Nur Bares ist Wahres: Die Deutschen sparen für ihr neues Auto (BILD)

Nur Bares ist Wahres: Die Deutschen sparen für ihr neues Auto (BILD)

Von der Tugend zum Trend: Die Deutschen lieben ihr Auto – und
werden dafür zu Sparfüchsen. Jeder zweite Autofahrer hierzulande legt
für seinen nächsten Wagen so lange Geld zurück, bis er den Kaufpreis
zusammengespart hat. Einen Kredit zur Autofinanzierung nimmt etwa
jeder Vierte auf. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt.*

"Cash gegen Schlüssel und Papiere" heißt die Devise, wenn es um
den Kauf eines neuen Tra

Für Steuerrückzahlungen bis auf den letzten Cent! / ARD Ratgeber Geld – Steuer 2013

ARD Ratgeber Geld – Steuer 2013 ist die ideale
Lösung für alle, die dem Finanzamt nichts schenken und sich dank
Rückzahl-Bonus auch einmal etwas gönnen wollen. Die Software wurde
von den Steuerprofis der Haufe Gruppe in Kooperation mit der
ARD-Sendung Ratgeber Geld entwickelt und sorgt dafür, dass
Steuerzahler schnell, einfach und gesetzeskonform ihre zu viel
bezahlten Steuern bis auf den letzten Cent zurückbekommen.

Jeder kennt es – sich an die lästi

Die Größten sind beim Tagesgeld die Kleinen (BILD)

Die Größten sind beim Tagesgeld die Kleinen (BILD)

Die Größten sind beim Tagesgeld die Kleinen. So lässt sich das
Ergebnis einer Studie des Fachportals Tagesgeld.info zusammenfassen,
die heute veröffentlicht wurde. Untersucht wurden die Tagesgeldzinsen
der 100 größten Banken Deutschlands (laut Statistik des
Bankenverbandes für das Kalenderjahr 2011).

Die Zahlen zeigen eindeutig, dass das Thema Tagesgeld bei einem
Großteil der Institute noch gar nicht angekommen ist. So bieten nur
42 der 100

Was kostet unsere Pflege? – BARMER GEK Pflegereport 2012 hat die konkreten Zahlen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Zwei von drei Frauen und jeder zweite Mann werden zurzeit
pflegebedürftig – Tendenz steigend. Einen Teil der Kosten übernimmt
zwar die gesetzliche Pflegeversicherung, aber das reicht oft hinten
und vorne nicht. Und wer privat vorsorgen will, hat das Problem, dass
er gar nicht weiß, wie viel Geld er später mal für seine Pflege
wirklich braucht. Dazu gab es bisher nämlich keine konkreten Zahlen.
Doch damit ist jetzt Schluss, die s

Rund ums Geld – Was bringt 2013 Neues? / Die wichtigsten gesetzlichen Neuregelungen: Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) sagen, wer zukünftig wie profitieren kann (BILD)

Rund ums Geld – Was bringt 2013 Neues? / Die wichtigsten gesetzlichen Neuregelungen: Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) sagen, wer zukünftig wie profitieren kann (BILD)

Neue Einkommensgrenzen für Minijobber, steigende
Pflegeversicherungs- und sinkende Rentenversicherungsbeiträge oder
die Einführung von Unisex-Tarifen – zum Jahreswechsel wird es wieder
zahlreiche Neuerungen geben, die sich positiv, aber auch negativ auf
den Geldbeutel eines jeden Einzelnen auswirken können. Die Experten
der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) empfehlen deshalb: "Gut
beraten ist, wer den Überblick behält: Inwiefern bin ich pers&oum

Vollständiges Kassensystem für deutsche Smartphones: pepperbill nutzt API-Anbindung von payleven

payleven, der Pionier für mobiles Bezahlen
in Europa, und pepperbill machen ab sofort mobiles Bezahlen für
Gastronomiebetriebe in Deutschland möglich. Das Thüringer
Technologie-Startup pepperbill bietet Gastronomen ein kinderleicht zu
bedienendes, mobiles Kassensystem für iPod touch und iPad, mit dem
sie bis zu 90 Prozent Anschaffungskosten im Vergleich zu
herkömmlichen Kassensystemen sparen. Mit der Anbindung der
payleven-App über eine sichere Schnittste

Studie „Gesundheit im Unternehmen“: Erst jeder dritte Mittelständler betreibt ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt auch im
Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Dennoch haben 62 Prozent der
kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bisher noch kein
betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingeführt. Begründet wird
diese Zurückhaltung vor allem mit fehlenden Ressourcen und einem zu
großen Verwaltungsaufwand. Mittelständler, die bereits ein BGM
betreiben, nehmen dafür zumeist rund 10.000 Euro jährlich in die
Hand. Ohne die Unt

Bankkredit und Venture Capital waren gestern / Neues Crowdinvesting-Portal My Business Backer (MyBB) stellt Investitionsalternative zu herkömmlichen Finanzierungsformen dar

Ab sofort kann man sich bei MyBB ab einer Summe
von 100 Euro an einem der vorgestellten Unternehmen beteiligen

– Los geht es mit dem Berliner Startup "whoaem"

Eine kreative Idee oder ein innovatives Produkt ist schon lange
kein Garant mehr für eine erfolgreiche Finanzierung. Hier setzt das
neue Crowdinvesting-Portal My Business Backer (MyBB,
www.mybusinessbacker.de) an, das eine Investitionsalternative zu
herkömmlichen Finanzierungsformen wie Venture Capital-Geber

Inkassogebühren – Unternehmen befürchten Preissteigerungen für Endverbraucher / Deloitte-Studie zeigt: Unternehmen setzen auf externes Know-how im Forderungsmanagement

Laut der Deloitte-Studie "Management
zahlungsgestörter Forderungen", die relevante,
Inkassodienstleistungen nutzende Unternehmen Deutschlands befragte,
wird der beabsichtigte staatliche Eingriff in die
Inkassovergütungsstruktur zwei nicht beabsichtigte Folgen haben:
erstens eine Verlagerung der Forderungsbeitreibung auf gerichtliche
Verfahren; zweitens eine Umlage kalkulierter Forderungsausfälle auf
den Endverbraucher. Anlass der Studie ist die Gesetzesinitiative

Das Wall Street Journal Deutschland bietet FTD-Lesern ein neues Zuhause / WSJ.de lädt FTD-Kunden zum Probelesen ein

Mit der bevorstehenden Einstellung der
Financial Times Deutschland sind FTD-Leser auf eine alternative
Quelle für Wirtschafts- und Finanznachrichten mit internationaler
Perspektive angewiesen. Das Wall Street Journal Deutschland, die
erste rein digitale Wirtschaftspublikation für den deutschsprachigen
Raum, lädt FTD-Leser ein, sein Angebot über sechs Monate ohne Risiko
zu testen.

"Wir wollen unsere Leser von der Qualität unserer Inhalte
überzeugen&qu