Zukunft Wohnen – Energetische Gebäudesanierung im Fokus

BASF Wall Systems begleitet Veranstaltung für Wohnungswirtschaft in Hamburg
BASF Wall Systems begleitet Veranstaltung für Wohnungswirtschaft in Hamburg
Der US-Klimaforscher James Hansen hat den Atomaustieg Deutschlands kritisiert. "Das ist eine emotionale und irrationale Entscheidung. Das zeigt sich schon daran, dass der Anlass eine Reaktion auf das Unglück in Fukushima war", sagte Hansen in der "Zeit". Für China und Indien sei es ohne Atomenergie nicht möglich, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Entsprechend rechnet Hansen in Deutschland durch den Atomausstieg mit negativen Folgen für den Klimaschutz
Die Öko-Offensiven der deutschen Premiumautobauer Audi, BMW und Mercedes-Benz sind besser als ihr Ruf. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie des Center of Automotive Management (CAM), die dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) vorab vorliegt. Die Hersteller von hochwertigen Fahrzeugen reduzierten der CAM-Studie "Driving the Change: Antriebsinnovationen der globalen Automobilkonzerne" zufolge den Ausstoß des als Klimakiller identifizierten
Die Grünen wollen die Nutzung von Plastiktüten mit der Einführung einer Zwangsabgabe erheblich eindämmen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, soll die "Umweltabgabe" nach dem Willen der Fraktion mindestens 22 Cent betragen. Demnach soll der Vorstoß noch per Antrag in die laufenden Beratungen zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts einfließen, über die der Bundestag am Freitag entscheiden will. "E
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat an die Ländermehrheit im Bundesrat appelliert, dem geplanten Steuerbonus für die energetische Gebäudesanierung doch noch zuzustimmen. "Wir haben jetzt die Chance, zu einem guten Ergebnis zu kommen, dafür brauchen wir aber auch die Zustimmung der Länder", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die Gebäudesanierung ist der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz. Deshal
Vortrag und Diskussion"Die Umweltinitiative Yasuní-ITT – Erhalt dieses einzigartigen Amazonasgebietes für die Menschheit statt Profit aus Erdöl"
In jedem deutschen Haushalt sollen ab 2015 jede Art von Plastik- und Metallabfällen in einer Wertstofftonne entsorgt werden. Das besagt ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz, auf dessen abschließenden Entwurf sich die Koalitionsfraktionen im Bundestag geeinigt haben. Nach Ansicht des zuständigen FDP Abgeordneten Horst Meierhofer würde die neue Tonne das Recycling verbessern und den Wettbewerb zwischen privaten und kommunalen Entsorgungsbetrieben verbessern, ohne Letztere ins
Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort“ machte im Alsfelder Hotel „Zur Schmiede“ Station / Hotelier berichtete von kostensparender Umweltschutzberatung
Die acht größten Stadtwerke in Deutschland planen umfangreiche Investitionen, um den großen Energiekonzernen Marktanteile zu entreißen. Die Kooperation von acht kommunalen Energieunternehmen (8KU) plane in den nächsten "zehn Jahren zehn Milliarden Euro zu investieren und damit zehn Gigawatt Kraftwerksleistung zu bauen", sagte der Koordinator Thomas Prauße der "Financial Times Deutschland". Für dieses Vorhaben verlangen die Kommunalfirmen
Im Vorfeld der diesjährigen UN-Klimakonferenz gerät der Handel mit Verschmutzungsrechten zunehmend in die Kritik. "Da werden die Regeln nicht immer so eingehalten wie gewünscht", kritisierte Enno Harders von der Deutschen Emissionshandelsstelle im Nachrichtenmagazin "Focus". Er bezog sich dabei auf den so genannten Clean Development Mechanism (CDM). Dieser erlaubt es europäischen Unternehmen, Einsparungen beim Treibhausgas-Ausstoß in Entwicklung