FORUM DEMOKRATIE: Deutsche und Israelis / Geschichte einer besonderen Beziehung / Sonntag, 8. November 2015, 13.00 Uhr

Deutschland und Israel feiern 2015 die Aufnahme der
diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 50 Jahren.

Welchen Status hat das 1965 unter der schweren Bürde des Holocaust
als "besondere Beziehungen" gestartete deutsch-israelische Verhältnis
heute? Wie haben sich die Zusammenarbeit der Staaten, das
Zusammenstehen der Gesellschaften und das Zusammenleben der Menschen
auch unter dem Eindruck der jüngeren deutschen und israelischen
Außenpolitik in den

Seelsorger fordern getrennte Heime für christliche Flüchtlinge

Christliche Seelsorger schlagen Alarm: Weil
christliche Flüchtlinge in Asylbewerberheimen immer häufiger Opfer
von Bedrohungen und Gewalt durch radikale muslimische Heimbewohner
werden, fordern sie eigene Unterkünfte für Christen. Gegenüber dem
Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) erklärte Pfarrer Gottfried Martens
von der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Berlin-Steglitz, es sei
nicht zu verantworten, die Minderheit christlicher Flüchtlinge "zu
Ver

400 Millionen zum 40. Geburtstag / Entwicklungsfinanzierer Oikocredit feiert 40-jähriges Bestehen

Vom Pionier des ethischen Investments zu einem
der weltweit führenden Finanzierer nachhaltiger Entwicklung – die
internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit feiert am 4.
November ihr 40-jähriges Bestehen. Pünktlich zum Jubiläum übertrafen
die Investitionen von Anlegerinnen und Anlegern aus Deutschland
erstmals die Marke von 400 Millionen Euro.

Mit Festakten in mehreren Ländern feiert die Ökumenische
Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit am M

Erzbischof von Berlin warnt vor Radikalisierung der Gesellschaft

Der katholische Erzbischof von Berlin, Heiner Koch,
hat angesichts der Flüchtlingskrise vor einer gefährlichen
Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft gewarnt.

Seit die Pegida-Bewegung vor einem Jahr erstmals aufgetaucht sei,
habe eine "furchtbare Entwicklung" stattgefunden, sagte Koch am
Donnerstag im rbb-Inforadio. Dabei sprach er von einer "Verrohung"
und einem "Abfall von Grundwerten und Grund-Kommunikations-Stilen",
die man in Deutschland

Hardt: Wir verurteilen die Anschläge auf Juden in Israel aufs Schärfste

Friedenslösung nur im Dialog

Seit Monatsbeginn wird Israel von einer Serie palästinensischer
Schusswaffen- und Messerangriffe erschüttert. Kaum ein Tag vergeht
ohne Attacken auf Juden. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die wachsenden
Auseinandersetzungen in den letzten Wochen, vor allem die
menschenverachtenden Anschläge auf Juden in Israel aufs S

Belohnung des Terrors / STOP THE BOMB protestiert gegen Steinmeier Reise in den Iran

Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die
für Ende dieser Woche geplante Reise von Außenminister Frank Walter
Steinmeier in den Iran.

Sprecherin Ulrike Becker erklärt: "Diese Reise setzt ein fatales
Signal. Die illusionären Hoffnungen auf eine Mäßigung des Regimes
durch den Atomdeal haben sich längst zerschlagen. Im Iran sind die
Hinrichtungszahlen unter Rohani dramatisch gestiegen und weit höher
als unter Ahmadinejad. In Syrien esk

„Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein“ „Menschenwürdige Behandlung aller Flüchtlinge muss gewährleistet sein“/ Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz,
Kardinal Reinhard Marx, und der Vorsitzende des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, sind heute in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela
Merkel zusammengetroffen. Bei der Unterredung in konstruktiver
Atmosphäre würdigte sie insbesondere das ehrenamtliche Engagement
aller gesellschaftlichen Gruppen bei der Flüchtlingsaufnahme.
Bundeskanzlerin Merkel hatte heute Vertreter von Kirchen

Online-Partnersuche: Religionen spielen geringe Rolle – Buddhisten besonders beliebt

Sollte sich ein künftiger Partner zu einer
bestimmen Religion hingezogen fühlen oder gerade nicht? Die
Partnervermittlung www.Gleichklang.de hat hierzu 15800
partnersuchende Mitglieder befragt. Den meisten Partnersuchenden sind
demnach die religiösen Interessen eines künftigen Partners völlig
egal. Der Buddhismus ist die beliebteste Religion und der Islam
bildet das Schlusslicht. Aber auch gegenüber einem Partner, der sich
zum Islam hingezogen fühlt, &uum