Antibiotika – die große Unbekannte: Wenig Ahnung, falsche Anwendung, hoher Aufklärungsbedarf (FOTO)

Fast sechs von zehn Bundesbürgern (58 Prozent) wissen nicht, dass Antibiotika ausschließlich gegen bakterielle Infektionen wirken. Und mehr als jeder Vierte (28 Prozent) glaubt nicht daran, dass das frühzeitige Absetzen eines Antibiotikums dazu führen kann, dass es beim nächsten Mal nicht mehr wirkt. Diese Unkenntnis kann dazu beitragen, dass Antibiotika in nicht wenigen Fällen falsch […]

17. Aufsichtsrats-Panel: Abschlussprüfer können erheblich zu guter Corporate Governance beitragen

Die Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit dem Abschlussprüfer hat sich weiter verbessert und zu einem effizienten Miteinander entwickelt. Zu dieser Einschätzung kommt die 17. Panel-Befragung der Zeitschrift „Der Aufsichtsrat“ in Zusammenarbeit mit dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte. „Die Ergebnisse machen deutlich, dass der Abschlussprüfer aus Sicht der Aufsichtsräte inzwischen als wesentlicher Sparringspartner für eine gute Corporate […]

Zum 8. Mal: GLS Bank wieder „Bank des Jahres“

Erneut schneidet Deutschlands größte nachhaltige Bank bei der Abstimmung von über 20.000 Kundinnen und Kunden am besten ab. Auch bei einer Untersuchung von Vermögensverwaltern erhält die GLS Bank Bestnoten. Die Befragung zur „Bank des Jahres“ haben das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender n-tv durchgeführt. Die Kundinnen und Kunden konnten dort über ihre […]

Umfrage unter jungen Berufstätigen: Jeder sechste hatte auf dem Weg zur Arbeit oder Ausbildungsstätte schon einen Unfall

– 17 Prozent der jungen Menschen hatten schon einmal einen Wegeunfall. – Mehr als ein Drittel der jungen Berufstätigen sind auf ihrem Weg zur Arbeitsstelle oder Ausbildungsstätte unkonzentriert oder abgelenkt, zum Beispiel durch das Smartphone. – Junge Menschen wünschen sich mehr Informationen zum Thema „Wegeunfall“. Fast ein Drittel (31 Prozent) der 16- bis 25-Jährigen sind […]

Handwerker-Ranking: Zimmermänner und Dachdecker sind bei Deutschlands Bauherren am beliebtesten

Zimmermänner und Dachdecker liegen in der Gunst privater Bauherren ganz vorn. Den Bronzerang können die Maurer für sich verbuchen. Am unzufriedensten sind die Häuslebauer mit den Installateuren für Bad und Heizung. Kurios: Fragt man angehende Bauherren, welche Gewerke sie am besten fachlich beurteilen können, müssen mehr als 80 Prozent bei den Dachdeckern und Zimmermännern passen. […]

?Aufwachen, aber wie? so lassen sich die Deutschen morgens wecken

?Aufwachen, aber wie?  so lassen sich die Deutschen morgens wecken

(Mynewsdesk) FGH, 2017 ? Der klassische Wecker ist auf dem Rückzug. Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen lässt sich vom Handy wecken, wie eine aktuelle Umfrage* der Fördergemeinschaft Gutes Hören zeigt. Demnach gibt bei nur 26% der Befragten aller Altersgruppen ein Wecker beim Aufwecken den Ton an, während 34% dafür das Handy oder Smartphone […]

ARD DeutschlandTrend November 2018: Mehrheit für Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Sperrfrist: 09.11.2017 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Mehrheit für Abschaffung des Solidaritätszuschlags […]

ARD DeutschlandTrend November 2017: 28 Jahre nach Mauerfall: Breite Mehrheit zufrieden mit Entwicklung

Sperrfrist: 09.11.2017 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. 28 Jahre nach dem Mauerfall […]

N24-Emnid-Umfrage zu Jamaika: / Mehrheit der Deutschen will Abschaffung des Solidaritätszuschlags / Begrenzung von Familiennachzug und Verbot von Verbrennungsmotoren nachrangig

Bei den Jamaika-Sondierungen werden erste Kompromisslinien bei der Klimapolitik sichtbar. Bei anderen wichtigen Themen wie dem Solidaritätszuschlag oder Familiennachzug wird hingegen weiter gestritten. Welche Forderungen sind den Deutschen wichtig – und welche nicht? Und wie stehen die Chancen auf ein Zustandekommen der Jamaika-Koalition? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage erwarten 60 Prozent der Befragten, dass eine mögliche […]