Renault Clio IV: Online-Kampagne setzt auf Vibrant Image

In-Image-Anzeigen werden auf redaktionell passenden Bildern platziert / Clio-Kampagne ist First Mover für neue Form der Online-Werbung
In-Image-Anzeigen werden auf redaktionell passenden Bildern platziert / Clio-Kampagne ist First Mover für neue Form der Online-Werbung
Mit der bevorstehenden Einstellung der
Financial Times Deutschland sind FTD-Leser auf eine alternative
Quelle für Wirtschafts- und Finanznachrichten mit internationaler
Perspektive angewiesen. Das Wall Street Journal Deutschland, die
erste rein digitale Wirtschaftspublikation für den deutschsprachigen
Raum, lädt FTD-Leser ein, sein Angebot über sechs Monate ohne Risiko
zu testen.
"Wir wollen unsere Leser von der Qualität unserer Inhalte
überzeugen&qu
Die erfolgsverwöhnte und notorisch optimistische
Digitalbranche blickt wegen der allgemeinen konjunkturellen
Entwicklung skeptisch auf das kommende Quartal. Dies geht aus dem
Index für die Digitalbranche, kurz KIX, des Branchendienstes
Kontakter hervor. Die eigene Geschäftsentwicklung im laufenden
Quartal bewerteten die Befragten noch mit einer Note von 2,2 (1= sehr
gut, 6 = ungenügend), die allgemeine Entwicklung der Digitalbranche
leicht schlechter mit 2,37. Doch die
Das Berliner startup snap2life unterstützt ab sofort mit dem bekannten gleichnamigen Bilderkennungssystem die regionalen Anbieter. In einer unbefristeten Aktionübernimmt der Anbieter der Bilderkennung und Augmented Reality einen Großteil der Aufwendungen für die Bereitstellung und den Betrieb der Bilderkennung in regionalen Zeitschriften, Werbeflyern und Magazinen.
Die zwölfköpfige Jury aus Markenexperten hat
entschieden: Iris Berben wird als Personality Superbrand 2012
ausgezeichnet. Die beliebte Schauspielerin nimmt den Marken-Award am
04. Dezember während der Tribute Gala im Capitol Theater Düsseldorf
entgegen.
In mehr als 40 Jahren hat Iris Berben in Film- und Fernsehrollen
ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Sie gehörte zu den
"himmlischen Töchtern", brillierte zusammen mit Dieter Krebs in
&quo
Erlesene Premiere: "FINE Das Weinmagazin" bei n-tv
wird ab dem 24. November 2012 erstmals von Land Rover gesponsert. Für
den britischen Automobilhersteller ist es das erste TV-Sponsoring bei
dem Nachrichtensender. Land Rover bewirbt mit der Sponsoring-Kampagne
den neuen Range Rover, der im Januar 2013 auf den Markt kommt. Die
Mediaplanung der Kampagne übernimmt die CPA! Communications- und
Projektagentur GmbH.
"Die Marke Land Rover steht für wahre SUV-Luxuskl
Das Medienunternehmen WDR mediagroup (WDRmg) steigt
2013 ergänzend zur klassischen TV- und Radiovermarktung in die
Online-Vermarktung ein. Ab 2. Januar übernimmt das Unternehmen die
Komplettvermarktung der Angebote cinedom.tv und freestar.tv der
Autentic GmbH. Innerhalb der 100-prozentigen WDR-Tochter wird die
Online-Vermarktung in dem neu geschaffenen Bereich Interactive
Marketing bei Nicole Schulze angesiedelt. Den Vertrieb übernimmt der
Kernbereich Salesmarketing unter d
Wie stellt ein Autohaus ein innovatives Fahrzeug wie den Golf 7 publikumswirksam vor? Wie verschafft ein Basketball-Verein seinem Team eine große Kulisse? Wie lässt sich das Besucheraufkommen eines Messestands signifikant steigern?
Drei bekannte TV-Produktionsfirmen haben Youtube
für sich entdeckt und eröffnen auf der zu Google gehörenden
Bewegtbild-Plattform eigene Kanäle. Dies berichtet das
Branchenmagazin W&V in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.
Laut W&V belegen die TV- und Filmproduzenten UFA, Endemol sowie First
Entertainment sogenannte Original Channels auf Youtube. So startet
die UFA, Deutschlands Marktführer im Bereich Film- und TV-Produktion,
mit zwei Kanälen: d
Die Kinobranche erlebt ein sehr starkes viertes
Quartal, Filme wie "Skyfall", "Cloud Atlas" und "Breaking Dawn 2"
sorgen nicht nur für gefüllte Kinosäle, sondern ziehen auch verstärkt
Werbekunden auf die Leinwand. Dies berichtet das Branchenblatt W&V in
seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. "Es ist erfreulich, dass
ein Film wie Skyfall viele neue Werbekunden in die Kinos lockt",
zitiert W&V Christoph Ahmadi, Vorstand d