunistische Regierung von Vietnam ist zu einem vertieften
Dialog über Menschenrechtsfragen bereit. Damit legt sie die Grundlage
für ei

Evangelischer, katholischer und islamischer Religionsunterricht werden verknüpft / Modellprojekt an kirchlicher Gesamtschule

An der Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid gibt
es im neuen Schuljahr nicht nur erstmals Islamischen
Religionsunterricht, sondern zugleich werden evangelische,
katholische und muslimische Schülerinnen und Schüler phasenweise
gemeinsamen Religionsunterricht haben.

"Ein Verständnis von Religion und Glauben, der Lebenshilfe
bedeutet und Menschen zueinander führt, kann nicht zuletzt auch dazu
beitragen Vorurteile abzubauen", erklärte Schulleiterin An

De Maizière: Makkabi-Spiele in Berlin sind „schöne Botschaft“

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wertet
es als besonderes Symbol, dass die Europäischen Makkabispiele in
diesem Jahr im Berliner Olympiapark ausgetragen werden.

Bei den Olympischen Spielen 1936 sei jüdischen Sportlern die
Teilnahme verwehrt worden. Wenn das größte jüdische Sportfest Europas
nun an diesem Ort stattfinde, dann sei das eine schöne Botschaft, wie
sich Geschichte zum Guten wenden könne, sagte de Maizière am Montag
i

Der Besuch des Dalai Lama in Hessen war von Demonstrationenüberschattet (FOTO)

Der Besuch des Dalai Lama in Hessen war von Demonstrationenüberschattet (FOTO)

Mit lautstarken Protesten begrüßten die rund 450 Demonstranten der
International Shugden Community den Dalai Lama bei seinem
diesjährigen Besuch in Hessen. Mit bunten Plakaten und Sprechchören
forderten sie den Dalai Lama auf, religiöse Diskriminierung und
Ausgrenzung von Shugden Buddhisten zu beenden.

100 Tibeter waren angereist, die seit 20 Jahren unter dieser
religiösen Verfolgung leiden. Lekshey, ein Demonstrant aus der
Schweiz sagt: "Mein Vat

ZDF-Politbarometer Juli I 2015 / Nur 10 Prozent meinen, es hätte weitere Zugeständnisse an Griechenland geben sollen / Deutsche erwarten Niederlage der griechischen Regierung beim Referendum (FOTO)

ZDF-Politbarometer Juli I 2015 / 
Nur 10 Prozent meinen, es hätte weitere Zugeständnisse an Griechenland geben sollen / Deutsche erwarten Niederlage der griechischen Regierung beim Referendum (FOTO)

Eine dramatische Entwicklung in der Eurokrise und vergleichsweise
wenig Veränderungen in den Einstellungen der bundesdeutschen
Bevölkerung: Zwar gehört jetzt für 49 Prozent (Juni: 13 Prozent) das
Thema Euro und Europa zu den beiden wichtigsten politischen Problemen
in Deutschland, aber genau wie vor drei Wochen wollen 41 Prozent,
dass Griechenland im Euro bleibt. 52 Prozent (Juni: 51 Prozent)
sprechen sich gegen den Verbleib des stark verschuldeten Landes im
Eurorau