Partnernetze bestimmen urbane Mobilität von morgen / Oliver Wyman-Studie zu urbanen Mobilitätskonzepten der Zukunft

– Mobilitätsansprüche der Stadtbevölkerung ändern sich stark
– Neue Konzepte führen unterschiedliche Industrien zusammen
– Mit attraktiven Partnern gute Ausgangsposition sichern

Bei der urbanen Mobilität stehen alle Zeichen auf Wandel. Die Zahl
der Megacities mit immer mehr Einwohnern steigt. IT-Technologien und
Konsumelektronik werden noch intelligenter und nutzerfreundlicher.
Gleichzeitig ändern sich die Mobilitätsansprüche der Stad

Unternehmensführer blicken optimistisch auf den Wirtschaftsraum Europa / Accenture und belgischer Unternehmerverband FEB legen Umfrage zu Wachstum und Beschäftigung in Europa vor

Zwei von drei
Unternehmensführern weltweit (67 Prozent) beurteilen die Aussichten
auf wirtschaftliches Wachstum in Europa optimistischer als noch im
Frühjahr 2010. Sorgen machen ihnen allerdings Staatsverschuldung und
Haushaltsdefizite der europäischen Staaten. Das geht aus einer
Untersuchung hervor, die der Managementberatungs-, Technologie- und
Outsourcing-Dienstleister Accenture im Auftrag der "Federation of
Enterprises in Belgium" (FEB) heute in Brüssel

Greencard Verlosung – Computerfehler macht aus Gewinnern Verlierer

Die am ersten Mai gelaufene Greencard-Lotterie der USA muss aufgrund eines Computerfehlers wiederholt werden. Für Tausende scheinbare Gewinner platzte dadurch zumindest vorerst der Traum, bald zeitlich unbegrenzt in den USA leben und arbeiten zu können. „Wer die Greencard praktisch bereits in Händen hielt und dann wieder verliert, dürfte sehr enttäuscht sein“, mutmaßt Max Karagoz vom Unternehmen ALTON LLC (http://www.us-corporation.org), das seine Kunden bei der Gr

Greencard Lotterie Gewinner — Durchstarten mit eigenem US-Unternehmen

Mittlerweile stehen die ersten Gewinner der diesjährigen Greencard Verlosung fest.
Die Gewinner haben fortan das Recht, eine Greencard zu beantragen und sich dann ohne zeitliche Begrenzung in den USA aufzuhalten und dort zu arbeiten. Sie müssen sich keine Sorgen darüber zu machen, ob der Aufenthalt vielleicht in Zukunft irgendwann durch staatliche US-amerikanische Stellen beendet wird. Nun gilt es für sie, sich in den USA eine gute Existenz aufzubauen. Eine Jobsuche ist dabe

Amrop / Roland Berger Studie: Automobilindustrie 2025 – Herausforderungen und Chancen

Düsseldorf, 9. Mai 2011 – consultingstar.com. Kein Volk kauft zurzeit mehr Autos als die Chinesen. Hersteller und Zulieferer haben längst auf den Nachfrageboom aus Fernost reagiert und Stützpunkte vor Ort aufgebaut. Laut einer neuen Studie der Beratungsunternehmen Amrop und Roland Berger Strategy Consultants wird sich dieser Trend in den nächsten Jahren erheblich verstärken – mit z.T. gravierenden Folgen für die traditionellen Standorte, insbesondere auch für

DRS feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Der internationale Transaktionsdienstleister DRS
feiert 2011 sein 10-jähriges Firmenbestehen. Seit Gründung im Jahr
2001 ist ein ereignisreiches Jahrzehnt in der Finanzbranche
vergangen.

Zielsetzung der Gründerväter war es, ein innovatives Unternehmen
zu schaffen, das mit seinen Produkten und Serviceleistungen die
Abwicklung von Transaktionsgeschäften revolutionieren sollte. Während
das Kerngeschäft zunächst noch in der Einrichtung von physischen

Handel: Gute Wachstums-Prognose für Mittelstand im E-Commerce bis Ende 2011

Der Online-Handel in Deutschland wird bis Ende
2011 um zehn Prozent wachsen – so die jüngste Prognose des
Handelsverbands HDE. Vor allem mittelständische Facheinzelhändler
dürften von den Marktchancen profitieren. Erfolgsrezept ist dabei die
Steuerung des Multikanalvertriebs. Kundengerechte
Produktinformationen zählen zu den wichtigsten
Unterscheidungsmerkmalen im Wettbewerb und den wesentlichen Treibern
für die Online-Kaufentscheidung. Das hat eine Marktanaly

Deutsche haben kein Problem mit Teilzeit-Chefinnen

Gut drei Viertel der Deutschen können es sich
vorstellen, unter einer Vorgesetzten mit Teilzeitvertrag zu arbeiten.
Die Angst vieler Unternehmen, dass gerade Teilzeit-Chefinnen
Autoritätsprobleme drohen, ist also unbegründet. Als leitende
Teilzeitangestellte haben Frauen die Chance, nicht nur Beruf und
Familie, sondern auch Karriere und Familie miteinander zu verbinden.
Denn das fachliche und persönliche Wissen, eine Führungsposition zu
übernehmen, trauen die