NABU: Begrenzung des CO2-Ausstoßes neuer Autos erfolgt halbherzig

Die heutige Abstimmung des federführenden
Umweltausschusses des EU-Parlaments über CO2-Grenzwerte für neue
Autos kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die
Verbrauchsvorgaben für neue Autos sind das wichtigste Klimagesetz der
kommenden fünfzehn Jahre im Verkehrsbereich. Gemessen an den
Notwendigkeiten und den Möglichkeiten sind die Beschlüsse allerdings
halbherzig. Der Kohlendioxid-Ausstoß bleibt auch ab dem Jahr 2020
un

Fehlende Investitionen: Immer weniger Straßen werden repariert

Die Qualität des Straßennetzes in Deutschland wird
immer schlechter. Dafür verantwortlich sind neben strengen Wintern
vor allem immer geringere Investitionen in dessen Erhalt. Der
Verschleiß der Straßen nimmt folglich immer dramatischere Ausmaße an.
Wie der ADAC vom Deutschen Asphaltverband (DAV) erfahren hat, ging
die Produktion von Asphalt im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
bundesweit um 18 Prozent auf 41 Millionen Tonnen zurück und sank
damit auf

Wucher Helicopter eröffnet neuen Standort in Zell am See – BILD

Wucher Helicopter eröffnet neuen Standort in Zell am See – BILD

Das Vorarlberger Unternehmen Wucher
Helicopter hat in Zusammenarbeit mit den Eignern des Flugplatzes
Zell am See, den Familien Piech und Porsche , einen neuen Hangar am
Flugplatzgelände Zell am See errichtet.

Das neue Gebäude wurde direkt neben dem Hangar des
Notarzthubschraubers Alpin Heli 6 erbaut und umfasst Aufenthaltsräume
für die Mitarbeiter, Betriebsmittellagerplätze und bietet Platz für
zwei Helikopter.

"Wir haben uns für diesen Neubau ent

SNCF prüft Angriff auf Deutsche Bahn

17. April 2013 – Die französische Staatsbahn SNCF
überlegt, den größten privaten Nahverkehrsbetreiber in Deutschland zu
übernehmen. Das Bus- und Bahnunternehmen Veolia Verkehr, eine
Tochtergesellschaft des Pariser Transdev-Konzerns, steht seit Kurzem
zum Verkauf – und SNCF gilt nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April ) als
heißer Anwärter für eine Übernahme.

Vorstand Bernhard Tabary, zustä

E-Bikes Made in Germany / E-Bike-Spezialist A2B verlagert Produktion nach Deutschland – A2B baut erstes E-Bike mit AEG-Mittelmotor (BILD)

E-Bikes Made in Germany / E-Bike-Spezialist A2B verlagert Produktion nach Deutschland – A2B baut erstes E-Bike mit AEG-Mittelmotor (BILD)

Der Markt für Elektrofahrräder wächst, und mit ihm der Anspruch
vieler Kunden auf Qualität und Individualität. Beim
E-Bike-Spezialisten A2B liegen Design und Konstruktion schon seit
langem in deutscher Hand, nun wird auch die Produktion der Modelle
nach Deutschland verlagert. Schon im Herbst sollen die ersten Räder
komplett Made in Germany sein. A2B ist die Premiummarke von Hero Eco,
weltweit größter Produzent von Fahrrädern und Motorrä

Detecon lädt zum Tag der Logistik 2013 ein / Wie funktioniert die Logistikbranche?

Die ICT-Managementberatung Detecon
International lädt zum bundesweiten "Tag der Logistik" am 18. April
zu drei öffentlichen Vorträgen ein. In der Unternehmenszentrale
erklären Berater, wie Logistikunternehmen Katastrophen wie in
Fukushima überstehen, passende IT-Lösungen für ihre Geschäftsprozesse
entwickeln und welche technologischen Innovationen die Branche vor
neue Aufgaben stellen. Der Eintritt ist nach Anmeldung für alle
Besucher

Gigaliner: Europäische Kommission enttäuscht mit Richtlinienentwurf

Mit ihrem Entwurf zur Richtlinie 96/53/EC
hat die Europäische Kommission aus Sicht des ARCD wiederholt die
Gelegenheit versäumt, Klarheit in die öffentliche Gigaliner-Debatte
zu bringen.

Vergeblich erwartet worden war eine eindeutige Klärung der Frage
zum grenzüberschreitenden Einsatz der Gigaliner innerhalb der
Europäischen Union. Stattdessen schließt sich die Kommission den
Richtlinien-Auslegungen des EU-Kommissars für Verkehr Siim Kallas an.

Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer empfinden in Tiefgaragen und Parkhäusern Unbehagen (BILD)

Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer empfinden in Tiefgaragen und Parkhäusern Unbehagen (BILD)

Viele alltägliche Fahrsituationen können ein ungutes Gefühl
auslösen – zum Beispiel schlechte Sichtverhältnisse, Baustellen auf
Autobahnen oder Autofahren in größeren Städten. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.004
Führerscheinbesitzern. Jeder Vierte hat in Parkhäusern oder
Tiefgaragen Angst oder ein mulmiges Gefühl. Vor allem Frauen bereiten
diese Parkstätten Unbehagen (38 Pro

Umweltverbände fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung für saubere Luft

Am heutigen Freitag überreichten Vertreter der vier
Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),
Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund (NABU) sowie des
ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Forderungen zur
Verbesserung der Luftqualität an Bundesumweltminister Peter Altmaier.
Die Verbände kritisierten die bislang unzureichenden Maßnahmen auf
nationaler und europäischer Ebene, Luftschadstoffemissionen auf ein
für

Abellio Deutschland vor strategischer Neuausrichtung / Deutscher Schienenpersonennahverkehr mit guten Zukunftsaussichten / Abellio-Busgeschäft in Deutschland auf dem Prüfstand

Die niederländische Abellio-Gruppe wird ihre weitere
Wachstums- und Expansionsstrategie an die aktuellen und die zu
erwartenden Entwicklungen in ihren jeweiligen europäischen
Zielmärkten anpassen.

Deutschland wird dabei auch in Zukunft im Fokus weiterer
Investitionen der Abellio-Gruppe stehen.

Dies bedeutet zunächst ein eindeutiges Bekenntnis für ein weiteres
Engagement und weitere Wachstumsambitionen der Rail-Sparte in dem
Sektor Schienenpersonennahverkehr (