Mehrheit der Deutschen hält nichts vom Valentinstag

Für 60 Prozent ist der Rummel um den 14. Februar
"kommerzieller Quatsch" – Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage

Die große Mehrheit der Deutschen sieht den Valentinstag am 14.
Februar nicht mit romantisch verklärtem Blick, sondern lehnt ihn mit
nüchterner Gelassenheit ab. Nach einer Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest halten 60 Prozent der Deutschen den Valentinstag f&uum

Experten sehen für die Marke Schlecker keine Zukunft

Die insolvente Marke Schlecker hat nach Meinung
von Experten keine Überlebenschance mehr. "Die Marke ist nicht mehr
zu retten", erklärte Holger Geißler, Vorstand des Markt- und
Meinungsinstituts YouGov, dem Fachmagazin W&V, dessen neue Ausgabe am
Donnerstag erscheint. Laut einer Erhebung von YouGov ist das Image
des Drogeriediscounters seit Jahren von einem schleichenden, aber
weitgehend kontinuierlichen Abstieg geprägt. In Studien zur
Kundenzufriedenheit

Offizieller Entwurf zur Europäischen Datenschutzverordnung vorgelegt / DDV begrüßt Entscheidung, Verbot von Dialogmarketing ohne Einwilligung zu streichen!

Am heutigen Mittwoch, den 25. Januar 2011, hat
die Europäische Kommission den offiziellen Entwurf für eine
Allgemeine Europäische Datenschutzverordnung verabschiedet. Der
Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) begrüßt ausdrücklich, dass
eine Reihe der geplanten Restriktionen deutlich entschärft wurden.
Insbesondere das ursprünglich vorgesehene Verbot für Dialogmarketing
ohne Einwilligung wurde gestrichen, somit gilt weiterhin das bewährte

„Schritt in die richtige Richtung“ / Verlegerverbände zur EU-Datenschutzrichtlinie

Als einen wichtigen "Schritt in die richtige
Richtung" haben der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
und der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger heute in Berlin
die Ausnahmeregelungen für die journalistische Datenverarbeitung bei
dem geplanten neuen Datenschutzgesetz auf EU-Ebene bezeichnet.

Anlass ist die Novellierung der EU-Datenschutzrichtlinie. An ihre
Stelle soll eine umfangreiche Verordnung treten, die unmittelbare
Geltung in allen Mitgliedsstaa

FACTS&FIGURES entwickelt Kundenmagazin für Hermes Europe: Neues Magazin Hermes WINGS erscheint erstmals im März 2012

24. Januar 2012 – FACTS & FIGURES, die Corporate
Publishing-Tochter der G+J Wirtschaftsmedien, hat für Hermes Europe
das internationale Kundenmagazin Hermes WINGS entwickelt. Die erste
Ausgabe des Magazins erscheint im März 2012.

Unter der Marke Hermes operieren elf spezialisierte
Gesellschaften, die entlang der Wertschöpfungskette des Handels alle
global nachgefragten Dienstleistungen erbringen. Von der
Warenbeschaffung und der Produktprüfung über die Tran

Verleger und Grossisten reichen Gesetzesvorschlag ein

Die Verlegerverbände VDZ und BDZV wollen zusammen
mit dem Grosso-verband beim Bundeswirtschaftsministerium einen
Vorschlag für die Novellierung des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbescheränkungen (GWB) einreichen. Dies berichtet der
Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe.
Die Verbände streben eine Erweiterung des Paragraphen 30 GWB an, der
die Preisbindung von Zeitungen und Zeitschriften regelt. Nach dem
Willen von Verlegern und Grossisten sollen

„Facebook ist kein Marketingtool“

Soziale Medien sind keine Marketing- und
Verkaufsmaschinen, sondern vor allem Plattformen für die
Kommunikation – dies erklärt Troy Carter, Manager von Lady Gaga, in
einem Interview mit dem Branchenmagazin W&V, das heute erscheint. Die
Musikerin gilt mit über 46 Millionen Facebook-Fans, als eine der
Menschen weltweit mit den meisten Freunden auf der
Social-Media-Plattform. "Rechnerisch erreichen wir 46 Millionen", so
Carter, der über eine Agentur Atom Fact