Snowden für Kubicki Straftäter

Das FDP-Präsidiumsmitglied Wolfgang Kubicki ist der Ansicht, dass der Enthüller des NSA-Abhörskandals, Edward Snowden, ein Straftäter ist. Auf die Frage, ob Snowden ein Held oder ein Straftäter sei, antwortete der FDP-Politiker im Gespräch mit der "B.Z. am Sonntag": "Was er getan hat, ist Geheimnisverrat, also Straftäter." Aber es wäre wichtig, dass sich Snowden "in den USA einer Gerichtsverhandlung stellt und dort in einem öf

FDP sieht BND nach Enthüllungen über Datenweitergabe in Erklärungspflicht

Die innenpolitische Sprecherin der FDP im Bundestag, Gisela Piltz, sieht den Bundesnachrichtendienst (BND) nach einem "Spiegel"-Bericht, wonach der Nachrichtendienst massenhaft Telekommunikationsverbindungsdaten an den US-Geheimdienst NSA weitergegeben haben soll, in einer Erklärungspflicht. "Die Berichte werfen erneut Fragen auf, die der Bundesnachrichtendienst und das Bundeskanzleramt beantworten müssen. Nicht nur stellt sich die Frage, wie es überhaupt zu einer s

US-Arbeitslosenquote fällt auf 7,4 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juli auf 7,4 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 162.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Der Stellenaufbau lag damit unter den Erwartungen vieler Analysten. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 6,8 Prozent.

Kerry stellt Ende der US-Drohnenangriffe in Pakistan in Aussicht

US-Außenminister John Kerry hat ein Ende der US-Drohnenangriffe in Pakistan in Aussicht gestellt. Dies könne "sehr, sehr bald" geschehen, US-Präsident Barack Obama habe einen "Zeitplan", sagte Kerry im pakistanischen Fernsehen. Die USA hätten Fortschritte im Kampf gegen den Terror gemacht und das Drohnenprogramm ende, "weil wir die größte Bedrohung ausgeschaltet haben und weiter dabei sind, sie auszuschalten", so der US-Außenmin

Motorola stellt Google-Handy Moto X vor

Der US-Telefonhersteller Motorola hat mit dem Moto X das erste Smartphone vorgestellt, dass komplett nach den Wünschen des Internetkonzerns Google gebaut wurde. Das neue Handy wurde am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in New York enthüllt. Ein Highlight des Moto X soll die neue, ständig aktive Sprachsteuerung sein, die mit der Phrase "OK, Google now" aktiviert wird. Auch die optischen Gestaltungsmöglichkeiten sollen keine Wünsche offen lassen, so kann der K

NSA-Programm XKeyscore soll flächendeckende Internet-Überwachung ermöglichen

Das bereits bekannte NSA-Spähprogramm XKeyscore soll noch weit umfassendere Möglichkeiten haben als bisher bekannt. Wie die britische Zeitung "Guardian" unter Berufung auf weitere Unterlagen des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden berichtet, könne der US-Geheimdienst mit dem Programm Einsicht in fast alles nehmen "was ein gewöhnlicher Nutzer im Internet tut". Dazu würde auch Emails, Online-Chats und Browserverläufe gehör

Facebook-Aktie erstmals wieder über Ausgabekurs

Die Facebook-Aktie hat am Mittwoch erstmals seit dem Börsengang im Mai 2012 wieder den Ausgabekurs erreicht. Zwischenzeitlich wurden die Papiere zum Handelsstart in New York sogar über 38 US-Dollar gehandelt. Seit einer Woche legen die Facebook-Aktien kontinuierlich zu, nachdem die jüngsten Quartalszahlen gut aufgenommen worden waren und Berichte über den Ausbau von Video-Werbung die Aktionäre positiv gestimmt hatten. Angeblich plant das soziale Netzwerk, künftig se

US-Netzpolitiker sieht keinen Beweis für Missbrauch von NSA-Programmen

Alec Ross, Amerikas prominentester Netzpolitiker, verteidigt die Aktivitäten der NSA und sieht deren Überwachungsprogramme unkritisch. Im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Ich habe bislang keinen Beweis dafür gesehen, dass die Überwachungsprogramme in irgendeiner Weise missbraucht worden wären." Die Kritik an den NSA-Aktivitäten komme vor allem aus Europa. Mittlerweile wisse man, "dass viele der Kritiker aus Staaten stamm

Silicon Valley: Gebäude als Waffe im Kampf um die besten Köpfe

Scott Wyatt, Managing Partner des Architekturbüros NBBJ in Seattle, das derzeit Firmensitze für Google, Amazon und Samsung gestaltet, glaubt die Botschaft guter Architektur zu kennen. Im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte er: "Gute Architektur zieht die besten neuen Mitarbeiter an, sie kann Kreativität erhalten und steigern. Gebäude sind zudem ein Statement nach außen und können Geist und Werte einer Firma repräsentieren". &qu