Neuer CEO wird Weichen Richtung Wachstum stellen – BILD

– Holländer Jan Willem Jongert wird CEO –
International erfahrener Manager aus der Intralogistik – Wachstum ist
Fokus der Gruppe

Der oberösterreichische Nutzfahrzeug-Hersteller Schwarzmüller
erhält ab Juli mit Jan Willem Jongert einen neuen CEO. Das gab der
Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Johannes Hochleitner, heute,
Montag, 24. Juni, am Unternehmenssitz in Freinberg bekannt. Das
operative Management der Schwarzmüller-Gruppe wird damit auf vier
Personen erweitert

Ruhepause auf Rädern: 35 Prozent der Autofahrer dösen im Stau (BILD)

Ruhepause auf Rädern: 35 Prozent der Autofahrer dösen im Stau (BILD)

Stundenlanges Warten im Stau ist lästig. Vor allem auf dem Weg in
die Ferien. Statt sinnlos herumzusitzen, nutzen deutsche Autofahrer
die Zeit auf vielfältige Weise – jeder Dritte gar für ein Nickerchen.
Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. (1) Doch auch bei Stillstand auf der Straße ist
Aufmerksamkeit gefragt.

Einfach, bequem, flexibel: 65 Prozent der deutschen Urlauber
wollen in diesem Jahr mit dem Auto verreisen, wie e

Drei von vier Autofahrern ignorieren Krankheit oder Nebenwirkungen

Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans
Steuer, wenn sie sich nicht fit genug für den Straßenverkehr fühlen.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter 3.000
Bundesbürgern im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände. 58 % der befragten Autofahrer sind schon einmal
selbst gefahren, obwohl sie sich wegen einer Krankheit nicht fit
genug gefühlt haben. Weitere 19 % setzen sich auch dann ans Steuer,
wenn

Best Global Green Brands: Toyota, Ford und Honda auf den ersten drei Plätzen / Insgesamt fünf Auto-Marken unter den Top Ten

Das neue Interbrand-Ranking exklusiv bei capital.de
/ Die Öko-Offensive der Autobranche trägt Früchte / Toyota hat erneut
das grünste Image

Berlin, 12. Juni 2013 – Drei Auto-Marken bilden in diesem Jahr die
Spitze des Image-Rankings "Best Global Green Brands". Das zeigt, die
heute von der Markenberatung Interbrand vorgestellte Studie, deren
Ergebnisse vorab exklusiv auf der Website des Wirtschaftsmagazins
–Capital– www.capital.de veröffentlicht werden.

DStGB fordert „Investitionsprogramm Fluthilfe“ – Vorbild Konjunkturpaket II

Angesichts der verheerenden Schäden in Folge der
aktuellen Hochwasserkatastrophe fordert der Deutsche Städte- und
Gemeindebund Bund und Länder auf, ein "Investitionsprogramm
Fluthilfe" zum Wiederaufbau der Infrastruktur in den Städten und
Gemeinden aufzulegen. "Experten gehen nach derzeitigem Stand von
Schäden in Höhe von mindestens 10 Milliarden Euro aus. Daher
benötigen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie die
betroffen

Zahl der Woche: 65 Prozent der Deutschen wollen dieses Jahr mit dem Auto verreisen (BILD)

Zahl der Woche: 65 Prozent der Deutschen wollen dieses Jahr mit dem Auto verreisen (BILD)

So wollen die Deutschen verreisen: 65% wollen mit dem Auto
verreisen, 45% möchten das Flugzeug nutzen. Mit der Bahn wollen 20
Prozent verreisen. 8% möchten den Reisebus, 7% das Schiff, 4% das
Wohnmobil, 3% das Fahrrad und 2% das Motorrad nutzen. (Prozentsummer
größer 100, da Mehrfachnennungen möglich)

Weitere Tipps und Inahlte zum Thema finden Sie hier:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps

Bei Übernahme des Originaltexte

Mit Flüsterbremsen den Schienenlärm halbieren (BILD)

Mit Flüsterbremsen den Schienenlärm halbieren (BILD)

Vor allem von Menschen, die an Güterstrecken wohnen, wird der Lärm
der vorbeifahrenden Züge als große Belastung empfunden. Schon heute
fühlt sich laut einer Studie des Umweltbundesamtes jeder fünfte
Bundesbürger erheblich gestört. Mit gezielten Änderungen an der
Fahrzeuginfrastruktur lassen sich schnell Verbesserungen erzielen.

Damit die Lebensqualität der Menschen in Deutschland durch
Schienenverkehrslärm nicht weiter gest&ouml

Europa-Terminvorschau vom 10. bis 16. Juni 2013

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 10. Juni

Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (bis 13.
Juni)

Das Par

AlpEuregio.ExecutiveForum 2013: Europäische Top-Manager diskutieren Zukunft der Mobilität

– Wirtschaftskongress zu Vision und Wirklichkeit integrierter
Mobilität am 7. Juni 2013 in der Siemens City Wien

– Vorträge von 20 führenden Persönlichkeiten der europäischen
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Unter dem Titel "Integrierte Mobilität. InterUrban." diskutieren
und referieren am Freitag, den 7. Juni 2013, hochkarätige
VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Rahmen des
AlpEuregio.ExecutiveForums 2013

Verbundzertifizierung in der Mittelstandskooperation „KoLoS“

Verbundzertifizierung in der Mittelstandskooperation "KoLoS"

Unser Motto ist: Die Zertifizierung muss dem Unternehmen dienen und nicht umgekehrt.

Um dem Erosionsprozess im speditionellen Mittelstand zu begegnen, bedarf es neuer Strategien, wie die Bildung von Mittelstandskooperationen im Güterkraftverkehr, Spedition und Logistik.
Die führende Mittelstandskooperation ist "KoLoS" www.kolos-netzwerk.de.
Nur in einer Kooperation wie "KoLoS" können