Die Situation an den europäischen Kapitalmärkten wird für Anleger
aus den südlichen EU Ländern immer absurder. Griechenland weist mit
den niedrigsten Kaufkraftverlust auf, bietet auch im Tagesgeld mit
den niedrigsten Zinssatz. Italien, Spanien und Portugal liegen bei
den Einlagenzinsen deutlich unter den Angeboten der in Deutschland
tätigen Direktbanken, mit der Inflationsrate jedoch teilweise
deutlich über den deut
Die gute finanzielle Lage der
gesetzlichen Krankenversicherung ist unbestritten. Die Überschüsse
sind jedoch höchst ungleich verteilt. Die TK allein verfügt über 3
Mrd. Euro. Die geplante einmalige und von den Mitgliedern zu
versteuernde Prämienzahlung der TK in Höhe von 60 Euro bis 120 Euro
pro Mitglied ist nach Ansicht der BAHN-BKK nicht das Resultat guten
wirtschaftlichen Handelns, sondern vielmehr Folge fehlgeleiteter
Beitragsgelder aus dem Gesundhe
Vom ersten selbstverdienten Geld in den Urlaub: Michaels Traum vom
Biken quer durch Europa wird wahr, doch das Erwachen ist bitter. Er
stürzt und kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Ob er jemals wieder
in seinem alten Beruf arbeiten kann, ist fraglich. Was der junge Mann
nicht wusste, als er losfuhr: In den ersten fünf Berufsjahren hat er
bei privaten Unfällen in der Regel keine Ansprüche auf
Rentenzahlungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Das gilt
auch be
Die Self-Publishing-Plattform www.BookRix.de
überrascht die Buchbranche im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse mit
einer wegweisenden Innovation und bezieht damit klare Position im
deutschen eBook-Markt. Das Unternehmen streicht sämtliche bisher
anfallenden Gebühren für seine eBook-Vertriebs-Services. Das
bedeutet, dass Autoren ab Oktober absolut kostenfrei eigene eBooks
veröffentlichen und in den wichtigsten eBook-Stores wie Amazon, Apple
iBookstore, Thalia etc. anb
Die Krankenkasse hkk sieht ihre mehrjährige
Geschäftspolitik, Überschüsse als Beitragsprämie an die Mitglieder
zurückzugeben, durch die aktuellen Entwicklungen am Markt bestätigt.
Die bundesweit wählbare Kasse mit mehr als 350.000 Versicherten hatte
bereits 2009 als eine der ersten begonnen, eine Prämie von jährlich
60 Euro auszuschütten, und war dafür unter anderem von
Gesundheitsminister Daniel Bahr gelobt worden. Von 2009 bis 20
18. September 2012 – Hamburgs Erster Bürgermeister
Olaf Scholz (SPD) mahnt seine Partei zu Besonnenheit in der
Eurokrise. "Populismus ist immer ein schlechter Ratgeber", sagte
Scholz dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 10/2012, EVT 20.
September) mit Blick auf das öffentliche Erscheinungsbild seiner
Partei. "Der Versuchung einer linkspopulistischen Volte sollten wir
widerstehen". Zugleich betonte er, dass es derzeit keine
Oppositionspartei in Europa ge
Kinder und Jugendliche sind dank ihres großzügigen
Taschengelds heute eine wichtige Zielgruppe der Wirtschaft und werden
mit eigens entwickelten Werbestrategien auf immer neue Produkte und
Konsumartikel aufmerksam gemacht. Umso wichtiger, dass Kinder
möglichst früh den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen
lernen.
"Schon ab einem Alter von sechs Jahren verstehen Kinder, dass Geld
nicht einfach unendlich verfügbar ist, sondern dass es erarbeitet und
g
Das Bundesverfassungsgericht hat durch die
Entscheidung zum ESM ein klares Signal nach Europa gesendet und die
Weichen für die Rettung des Euro gestellt. Der Zug in Richtung
gemeinsames Europa nimmt Fahrt auf und die deutschen Anleger
befürworten das: Sie sind davon überzeugt, dass die finanzstarken
Staaten die Krisenländer weiterhin unterstützen werden. Ein Viertel
der Anleger findet sogar Gefallen am Kurs und spricht sich für eine
Unterstützung der Kri
Die Staatsschuldenkrise im Euroraum hinterlässt auch in
Deutschland deutliche Spuren. Dennoch wird das reale
Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2012 um 1 Prozent und im kommenden Jahr um
knapp ¾ Prozent wachsen – so die aktuelle Prognose des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW). Vorausgesetzt wird dabei, dass die
Politik die Schuldenkrise schließlich in den Griff bekommt und die
Weltwirtschaft nicht abstürzt.