DB Schenker Rail fährt ab September „Bosporus Shuttle“

Bis zu fünf wöchentliche Zugpaare verbinden Deutschland und die
Türkei – Europäische Aufstellung ermöglicht hohe Verlässlichkeit der
Verkehre

DB Schenker Rail bietet ab September 2013 unter dem Namen
"Bosporus Shuttle" wöchentlich drei Zugpaare zwischen Deutschland und
der Türkei an. Diese Zahl soll später auf fünf Zugpaare erhöht
werden. Damit wird das bisherige Angebot im Schienengüterverkehr
zwischen Westeuropa u

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Baden-Württemberg/Investitionen: Überfällig

Nachdem Baden-Württemberg beim Ausbau der
Eisenbahninfrastruktur viele Jahre eine stiefmütterliche Behandlung
erfahren musste, kommt nun endlich mehr Zug in den Schienenausbau.
Dicke Brocken sind die Rheintalbahn und das Bahnprojekt
Stuttgart-Ulm. Verbesserungen stehen indes auch für die Gäubahn oder
die Südbahn in Aussicht. Dafür ist es auch höchste Zeit. Gemessen an
seinem Streckenanteil ist das Bahnnetz im Land seit zwei Jahrzehnten
deutlich unterfina

GENERATIONplus-Umfrage / Urlaubsreisende ab 50 wollen mehr Service / Unpünktliche Züge und unbequeme Flugzeuge nerven (BILD)

GENERATIONplus-Umfrage / Urlaubsreisende ab 50 wollen mehr Service / Unpünktliche Züge und unbequeme Flugzeuge nerven (BILD)

Die Schlepperei des Urlaubsgepäcks zum Flughafen oder zum Bahnhof
ist für ältere Reisende oft ein Ärgernis. Immerhin ein Drittel von
ihnen wäre bereit, bis zu 23 Euro für einen Transportservice
inklusive Gepäck "von Tür zu Tür" zu zahlen. Das hat eine aktuelle
GENERATIONplus-Studie zur Zufriedenheit von über fünfzigjährigen
Reisenden bei Bahn-, Flugzeug- oder Busreisen ergeben.

Vor allem bei Verspätungen w&uu

Umweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor

Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und
NABU (Naturschutzbund Deutschland) haben vor der
Bundespressekonferenz in Berlin ihre Erwartungen an die
wahlkämpfenden Parteien formuliert. Dringenden Handlungsbedarf gebe
es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch in weiteren
umweltpolitisch wichtigen Themenfeldern wie dem Natur- und
Ressourcenschutz sowie in der Agrar- und Verkehrspolitik.

Die Verbänd

PSI-Software modelliert weltweite Supply Chain bei Schaeffler / PSIglobal analysiert, plant und gestaltet Logistikströme der Schaeffler-Gruppe

Die PSI Logistics GmbH wurde von der Schaeffler
Technologies AG & Co. KG vor zwölf Monaten mit der Lieferung der
Analyse- und Planungssoftware für die Planung der Industrie-Supply
Chain mit über 20 Standorten in der EU beauftragt.

Für den Einsatz der PSI-Software hat Schaeffler ein zentrales
Know-how im Unternehmen aufgebaut. Nach eingehender Schulung des
Kernteams werden in einer eigenen Abteilung die weltweiten
Logistikprozesse kontinuierlich geprüft, um

ÖPNV: steigende Nachfrage, begrenzte Kapazitäten

Es wird eng in den Bussen und Bahnen. In den
deutschen Großstädten setzen die Menschen zunehmend auf den
Öffentlichen Nahverkehr. Eine erfreuliche Entwicklung. Doch die
Kapazitäten sind an ihren Grenzen angekommen: Rund ein Prozent pro
Jahr beträgt das Bevölkerungswachstum in den Metropolen aktuell im
Schnitt, sogar um mindestens 1,5 Prozent steigen die Fahrgastzahlen
in den Bussen und Bahnen.

Die Menschen zieht es wieder in die Städte. Laut dem Inst

Thema: Bundesregierung beschließt Änderung des Postgesetzes

Otremba: Leistungsfähigkeit des Briefmarktes wird
gestärkt.

Der Bundesverband Briefdienste begrüßt die geplante Änderung des
Postgesetzes zur Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen im
Briefmarkt. Bundesnetzagentur, Bundeskartellamt und Monopolkommission
mahnen seit vielen Jahren eine Verbesserung der gesetzlichen
Rahmenbedingungen an, um die Potentiale des Marktes für Wirtschaft
und Verbraucher stärker zu nutzen. Bislang wird der Briefmarkt mit
90%

Ramsauer: Eine Million Elektroautos bis 2020 realistisch / Brüsseler Kommission darf nicht „völlig Unmögliches“ fordern

Bonn/Berlin, 27. Mai 2013 – Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer (CSU) ist überzeugt, dass es bis zum Jahr 2020 eine
Million Elektroautos in Deutschland geben wird. "Die Elektromobilität
ist im Alltag des Autofahrers angekommen", sagte er im
PHOENIX-Interview. Er verwies auf die geplante Bevorzugung solcher
Fahrzeuge im Alltagsverkehr, etwa durch eigene Parkplätze und
Autobahnspuren. Gleichzeitig machte er jedoch deutlich, dass
Baranreize für den Automobilkau

NABU : Mehr Elektroautos nur mit strengeren Verbrauchsvorgaben für Neuwagen

Anlässlich der am heutigen Montag in Berlin
stattfindenden Internationalen Konferenz "Elektromobilität bewegt
weltweit" fordert der NABU die Bundesregierung auf, sich in Brüssel
für strenge CO2-Grenzwerte einzusetzen. Nur so lasse sich der Verkauf
von E-Fahrzeugen insgesamt ankurbeln. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Wer künftig einen nennenswerten Anteil an Elektroautos auf
unseren Straßen sehen möchte, sollte nicht ü

DStGB: Investitionsbedarf der Kommunen steigt weiter an

Mehr Investitionen in Infrastruktur unverzichtbar –
wichtiger Baustein für Wirtschaftsstandort

"Die Ergebnisse des heute vorgelegten KfW-Kommunalpanels 2012
zeigen überdeutlich, dass die Infrastruktur in Deutschland zusehends
verfällt und wir einen Nachholbedarf an Investitionen von
mittlerweile 128 Mrd. Euro – mit steigender Tendenz – allein auf der
kommunalen Ebene haben. Das ist nicht nur ein Ärgernis für die
Bürgerinnen und Bürger, die sich &u