Unabhängige Plattform automatisiert die SDK-Integration für
Werbung, In-App-Käufe, Analysen, Problemverfolgung und vieles mehr
mit Flurry, BugSense, Google Analytics, AppRater und anderen
Vserv.mobi, eine preisgekrönte mobile Werbebörse für
Schwellenmärkte, gab heute die Markteinführung von AppWrapper.org
bekannt, einer innovativen Plattform für Android-App-Entwickler. Die
Plattform automatisiert die Integration vielfältiger Software
Nachdem der Bestseller ?Trojanisches Marketing? das innovative Vermarktungskonzept vorgestellt hat, entwickeln die beiden Autoren jetzt ihr Erfolgsrezept weiter.
Endgeräteinnovationen eröffnen neue Nutzungsszenarien
für das digitale Dialogmarketing. Legal Big Data verschiebt den Fokus
vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Erfolgreiches
Dialogmarketing integriert mehr und mehr IT-Prozesse. Die Liste an
Trends im Digital Marketing ist lang. Der Beratungs- und
Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis
2015 identifiziert und stellt diese vor.
"Digitales Marketing ist dem Experimentalstadium e
14. November 2013 – 19.000 Mitarbeiter an 800
Standorten in 50 Ländern der Welt bilden die Spezialisten-Teams von
TÜV SÜD, mit denen das Unternehmen für seine Kunden Technik, Systeme
und Know-how optimiert. Künftig vertraut der technische
Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in München seine weltweite
Mitarbeiterkommunikation den Experten von G+J Corporate Editors an.
Die Mitarbeiterkommunikation spielt für TÜV SÜD eine wichtige
Rolle. Nur w
Die Bluetooth Smart-Software von Bluegiga enthält jetzt neue
Tools, Beispiele und Funktionen, die Entwicklern die Möglichkeit
bieten, Bluetooth Smart-Zubehör schneller und einfacher als bisher zu
erstellen. Ausserdem können neue Funktionen in das Zubehör integriert
werden, beispielsweise Over-the-Air-Software-Upgrades und verbesserte
Anzeigesysteme.
Bluegiga Technologies, ein Anbieter von
Kurzstrecken-Verbindungslösungen und Modulen, gab heute die
allgem
Mit einer auffälligen Kampagne startet der
Deutsche Dialogmarketing Preis ddp in die neue Saison. Nach dem Motto
"Ja, ich will: Effizienz und Kreation. Hier kommt zusammen, was
zusammengehört" stellen in Form einer Hochzeitseinladung gestaltete
Werbemittel die unique Positionierung des ddp 2014 heraus: Der ddp
ist der einzige Wettbewerb in der deutschen Award-Landschaft, der
Effizienz und Kreation gleichberechtigt bewertet.
Die GWA Agenturen blicken optimistisch
auf die Geschäftsentwicklung. Für das kommende Jahr prognostizieren
74 Prozent der Teilnehmer am Herbstmonitor des Gesamtverband
Kommunikationsagenturen GWA eine Umsatzsteigerung und geben diese
durchschnittlich mit 6,7 Prozent an. Im laufenden Geschäftsjahr
konnten 56 Prozent der Befragten einen Umsatzzuwachs verzeichnen,
lediglich bei 27 Prozent verringerte sich der Umsatz. Im Durchschnitt
beträgt das Umsatzwachstum 2013 vier Pro
E-Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des
E-Mail-Marketings. Neben der Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse
seiner Kunden einzugehen, sind sie ein wichtiges Instrument, um
Kunden zu gewinnen und zu binden. Wer mit einem eigenen E-Newsletter
zusätzlichen Umsatz generieren und sich so von seinen Wettbewerbern
abgrenzen möchte, ist im eintägigen Media Workshop am 11. Dezember
2013 in der Hamburger HafenCity genau richtig.
Willi Fischel, der Geschäftsführer der Messe hat es klar zum Ausdruck gebracht: die Neuausstattung für den Säuling vom Wickeltisch bis zum Strampler kostet die begeisterten Eltern gute 2855 Euro. Im Schnitt: denn da sind ‚stylische‘ Kinderwagen‘ etc noch nicht erfasst. Und bei der Baby-Ausstattung bleibt es nicht. Bis die lieben Kleinen mal erwachsen sind kommen schnell 150.000 zusammen.
Ein weites Feld für die werbetreibende Industrie. Von schnelldrehenden Konsumg&uum
Geschäftsführung, Vertrieb, IT und das Marketing sind sich zu rund
80 Prozent einig: Der Beitrag des Marketings zum Unternehmenserfolg
lässt sich messen. Das ergab die Studie "Image des Marketings", die
das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von Adobe Systems
durchgeführt hat. Im Rahmen der Untersuchung wurden jeweils 75
Mitarbeiter der Bereiche IT, Vertrieb und Geschäftsführung sowie 100
Mitarbeiter des Marketings in privatwirtschaftlichen