Anfangs besser kurzfristige Verträge mit klar
definierten und prüfbaren Inhalten abschließen / Sonderheft "Macwelt
Business" gibt Tipps für Unternehmen und Freiberufler / Hard- und
Software-Empfehlungen für Business-Anwender und hilfreiche Ratschläge
zur besseren Arbeitsorganisation / Sonderheft ab 25. September für
14,95 Euro pro Ausgabe am Kiosk
Die schönste Business-Homepage ist nutzlos, wenn sie im Internet
nicht auffindbar ist. Suc
– Engagement: Aufschlag der "Ein Herz für Erzeuger"-Range
für deutsche Bauern
– Einsatz: Unternehmen setzt seit 2008 auf faire Preise
für deutsche Erzeuger
– Nachhaltigkeit: Netto förderte 2012 heimische Landwirte mit
ca. 3,7 Mio. Euro
Netto Marken-Discount setzt im Rahmen seiner gesellschaftlichen
Verantwortung seinen Fokus auf eine nachhaltige
Sortimentsausrichtu
Leistungen im Schadenfall wichtigster
Versicherungsaspekt
Haus, Auto, Einbauküche: Der persönliche Besitz ist den
Bundesbürgern viel Wert. Aber wo informieren sie sich zur Absicherung
ihres persönlichen Besitzes? Die Finanz- oder Versicherungsberatung
stellt die am häufigsten genutzte Informationsquelle dar. Mehr als
jeder zweite Bundesbürger (53%) würde sich bei ihnen schlau machen.
Das ist ein weiteres zentrales Ergebnis des Besitzindex 2013 der
Gen
Almdudler startet auch dieses Jahr mit dem
Wintergewinnspiel in die kalte Saison. Von Oktober bis Dezember heißt
es für alle Almdudler Fans: "Flasche auf, Verschlüsse sammeln und
Gewinncodes auf www.almdudler.com/salzburgerland eingeben". Den
Gewinnern winken 20 Winterurlaube für eine Woche in der Region
Gastein im SalzburgerLand (Österreich).
Fotos auf Anfrage bei presse@almdudler.com oder auf:
http://newsroom.almdudler.com
Stumme Disziplin, extreme Flexibilität und
ständige Produktivitäts-steigerungen: Die Apple-Zulieferfirma Foxconn
gilt als Synonym für miserable Arbeitsbedingungen. Ihren
Produktionsschwerpunkt hat die Firma in China, weit weg in Asien.
Doch das System funktioniert auch in der EU, schreibt das
Computermagazin c–t in Ausgabe 21/13.
Im tschechischen Pardubice, nur drei Autostunden von Dresden
entfernt, produziert Foxconn Computer für HP. Die Arbeitsschritte
sind
Die Verbraucher vertrauen nur jenen Marken, die mit Service,
Qualität und Transparenz punkten. Reader–s Digest verleiht
Auszeichnung in mehr als 30 Produktkategorien. Größte
Verbraucherstudie Europas.
Düsseldorf, 21. September 2013. Deutschlands Verbraucher schenken
nur jenen Marken Vertrauen, mit deren Service, Qualität und
transparenter Unternehmenspolitik sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Dieser Tenor klang gestern abend mehrfach bei der festlichen
V
– 87% können sich ihre jetzige Wohnung gut leisten
– 43% sind mit den Nebenkosten unzufrieden
– 68% erwägen zurzeit keinen Umzug
– 42% befürchten, sich in der Rente die heutige Miete nicht mehr
leisten zu können
Durch steigende Mieten entsteht in der öffentlichen Wahrnehmung
ein bedenkliches Bild der aktuellen Entwicklung des Mietmarktes. Doch
wie nehmen die Mieter selbst ihre Wohnsituation wahr?
Wie sehr bekommen sie Mieterhöhungen sowie steigende
19. September 2013 – Spätestens wenn aus dem
Single-Haushalt eine WG oder der Nachwuchs mit PC und Smartphone
ausgestattet wird, sollte eine Datenzentrale im Haushalt nicht
fehlen. Doch es muss nicht gleich ein kompliziert einzurichtender
Server sein, sondern es genügt ein NAS: Solche Geräte lassen sich
leicht einrichten, sind günstig und streamen Videos und Musik an
Fernseher oder TV-Recorder, schreibt das aktuelle Sonderheft c–t
Netzwerke.
Anreize zu Eigenverantwortung und
wirtschaftlichem Verhalten prägen BUSINESS, den neuen
Vollversicherungstarif der Continentale Krankenversicherung. Dabei
profitiert der Kunde zweifach: Wer keine Rechnungen einreicht, erhält
die attraktive Pauschalleistung. Und wer krank ist, kann sich auf die
sehr guten Leistungen von BUSINESS verlassen.
Attraktive Pauschalleistung belohnt Leistungsfreiheit mit bis zu
1.600 Euro
Ein Anreiz für wirtschaftliches Verhalten ist das attrak
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende hat
einen Reformvorschlag für das Konzessionsabgabenrecht vorgelegt.
Damit soll verhindert werden, dass Städte und Gemeinden durch das
Energiesparen bestraft werden. Der Vorschlag wurde heute auf dem
Deutschen Kämmerertag in Berlin vorgestellt.
Rund 3,5 Milliarden Euro zahlen Strom- und Gasverbraucher jährlich
an die deutschen Städte und Gemeinden, damit die Betreiber von Strom-
und Gasnetzen für ihre Leitungen &o