Der katholische Erzbischof von Berlin, Heiner Koch,
hat angesichts der Flüchtlingskrise vor einer gefährlichen
Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft gewarnt.
Seit die Pegida-Bewegung vor einem Jahr erstmals aufgetaucht sei,
habe eine "furchtbare Entwicklung" stattgefunden, sagte Koch am
Donnerstag im rbb-Inforadio. Dabei sprach er von einer "Verrohung"
und einem "Abfall von Grundwerten und Grund-Kommunikations-Stilen",
die man in Deutschland
Seit Monatsbeginn wird Israel von einer Serie palästinensischer
Schusswaffen- und Messerangriffe erschüttert. Kaum ein Tag vergeht
ohne Attacken auf Juden. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die wachsenden
Auseinandersetzungen in den letzten Wochen, vor allem die
menschenverachtenden Anschläge auf Juden in Israel aufs S
Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die
für Ende dieser Woche geplante Reise von Außenminister Frank Walter
Steinmeier in den Iran.
Sprecherin Ulrike Becker erklärt: "Diese Reise setzt ein fatales
Signal. Die illusionären Hoffnungen auf eine Mäßigung des Regimes
durch den Atomdeal haben sich längst zerschlagen. Im Iran sind die
Hinrichtungszahlen unter Rohani dramatisch gestiegen und weit höher
als unter Ahmadinejad. In Syrien esk
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,
Kardinal Reinhard Marx, und der Vorsitzende des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, sind heute in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel zusammengetroffen. Bei der Unterredung in konstruktiver
Atmosphäre würdigte sie insbesondere das ehrenamtliche Engagement
aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Flüchtlingsaufnahme.
Bundeskanzlerin Merkel hatte heute Vertreter von Kirchen
Sollte sich ein künftiger Partner zu einer
bestimmen Religion hingezogen fühlen oder gerade nicht? Die
Partnervermittlung www.Gleichklang.de hat hierzu 15800
partnersuchende Mitglieder befragt. Den meisten Partnersuchenden sind
demnach die religiösen Interessen eines künftigen Partners völlig
egal. Der Buddhismus ist die beliebteste Religion und der Islam
bildet das Schlusslicht. Aber auch gegenüber einem Partner, der sich
zum Islam hingezogen fühlt, &uum
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich seit Jahren auch auf
internationaler Ebene für den Schutz der Religionsfreiheit ein. In
New York findet von Donnerstagabend (Ortszeit) bis Samstag eine große
internationale Konferenz mit Vertretern zahlreicher Parlamente, aber
auch mit Repräsentanten von Regierungen und
Nicht-Regierungsorganisationen statt. Daran nimmt auch der
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder
Der britische Schriftsteller Salman Rushdie hat
die Hoffnung aufgegeben, dass die vor 26 Jahren vom iranischen
Revolutionsführer Khomeini gegen Rushdie verhängte Fatwa jemals
aufgehoben wird: "Die Wahrheit ist, der Tag wird nie kommen, an dem
mir gesagt wird: Jetzt bist du wirklich sicher", sagte der 68-Jährige
in einem Interview mit dem Magazin stern. Trotzdem fühle er sich an
seinem Wohnort New York völlig sicher: "Mein Leben ist normal. Ganz
norma
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat
in den vergangenen Tagen Indien besucht. Wie zuvor in Vietnam war
auch in Indien die Religionsfreiheit zentrales Thema in den
Gesprächen der Delegation. Zu den Ergebnissen seiner Reise erklärt
Kauder:
"Die Wahrung der Religionsfreiheit und vor allem die Situation der
Christen in Indien muss uns weiter Sorgen bereiten. Vertreter der
Kirchen haben die Darstell
Der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, hat rechte Hetze gegen
Flüchtlinge scharf kritisiert. "Man muss deutlich sprechen. Man muss
die rechtsstaatlichen Mittel anwenden. Man muss positiv helfen. Man
muss deutlich machen, dass wir das nicht akzeptieren", sagte der
Münchner Erzbischof am Mittwoch dem Sender phoenix (Ausstrahlung
Kamingespräch mit Elmar Theveßen am Sonntag, 30. August, 13 Uhr).