Peter Altmaier und Volker Beck zu Gast bei Michel Friedman

N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 30. September 2010, um 23.30 Uhr

29. September 2010. Der große Streit um Hartz IV
geht weiter. Fünf Euro mehr – gerecht oder nicht? Die einen sprechen
von sozialer Kälte, die anderen von fairer Balance. Die Kanzlerin
selbst verteidigt den geringen Anstieg, die Opposition droht mit
einer Blockade der Reform im Bundesrat. Gleichzeitig sollen die
Kosten für Gesundheit, Miete und Klimaschutz weiter steigen. Aber wer
kann sich das noch leisten?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Peter Altmaier,

Sheffield Bio-Science ergänzt Produktportfolio um chemisch definierte Nährmedien-Supplemente

ewswire) – Sheffield
Bio-Science, ein Geschäftsbereich der Kerry Group, ist eine weltweite
strategische Vertriebs- und Marketingpartnerschaft mit Girus Life
Sciences eingegangen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Sheffield
Bio-Science weltweit als exklusiver Verkaufs-, Vertriebs- und
Entwicklungspartner für die chemisch definierten Regocel-Supplemente
von Girus Life Sciences fungieren.

Regocel-Supplemente sind kleinmolekulare Leistungsförderer, die
die Leistungen von Zellkul

BVR: Vorschläge zur Reform der Euro-Regeln nicht verwässern

"Die heutigen Vorschläge der Europäischen
Kommission zur Reform des Euro-Regelwerks sind ein großer Schritt
nach vorn", sagt Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),
"nun kommt es darauf an, dass die Vorschläge bei ihrer Umsetzung
durch die europäischen Staats- und Regierungschefs nicht verwässert
werden. Nur Maßnahmen mit Biss stärken die Anreize zu einer soliden

Neue OZ: Kommentar zu Sparpaket / Industrie

Aus gutem Grund

Die Industrie ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft,
ihr Bundesverband dementsprechend mächtig. Und so wundert es nicht,
dass Angela Merkel beim "Tag der Industrie" klein beigab: Das
Sparpaket wird das produzierende Gewerbe wohl doch nicht so hart
treffen wie geplant, signalisierte die Kanzlerin – aus gutem Grund.

Zwar ist es mit Blick auf den Umweltschutz richtig, den
Energieverbrauch zu lenken. Und wie könnte das konsequenter g

Börsen-Zeitung: Politische Pharisäer, Kommentar zur Diskussion über Banker-Boni von Bernd Wittkowski

Die politische Diskussion über "Millionenboni
für Staatsbanker" ist an Heuchelei kaum zu überbieten. Kämen die
Debattenbeiträge auf Stammtischniveau von der Opposition oder
irgendwelchen Hinterbänklern, müsste man sich ja nicht wundern. Doch
als Pharisäer tun sich keine Geringeren hervor als beispielsweise ein
finanzpolitischer Fraktionssprecher, ein Parteigeneralsekretär oder
ein Landesgruppenchef aus dem Regierungslager.

Mitarbeit

Project Management Institute ernennt Executive Vice President und COO Mark A. Langley zum neuen Präsidenten und CEO

ewswire) – Das
Project Management Institute (PMI), der weltweit grösste
Projektmanagementverband, gibt bekannt, dass der Aufsichtsrat Mark A.
Langley nach der Pensionierung von Gregory Balestrero von PMI am 1.
Januar 2011 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt hat. Langley war
seit 2002 Executive Vice President und Chief Operating Officer bei
PMI und seine Führungsfähigkeiten und Erfahrung machen ihn zu einem
sehr guten Leiter, der sich einem konstantem Einsatz für PMI un

Westdeutsche Zeitung: Konsumfreudigkeit =
von Martin Vogler

Oft muss man von außen auf Deutschland schauen,
um besser zu verstehen, was bei uns passiert. Wir selbst nehmen nur
mit verhaltener Freude zur Kenntnis, dass in den Köpfen der
Verbraucher die Krise viel schneller als vorhergesagt überwunden ist,
so dass sie dank ihres Konsums die Wirtschaft stark ankurbeln. Im
nächsten Schritt wägen wir bang ab, dass ja wohl 2011 statt 3,4 nur
noch zwei Prozent Wachstum möglich seien. Das Ausland hingegen sieht
uns mit einer g

WAZ: Karstadt braucht endlich Klarheit –
– Kommentar von Ulf Meinke

Das vergleichsweise kleine Unternehmen Gilde aus
Bocholt hat sich einen großen Gegner ausgesucht: die Warenhauskette
Karstadt mit ihrem Insolvenzverwalter Görg an der Spitze. Gilde
beteuert, nur gute Ziele zu verfolgen. Doch was gut gemeint sein mag,
ist in diesem Fall das Gegenteil von gut. Die Materie, um die es
geht, ist komplex. Auf Missstände im Insolvenzverfahren will Gilde
nach eigener Darstellung hinweisen – insbesondere auf
Verpflichtungen, die dem Pensionssicherun

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Konsumklima

Ein Anziehen des Konsums hilft nicht nur dem unter
einem enormen Wettbewerbsdruck stehenden Einzelhandel. Er hilft der
Gesamtwirtschaft, die bisher vor allem auf einem Bein, der
Exportwirtschaft, ruhte. Eine Stärkung des privaten Konsums und damit
der Binnenkonjunktur trägt zur Stabilisierung der deutschen
Wirtschaft bei. Was aber am Wichtigsten erscheint: Die Bundesbürger,
denen man nachsagt, eher schwarz zu sehen und auf hohem Niveau zu
klagen, fassen wieder Vertrauen in di

WAZ: HKM investiert 400 Millionen Euro in Duisburger Kokerei

Die Duisburger Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM)
investieren nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe
(Mittwochausgabe) 400 Millionen Euro in die Erweiterung ihrer
Kokereikapazität. Die bestehende Kokerei-Batterie ist bislang auf die
Produktion von 1,1 Millionen Tonnen Koks jährlich ausgelegt, künftig
sollen es 2,3 Millionen Tonnen sein. Damit könnte HKM nicht nur den
eigenen Bedarf für die beiden Hochöfen im Duisburger Stadtteil
Huckingen decken,